Mitglied inaktiv
hallo! Ich habe meine Zwillinge jetzt 4 Monate voll gestillt und zwar so, dass jeder seine Seite hat. Anfangs im Krankenhaus habe ich die Seiten noch gewechselt. Weil ich den Eindruck hatte, dass jeder mit "seiner" Seite besser zurecht kommt und nach dem Rat meiner Hebamme habe ich dann die Seiten beibehalten. Allerdings hat mein "kleiner" die "schlechtere" Seite. Bei ihm bin ich mir nie sicher, ob er genug abbekommt. Er hatte bei der Geburt 2380g und die letzten Wochen nur 50g, 60g, 90g, 50g und dieses Mal 200g zugenommen. Hab auch schon versucht zuzufüttern, allerdings mag er die HA-Nahrung nicht (HA muss sein, da wir alle Allergien haben). Allerdings schläft er nachts zwischen 7 und 10 Stunden durch - würde er das machen, wenn er nicht genug bekäme? Die Seiten tauschen trau ich mir auch nicht wirklich, da sie jetzt ja auf jeden eingestellt sind. Und was würde ich machen, wenn es dem anderen dann nicht mehr reicht? Auf der anderen Seite auch noch anlegen? Ausserdem hatte ich schon einige Milchstaus und inzwischen etwas Respekt davor ;) Wie ist das eigentlich, wenn man Seite tauscht - nach jeder Mahlzeit, oder nach jedem Tag...? Sollte einer mal einen Infekt haben, können sie sich dann so gegenseitig anstecken? liebe Grüße, amanda
Liebe Amanda, es ist in jedem Fall sinnvoll, die Seiten bei Zwillingen immer zu wechseln. Das hat zwei Gründe: 1. Die Entwicklung der Augen des Kindes (deshalb soll auch die Flasche immer wechselweise mal von links und mal von rechts gegeben werden) und 2. die Stimulation der Brust. Wird wechselweise gestillt, so kommt es zu einer gleichmäßigeren Stimulation beider Brüste, vor allem wenn ein Kind besser trinkt als das andere. Ein schwächer trinkendes Kind profitiert so von dem besser trinkenden. Es ist gerade ein gutes Buch zum Thema Stillen von Zwillingen herausgekommen. Es heißt "Zwillinge stillen - Hilfe für alle Situationen" ist von meiner LLL Kollegin Susanne Wittmair geschrieben worden. Es ist im Verlag von Gratkowski Postfach 401111 86890 Landsberg/Lech 08191 966739 erschienen. Vielleicht magst Du es dir einmal anschauen. Es wäre sicherlich auch sinnvoll, wenn Du dich an eine Kollegin vor Ort wenden würdest, die dir zeigen kann, wie Du den Babys beibringen kannst, beide Seiten zu akzeptieren. Sie kann dich und die Kinder sehen und so sehr viel gezielter beraten und helfen. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hi, also die allgemeine Empfehlung lautet eigentlich, NICHT jedem Kind eine Brust zuzuweisen, sondern lieber flexibel zu wechseln - u.a. genau aus dem Grund, den Du schon geschrieben hast: u.U. kriegt ein Kind die "schlechtere" Seite... Du kannst ohne Probleme die Seiten wechseln!! Du brauchst auch kein festes Schema dafür - es gibt gar nicht DAS beste Schema, sondern richte Dich einfach flexibel nach den Bedürfnissen Deines Kindes. Als Fausregel könntest Du einfach bei jeder Mahlzeit wechseln (das ist wahrscheinlich das beste), aber ein MUSS ist das auch nicht. Mach Dir keine Sorgen, dass es dann einem "nicht reichen" könnte - falls Du dieses Gefühl hast, leg einfach noch mal an. Die Brust füllt sich ja nicht auf wie eine Flasche, sondern es wird eben so viel produziert, wie nachgefragt wird. Mit einem flexiblen, echten "Stillen nach Bedarf" umgehst Du auch 2 andere Probleme: 1. dass Du evtl. zufüttern musst (musst Du so nämlich nicht!) und 2. die Gefahr von Milchstaus ist quasi gleich null: wenn sich eine Brust voll anfühlt, kriegt einfach das hungrigere Kind diese Seite. LG; Anna
Mitglied inaktiv
hallo amanda03,ich habe auch zwillinge,fast 4monate alt, aber leider habe ich nur bis 2 monate mutter milch gegeben,du kannst auch HA nahrung mit tee machen,aber nur wenn du flasche geben wielst,vieleicht schmeckt das besser dann.und wie gross ist jetzt deine baybs und gewicht.ich möchte nur vergleichen mit meinen zwillinge.
Mitglied inaktiv
Der kleinere ist 55 cm gross und wiegt 4970g und der andere ist 59 cm und wiegt 6460g. Wie gross und schwer sind den deine beiden? liebe Grüße, amanda
Mitglied inaktiv
ich war vor 2woche beim artzt,und 59 cm.gross 5200gr.und der andere 61cm und 6100gr.am 19.dezember 2006.geboren. liebe grüsse,simone
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen