Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wieder stillen nach so langer Zeit möglich??

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wieder stillen nach so langer Zeit möglich??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo.... Ich hab da mal ne etwas ausergewöhnliche Frage. Ich hab meinen Sohn gestillt bis er 3 Monate war...danach bin ich auf Flaschennahrung umgestiegen, weil ich Depressionen hatte. Ich wollte das mein Körper wieder mir gehört. (Nach den 9 Monaten Schwangerschaft und den Problemen beim Stillen war das Anfangs auch eine Wohltat.) Jetzt ist er inzwischen fast 11 Monate und wir hatten weiter auch keine Probleme mit der Ernährung...ABER... Meine Bekannte, deren Sohn genau so alt ist wie meiner stillt Ihren Sohn immernoch. Und wenn ich die beiden seh, in Ihrer innigen zweisamkeit, oder nur dran denk was ich da aufgegeben hab, bekomm ich das Bedürfniss, alles rückgängig zu machen und wieder mit dem Stillen anzufangen. Ich muss dazu sagen das mein Sohn und ich es nicht einfach hatten mit dem Stillen....erst wollte er die Brust nicht und dann mussten wirs mit Stillhütchen machen...was ne riesen sauerrei war und immer mehr daneben ging als das er richtig getrunken hätte. Ist stillen nach so einer langen Pause überhaupt noch möglich?? Wenn Ja....was muss ich dafür tun? Vielen Dank im Vorraus....diekloi + Erik *16.12.2007 P.S.: Wenn ich meine Brustwarze zusammendrücke kommt immer noch etwas Milch heraus...vielleicht ist das hilfreich??!!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe diekloi, man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien und in diesem Alter ist es eher unwahrscheinlich, dass das Kind die Brust noch akeptiert.. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen kann. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.