Mitglied inaktiv
Hallo, unser Töchterchen Viviene (11,5 Wochen) ist nun schon seit einer Woche nicht mehr sie selbst; hoffe daher, dass ihr mir helfen könnt! Vivi ist so extrem schreckhaft geworden, dass mein Mann und ich uns langsam nicht mehr helfen können. Am schlimmsten ist es beim Einschlafen. Sie kämpft regelrecht gegen das Zufallen der Augen und wenn sie den Kampf doch endlich verliert nach vielen versuchen unsererseits mit der Windel am Näschen zu reiben etc. dauert es nur 1-2 Minuten und sie reißt beide Arme nach den Seiten, schreckt also richtig hoch, wacht auf, gaanz aufgeregt, wild um sich schauend und fängt an zu weinen. Sie lässt sich auch erst wieder trösten wenn wir sie hochnehmen und sie tragen. Wenn es zum Schub gehört sollte doch irgendwann mal schluss damit sein, oder?? Mit Geräuschen ist es auch schlimm, da kann was runterfallen, - Keine Reaktion -, aber wenn ich ihr die Fingernägel am schneiden bin und die Schere (nicht an ihrem Finger) zusammen mache (macht ja ganz leise "klick") zuckt sie ebenso zusammen. Was kann ich tun? Bekomme sie inzwischen auch Nachts kaum noch zum schlafen auch neben mir im bett zuckt sie so!! Danke für jeden Tipp Gruß Carmen
Liebe Carmen, wenn wir uns die Geschichte der Menschheit anschauen, dann wissen wir, dass es sich ein Urmensch und auch heute noch Menschen, die nicht so komfortabel wie wir in einem fest gemauerten Haus in "zivilisierter" Umgebung wohnen, nie leisten konnten und könnten, ihr Kind einfach "wach" irgendwo hinzulegen, damit es alleine schläft. Das Risiko, dann innerhalb von kürzester Zeit den Verlust eines Kindes betrauern zu müssen ist da viel zu groß. Der Punkt ist der, dass Babys und Kleinkinder ganz gleich was alle diesen Bücher und Hochglanzbroschüren sagen nicht dazu gedacht sind, alleine (ein)zuschlafen. Für ein Baby ist es absolut normal, dass es in den Armen und an der Brust der Mutter einschläft. "Emanzipierte" Babys sind in der Evolution noch nicht vorgesehen und da unsere Kinder mit der gleichen genetischen Ausstattung auf die Welt kommen, wie in grauer Vorzeit, funktioniert nicht alles sofort so, wie es in unsere moderne Welt passen würde. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist das Stillen und gemeinsame Schlafen eine bewährte Methode Kinder glücklich, gesund und zufrieden aufwachsen zu lassen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses "natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit "Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Alleine sein bedeutet für ein Baby oder Kleinkind aus seiner Sicht Lebensgefahr. Sie wissen nicht, dass es heute und in unserer Gesellschaft unwahrscheinlich ist, dass sie von einem wilden Tier gefressen werden, wenn sie alleine sind. Wir können einfach nicht erwarten, dass unsere Babys "begreifen" dass ihnen doch alleine nichts passieren kann und wir können sie auch nicht dazu bringen, dass sie in diesem jungen Alter ein Gefühl dafür entwickeln, dass es doch "nur fünf Minuten" oder welche Zeitspanne auch immer ist, die sie warten müssen bis wieder jemand kommt. Dazu kommt: Menschenbabys sind Traglinge, die den Kontakt zur Mutter brauchen. Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn Ihr Kind nicht schlafen will und ständigen Körperkontakt sucht. Es gibt auch noch weitere Gründe, warum Ihr Kind aufwacht, sobald Sie es hinlegen. Es wird einfach deshalb wach, weil es durch die Lageveränderung von senkrecht zu waagerecht geweckt wird. Eine solche Lageveränderung reizt das Gleichgewichtsorgan im Ohr und kann dazu führen, dass das Baby aufwacht. Wenn ein Baby liegend (an der Brust) einschläft und liegen bleiben kann, die Lageveränderung also wegfällt, sind die Chancen, dass es weiterschläft erheblich besser. Das gemeinsame Schlafen hat eine ganze Reihe von Vorteilen und verhilft der Mutter zu mehr Schlaf. Möglicherweise wird Ihr Kind auch wach, weil das Bett kälter ist als der Körper von Mutter oder Vater. Diese Temperaturunterschiede können ebenfalls zum Aufwachen führen. Hier hilft es, das Baby in eine Decke zu wickeln und in die Decke eingewickelt hinzulegen. Auch der Kopf sollte in der Decke liegen. Haben Sie ein Tragetuch? Für meine Begriffe gehört ein Tragetuch zu den wichtigsten Dingen der Babyausstattung. Es gibt Ihnen mehr Mobilität und gleichzeitig kann Ihr Baby Ihre Nähe spüren und Sie haben mindestens eine Hand für eine andere Tätigkeiten frei. Wo schläft Ihr Baby denn? Falls es nicht in Ihrer unmittelbaren Nähe schläft, versuchen Sie einmal, es direkt neben Ihnen (entweder auf einer Matratze oder in einem Korb neben Ihrem Bett oder gleich mit in Ihrem Bett) schlafen zu lassen. So bekommen Sie nachts mehr Ruhe als wenn Sie aufstehen müssen. Ich kann Ihnen nur dringend empfehlen, einmal ein Stillgruppentreffen zu besuchen oder zumindest einmal mit einer Stillberaterin in ihrer Nähe ein direktes Gespräch (auch am Telefon) zu führen. Viele Unsicherheiten lassen sich im direkten Gespräch sehr viel besser ausräumen und der Austausch mit anderen stillenden Müttern kann sehr ermutigend sein und vor allem werden Sie sehen und erleben, dass sich andere Babys genau so verhalten wie Ihr kleines Menschlein. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, ich habe meine Tochter bis jetzt noch nicht einmal alleine einschlafen lassen sondern sie immer bei mir gehabt. seit 1 Woche liegt sie immer neben mir im Bett, da ich mir auch dachte, dass sie Nähe braucht. Das Zucken ist aber dann ebens wie wenn sie neben mir auf der Couch liegt. Sie schläft ein, und nach ca. 2-5 Minuten reißt sie beide Arme nach rechts und links und wacht weinend auf. Mit Begrenzung habe ich es auch schon versucht, dass ich auf der einen Seite von ihr sitze und auf der anderen das Stillkissen liegt. Fehlanzeige! Ich habe auch schon in vorhergegangenen Beiträgen von ihnen gelesen sodass mit die Problematik mit der Lageveränderung und Temperturunterschied im Bett bereits kannte und diese vermied. Wenn ich sie neben mir im Bett liegt oder auf dem Arm bei bir einschläft, das Zucken kommt. Ein Tragetuch habe ich nicht, aber einen Babybjörn, der auch viel benutzt wird. Viviene schläft entweder im Stubenwagen direkt neben meinem Bett (ich muss also auch nicht wirklich aufstehen) oder neben mir auf der Matratze. Eine Stillberatung kann ich gerne auch versuchen ich wohne in Trier, PLZ 54294. Fallen da kosten an? Danke im Voraus Gruß Carmen
Liebe Carmen, leider kann ich Ihnen aus der Ferne nicht viel dazu sagen, haben Sie mit dem Kinderarzt einmal wegen dem Zucken gesprochen? Sie können sich an Frau NEUWINGER Melanie, Tel.: 06557 900215 wenden, sie kann Ihnen sagen, wer die nächste Beraterin für Sie ist. LLL Stillberaterinnen arbeiten ehrenamtlich. La Leche Liga trägt sich aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und dem Erlös aus dem Verkauf von Infomaterial. Ihnen fallen also keine Kosten an, doch wir freuen uns über eine Spende und bei einem Hausbesuch über eine Benzinkostenbeteiligung. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich kenn mich zwar nicht wirklich aus, aber meine Kleine (13 Wochen) hat dieses Zusammenzucken auch. Kurz nach der Geburt auch schon, aber nicht so stark, dann war es fast weg und jetzt seit ein paar Wochen ist es wieder seeehr schlimm geworden, manchmal wenn sie schläft sooo oft hintereinander, ichhabe mal gezählt, sie kam mal auf 10mal zucken in 15 minuten. Die Kinderärztin meinte das sei normal, ist eben der Moro-Reflex. Aber es beunruhigt mich trotzdem immer, zumal sie ja schon über 3Monate ist. Hier ein Link dazu: http://www.baby-welten.de/das-neugeborene/baby-reflexe/moro-reflex.htm Alles Gute für Euch Liebe Grüße Sarah
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen