Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte mal eine Frage. Ich bin gerade dabei, abzustillen. ( Habe 6 Monate voll gestillt und dann ganz langsam Beikost eingeführt). Stille im Moment nur noch morgens und nachmittags. Möchte demnächst nachmittags GOB geben und würde dann nur noch morgens stillen. Nun meine Frage: Da mein kleiner immer nur eine Brust pro Mahlzeit trinkt, wird das dann so, dass er z.B. Montags rechts, Dienstags links trinkt usw.????? Das klingt für mich ganz merkwürdig???? Und wie stillt man dann ganz ab???? Ich hatte immer sehr viel Milch und demzufolge auch sehr viele Probleme mit Milchstaus usw.! Ich möchte nun wirklich unsere Stillzeit schnell beenden aus persönlichen Gründen, wie mache ich es am besten? Habe die längste Zeit schon mit sehr vielen Problemen geschafft und wäre über einen Rat sehr glücklich! Danke
Liebe xbabylove, Sie können nun entweder tatsächlich so verfahren, wie Sie es beschrieben haben, Sie können aber auch nach dem Stillen einfach die andere Seite abpumpen. Sobald sich die Brust gespannt anfühlt oder schmerzt, sollten Sie entweder gerade so viel Milch ausstreichen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte streichen Sie wirklich nicht mehr aus, als unbedingt notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Ihre Brust wird sich daran gewöhnen, dass die Nachfrage nicht mehr gegeben ist und die Milchproduktion immer weiter verringern und schließlich ganz einstellen., aber sie braucht etwas Zeit dazu. Es ist auch empfehlenswert, den Salzkonsum während des Abstillens einzuschränken. Es ist nicht notwendig die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Wenn Sie keine Probleme mit einer prallen, schmerzhaft spannenden Brust oder einem Milchstau usw. (mehr) haben, besteht dannt kein Handlungsbedarf mehr. Ihre Brust wird ganz allmählich die Milchproduktion vollständig einstellen und noch in der Brust vorhandene Milch wird vom umgebenden Gewebe resorbiert werden. (Keine Sorge, die Milch in der Brust wird nicht "schlecht"). Falls Sie sich für naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses interessieren, wenden Sie sich bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder eine Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Zum Thema Abstillen wurde mir geraten Pfefferminztee oder Salbei zu trinken - ist das richtig?
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch