Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie werde ich die Stillhütchenlos?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie werde ich die Stillhütchenlos?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn ist jetzt drei Wochen alt und ich kann ihn leider nur mit Stillhütchen stillen. Ich habe es mehrfach unter Anleitung meiner Hebamme "ohne" probiert, doch ohne Erfolg. Bei uns kommen zwei Probleme zusammen. Zum einen hat Paul ein "fliehendes Kinn" (er bekommt die Warze nich richtig zu fassen)und zum anderen sind meine Warzen ziemlich flach. Mit dem Stillhütchen haben sie sich schon gut herausgebildet, doch wenn ich es "ohne" probiere und er nicht gleich Erfolg hat sind die Warzen wieder ruck zuck flach. Ich habe zugegebener Maßen auch ein wenig Angst, dass mich mein Sohn wieder beißt, da er die Warze nicht richtig zu fassen bekommt. Ich habe es auch schon mit stückweise abgeschnittenen Stillhütchen probiert, doch leider ohne Erfolg. Ich würde gerne völlig normal stillen, da ich die Handhabung doch ziemlich umständlich finde. Doch wie werde ich die Dinger los?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Anja, keine Angst, die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Baby Sie beißen wird ist sehr gering. Bei einem Kind mit einem zurückliegenden Unterkiefer können bestimmte Stillpositionen und auch eine unterstützende Haltung der Brust, der sogenannte DanCer-Hold helfen, das Kind die Brust besser fassen und halten zu können. Nur ist es relativ schwierig dies schriftlich zu erklären, zeigen ist sehr viel einfacher und effektiver. Deshalb ist es das Beste, wenn Sie sich an eine Kollegin vor Ort wenden, die Ihnen genau zeigt und erklärt, wie Sie die Brust mit einer Hand stützen und in welchen Stillpositionen Sie Ihr Kind halten können. Die Kollegin kann Ihnen dann auch gerade helfen, das Baby von den Stillhütchen zu entwöhnen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anja, bei mir hat es auch ein paar Wochen gedauert, bis ich die Dinger wieder loshatte. Mir hat aber die Hilfe der Hebamme geholfen. Mit der Milchpumpe sollte ich vor dem Anlegen (hatte auch zu flache bzw. Hohlwarzen) die Warze herausholen. Dann hat sie mit einem geübten Griff (staune ich immer noch drüber) das Baby angelegt und es hat auf Anhieb geklappt. Das hat mir sehr viel Kraft gegeben, es weiter zu probieren, auch wenn es noch einige Rückschläge gab. Besonders schlecht ging es bei sehr voller Brust. Einmal hat das Andocken eine !! Stunde gedauert. Als es dann ganz ohne Hütchen ging, hatte ich erstmal schmerzende Warzen, weil sie ja bisher gar nicht beanprucht waren. Ich mußte beim Andocken richtig laut Aua sagen, um den Schmerz auszuhalten. Und jetzt? Jetzt geht das Stillen so einfach und unkompliziert.... :-))) LG Uta (Tom 8/01)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir habens nach 6 Wochen geschafft - war aber eine ziemliche Herausforderung - obwohl die einzige Chance meine Sohn wieder voll zu stillen, da durch die Hütchen meine Milchmenge drastisch abgenommen hatte. Gut wars nicht zu warten bis er richtig hungrig war - sondern ihn schon vorher "anzudocken" wenn er noch "geduldig" war - und dann üben üben üben - nur nicht die Nerven schmeißen - stört den Milchspendereflex!! Nach zehn Tagen hattens wir dann geschafft! Also nur Mut und wie gesagt VIEL Geduld!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.