Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie oft stillen bei 14 Wochen alten Jungen??

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie oft stillen bei 14 Wochen alten Jungen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe folgende Frage. Mein Sohn ist jetzt 14 Woche alt und wird voll gestillt. Ich habe schon von ANfang an viel Milch. Anfangs trank er ziemlich genau alle 3 Stunden. Vor ca. 2 Wochen reduzierte sich der ABstand auf 2 1/2 Stunden und seit gestern stille ich alle 2 STunden tagsüber und alle 3 nachts. Jetzt meine Frage, kann es sein dass meine Milch allmählich zu dünn wird??? Ich bin mir sicher dass er die Brust auch bei einem 2 Stunden Rythmus nicht ganz ausgetrunken bekommt, er also nach jeder Mahlzeit papp satt sein muss. An der Milchmenge kann es eigentlich somit nicht liegen und an einen Wachstumsschub glaub ich auch nicht, da der Trinkrythmus ja kontinuierlich zeitlich weniger wird. Eigentlich wollte ich mit zufüttern bis zum 6. Monat warten, da er sehr starke Bauchschmerzen hatte bzw. noch hat. Denken sie ich solle schon nach dem 4. Monat beginnen wenn er solchen Hunger hat?? Er ist sehr gross von der Körpergrösse her, liegt aber mit dem Gewicht etwas unter der Norm. War jetzt wahrscheinlich etwas viel. Ich hoffe aber trotzdem dass sie mir helfen können. Bin doch sehr verunsichert. Vilele liebe Grüsse und danke für ihre ANtwort.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sabrina, letztlich spielt es keine Rolle, wie alt das Kind ist, denn es wird immer das Stillen nach Bedarf empfohlen. Ihre Milch ist auch mit Sicherheit nicht zu dünn und „austrinken“ kann Ihr Kind die Brust ebenso wenig, wie Sie Ihren Mund leerspucken können. Größe und Gewicht sagen nichts über die Reife des Verdauungstraktes und des restlichen Organismus eines Kindes aus und mit 14 Wochen ist es eindeutig VIEL zu früh für Beikost. Außerdem ist es gerade bei einem eher leichten Kind nicht ratsam die Muttermilch durch deutlich kalorienärmere Beikost zu ersetzen. Was nun die Bauchprobleme betrifft, so kann die Ursache dafür ein Saug- und/oder Anlegeproblem sein. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls `KosmetikA betreiben, aber nicht wirklich helfen. Nun kann ich aber weder Sie noch ihr Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und Ihnen auch nichts zeigen. Am besten wenden Sie sich deshalb einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und lassen sich beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob das Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.