Pinguin1519
Hallo Biggi, ich würde mir gerne einen Rat zu meiner Situation von dir holen. Kurz zu mir: Ich bin in Elternzeit und Arbeite 15Std die Woche (jeden Tag 3 Stunden vormittags) Unser Großer ist 5 Jahre und die Kleine ist 6 Monate. Aktuell bin ich aber zuhause wegen dem geschlossenem Kindergarten. Geplant war das ich so schnell wie möglich wieder arbeite also gleich nach der Schutzfrist von 3 Monaten. Ich habe also fleißig abgepumpt wann es ging und die Milch eingefroren. Dann sollte die Tante der Kleinen in den 3 Stunden die Milch über die Flasche geben. Dies wurde jedoch total verweigert von ihr. Da die Kleine und ich das Stillen wegen der Arbeit nicht aufgeben wollten habe ich nochmal mit meinem Arbeitgeber geredet und dieser meinte das es kein Problem ist wenn ich sie mitnehme. Ich habe ein eigenes Büro in der Abteilung und muss die 3 Stunden nicht in eine andere Abteilung. So konnte ich sie in Ruhe stillen. Lief alles super, bis zur Corona Zeit. Jetzt bin ich seitdem Zuhause mit beiden Kindern. Die Kleine ist total am fremdeln und ist sehr anhänglich. Am liebsten wäre es ihr wenn ich sie den ganzen Tag rumtrage und nuckeln lasse. 😊 So jetzt mein Problem. Die ganzen letzten Wochen war es kein Problem und wurde total verstanden das ich auf Urlaub und den Überstunden der letzten Jahre Zuhause bleibe bis das alles wieder geregelt ist. Doch jetzt heißt es ich muss doch endlich schauen wo ich meine Kinder unterbringe und mir was einfallen lassen. Der Große kann ab Ende Juni wieder in den Kindergarten. Jetzt habe ich schon probiert das ich die Kleine wieder an die Tante gewöhne aber das klappt so gar nicht. Ich hatte bei den paar Versuchen jetzt jedesmal einen Milchstau mit allem drum und dran (Fieber 39°, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und total erschöpft einfach). Das waren 3 Stück in den letzten 2 Wochen. Mit der Kleinen konnte ich den Milchstau an sich schnell lösen doch die Schmerzen rundum hielten ja trotzdem an. Ich steh gerade sehr unter Stress, ich kann doch jetzt nicht abstillen nur um wieder in die Arbeit zu gehen. Damit will ich nicht sagen das ich nicht arbeiten will! Es steht auch noch ein Umzug in die nächst größere Stadt an in 3 Monaten. Dort ist die Kinderbetreuung auch noch nicht gesichert, da es dort nicht mal eine Krippe gibt und ich die Kinder erst anmelden kann wenn ich dort wohnhaft bin. Ich weiß gerade einfach nicht was ich machen soll. Steht mir denn Elternzeit einfach so zu? Ich hatte diese eben (etwas auf drängen des Arbeitgebers) damals so beantragt das ich nach der Schutzfrist wieder arbeite für 3 Stunden am Tag. Aber abstillen wegen der Arbeit finde ich ist doch auch keine Lösung!? Die Kleine bei der Tante die 3 Stunden durchschreien zu lassen bis sie einschläft auch nicht. Es tut gut dies auch einfach mal aufzuschreiben. In meinem Umfeld kann ich mit niemanden reden da alle grundsätzlich gegen das Stillen sind und mich sogar fragen warum ich mir das antue. Vom Familienbett brauche ich gar nicht reden.
Kristina Wrede
Liebe Pinguin1519, ich kann deine Verzweiflung so gut nachvollziehen. Ist doch klar, dass es so nicht geht... :-( Hast du die Möglichkeit, dich krankschreiben zu lassen, damit du ein wenig in die Ruhe kommen kannst (Brustentzündung wäre da sicher ein guter Grund...)? Ich würde ganz ehrlich auch gleich mal eine Mutter-Kind(er)-Kur ins Auge fassen, dann aber auf jeden Fall eine stillfreundliche Stätte suchen... Was die Elternzeit betrifft: Die musst du ja beim Arbeitgeber beantragen, und in der Regel gilt dafür: 7 Wochen Vorlauf. Das ist zwar eine lange Frist, aber lohnt sich trotzdem, Wenn du den Antrag per Einschreiben versendest oder du dir den Erhalt bei persönlicher Übergabe bestätigen lässt genießt du ab diesem Zeitpunkt den Kündigungsschutz nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (§ 18 BEEG). Wirklich helfen können wir dir nicht, denn du kannst dein Baby nicht dazu zwingen, jemand anderen als Bezugsperson zu akzeptieren. Das geht nur mit viiiiiiel Zeit, Geduld und vor allem nicht unter Stress. Denn diesen Stress spürt dein Kind und ist dann sofort in Alarmbereitschaft... Aber wir können auf jeden Fall mitfühlen, was für eine schlimme Situation das gerade für dich ist. Lieben Gruß, Kristina
ImvPP
Wäre denn homeoffice eine Möglichkeit?
Pinguin1519
Hallo Kristina, vielen Dank erstmal für die Antwort und auch mal den Zuspruch. Aktuell bin ich krankgeschrieben wegen meines Bauchspaltes, dieser ging beim 2ten Kind nicht wieder zu wie gewünscht. Es waren jetzt nach 6 Monaten immer noch fast 5 Finger die dazwischen passten. Habe viel Bauch- und Kreuzschmerzen, was der Arzt auch mit dem Gewicht von unserer Kleinen verbindet, immerhin 8kg. Die Elternzeit hatte ich bei meinem Arbeitgeber vorher ja schon beantragt, aber mit dem Vermerk das ich von 30Std auf 15Std die Woche runter gehe und gleich nach der Schutzfrist von 3 Monaten wieder arbeite. Kann ich diese denn nochmal beantragen bzw. ändern? Ich muss sagen ich will ja auch nicht das mein Baby eine andere Bezugsperson hat. Hört sich vielleicht blöd an aber ich bin ja die Mama. Das mit dem Stress merk ich auch bei meiner Kleinen, zurzeit ist sie mega anhänglich, wahrscheinlich wegen dem allen. @ImvPP nein Homeoffice geht leider nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen