Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie lang kann ich stillen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie lang kann ich stillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi Welter, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und hat überhaupt keine Lust die von mir angebotene Beikost/Saft/Tee anzunehmen. Mein "Gefühl" sagt mir, dass meine Tochter momentan mit dem alleinigen stillen auskommt. Stimmt das? Oder sollte ich (EVT:Mangel)mich jetzt mehr dahinter klemmen, dass das Zufüttern besser klappt? Vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Conny, Für den Beginn der Beikost bietet die Altersangabe `ab sechs MonateA einen Anhaltspunkt, doch es ist immer wichtig, nicht nur den Kalender, sondern auch das Kind anzuschauen. Es ist durchaus möglich, ein Baby deutlich länger als sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren, ohne dass es dabei zu Mangelerscheinungen kommt, doch die Initiative sollte immer vom Kind ausgehen. Deshalb muss es auch nicht problematisch sein, wenn die Einführung der Beikost jetzt erst nach dem Urlaub beginnen würde, falls das Kind noch nicht deutlich nach fester Nahrung verlangt. Ein Baby gibt normalerweise deutlich zu erkennen, wann es so weit ist, dass es zusätzlich und ergänzend zur Muttermilch andere Nahrung haben möchte. Die Bereitschaft zur Beikost lässt sich bei einem voll ausgetragenen, gesunden Baby an folgenden Anzeichen erkennen: es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, es zeigt Bereitschaft zum Kauen, es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Conny, ich hatte das gleiche Problem bei meinem ersten Kind und es ist überhaupt keine Problem. Um so weniger man sich um das Zufüttern bemüht, um so entspannter wird es. Dein Kind ist an der Brust ausreichend versorgt (Biggi wird dir das auch bestätigen). Wenn du das Essen erzwingst, kann es viel eher zu Problemen kommen (mein Großer ist bis heute nicht gut, was die Vielfalt betrifft). Ich empfehle das sehr amüsante und interessante Buch "Mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos González (über die LLL beziehen). Stillen bekommt bei älteren Kindern eine ganz neue und auch überaus schöne Qualität! Viel Spaß dabei Chris


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.