Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie oft und in welchen Abständen stille ich bzw. gebe ich Brei

Frage: Wie oft und in welchen Abständen stille ich bzw. gebe ich Brei

Bage77

Beitrag melden

Ich habe eine rein praktische Frage. Ich gebe meiner Tochter morgens gegen 8:00h die Brust. Mittags gegen 12:00h biete ich ihr Brei an. So um 16:00h bekommt sie noch mal die Brust. So um 18:30h biete ich noch mal die Brust an, damit sie danach schlafen gehen kann. Sie schläft dann gegen 20:00h ein. Sie wacht dann gegen 22:30 auf und verlangt die Brust und genauso gegen 3:00h. Manchmal kann ich sie ein bißchen hinhalten, dafür muss ich sie aber auf meinem Arm schlafen lassen. Nun kommt es vor, dass meine Tochter am Abend die Brust verweigert oder mit viel weinen etwas trinkt. Dann lege ich sie ohne Essen schlafen. ICh weiß nicht was ich da anders machen soll. Zumal ich ihr bald abends einen Brei anbieten möchte. Auch weiß ich nicht, wie ich meine Tochter dazu bringe nachts nicht mehr gestillt werden will. ICh bin schon neugierig für ein paar Tipps und Informationen.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Bage77, ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden und wenn es vor dem Schlafengehen nicht hungrig ist, kann man es nicht zwingen. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht. Es ist abgesehen von der Anwendung der sehr umstrittenen und von Stillexperten einhellig abgelehnten Schlaftrainingsprogrammen nicht möglich ein Kind an das Durchschlafen zu gewöhnen, ehe es nicht von selbst dazu reif ist. Es ist ja auch nicht möglich ein Kind an das freie Laufen oder das Sprechen zu gewöhnen. All diese Fähigkeiten entwickelt jedes Kind dann, wenn der für das jeweilige Kind richtige Zeitpunkt gekommen ist. Der immer wieder verbreitete Gedanke, dass ein Baby ab einem bestimmten Alter nachts nicht mehr aufwachen darf und nachts keine Nahrung mehr braucht entspringt in keinster Weise dem natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen eines Babys oder Kleinkindes, sondern er entstammt dem (verständlichen) Wunsch der Erwachsenen, die gerne ihre Nachtruhe hätten. Eine Studie von Jelliffe und Jelliffe ergab, dass Babys im Alter von 10 Monaten mindestens 25 % ihrer Muttermilchaufnahme nachts zu sich nehmen. Das spricht eindeutig dafür, dass Babys auch nach den ersten sechs Monaten nachts noch hungrig sind. Es gibt Kinder, die nachts keine Nahrung mehr brauchen, aber es gibt eben auch sehr viele Kinder, die mit einem halben Jahr noch nicht so weit sind. So wie manche Kinder bereits mit elf Monaten laufen und andere damit erst mit 16 Monaten beginnen, so entwickeln sich auch alle anderen Dinge bei jedem Kind individuell verschieden und diese Entwicklung lässt sich begleiten, aber nicht beschleunigen. In einem amerikanischen Buch über die Entwicklung von Kindern (Aldrich: „Babys are Human Beeings"‘) habe ich einmal den wichtigen Satz gefunden „Damit Kinder sich gut entwickeln können, sind liebevolle Fürsorge und ein beständiges, direktes Eingehen auf ihre Bedürfnisse so ausgesprochen wichtig". Das steht zwar manchmal im Widerspruch zu unserem „modernen, westlichen" Lebensstil, aber es zahlt sich langfristig aus. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens „Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga, jeder LLL Stillberaterin und im Stillshop auf dieser Seite bekommen können. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bage77

Beitrag melden

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir auch schon gedacht, dass meine Tochter dann evtl. keinen großen Hunger hat, wenn sie abends die Brust verweigert. Es kommt etwa 1x/Woche vor, dass sie abends dann die Brust nicht will. Was mich jetzt vor eine weitere Frage stellt ist der Abendbrei. Lt. Kinderarzt soll ich jetzt mit dem Abendbrei anfangen. Wie stelle ich das an, wenn meine Tochter abends keinen Hunger hat? Lege ich sie wie gewohnt schlfen und warte bis sie aufwacht unf gebe ihr dann den Brei? ICh hatte die Vorstellung den Brei ins Abendritual mit einzubinden? Viele Grüße Bage77


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.