Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, Meine Tochter Marie-Sophie wird am Freitag 5Monate alt und wir stillen voll und das auch sehr gerne! Überall liest man das der Eisenvorrat bei den Babys so mit ca. 6Monaten sich dem Ende neigt und man deswegen zufüttern soll. Ist dem so???? Hat die MuMi alle Nährstoffe die Marie braucht??? Kann ich nicht einfach voll weiterstillen bis Marie sich von alleine abstillt bzw. Ihr meine Milch nicht mehr reicht??? Ich mach mir jetzt schon Gedanken was ich wann wie füttern soll. (Mittags Glässchen, ab wann abends Brei???) Jeder schaut auch ganz doof wenn ich erzähle das Marie ausschließlich MuMi bekommt... Das mit der Beikost erscheint mir alles soooooo kompliziert.... Danke im voraus Sabine
? Liebe Sabine, Eisenmangel ist bei gestillten Kindern eher selten. Muttermilch enthält zwar weniger Eisen als zum Beispiel künstliche Säuglingsnahrung oder Kuhmilch, doch die Verfügbarkeit des Eisens in der Muttermilch ist um ein Vielfaches höher als die des in der künstlichen Säuglingsnahrung enthaltene Eisen und da bei voll gestillten Babys kleine Darmblutungen sehr viel seltener sind als bei mit künstlicher Säuglingsnahrung ernährten Kindern, verlieren Stillkinder auf diese Weise auch kein Blut. Die Eisenreserven, die ein Baby bei der Geburt hat und das leicht zu verwertende Eisen aus der Muttermilch reichen zusammen gewöhnlich aus, um den Hämoglobinwert auch noch ins zweite Lebenshalbjahr des Babys hinein innerhalb des normalen Bereiches (10,2 bis 15 gm/dl) zu halten (McMillan 1976; Siimes 1984; Duncan 1985). Eine Untersuchung an gestillten Babys, die weder Eisenpräparate noch mit Eisen angereicherte Getreideprodukte erhalten hatten, ergab, dass die Babys, die sieben Monate und länger ausschließlich gestillt wurden, im Alter von einem Jahr deutlich höhere Hämoglobinwerte aufwiesen, als diejenigen Babys, die mit weniger als sieben Monaten bereits feste Nahrung bekommen hatten (Pisacane 1995). Die Forscher fanden bei den Babys, die sieben Monate lang voll gestillt worden waren, keinen Fall von Anämie während des ersten Lebensjahres und folgerten daraus, dass ausschließliches Stillen während der ersten sieben Lebensmonate das Risiko einer Anämie senkt. Eine finnische Studie ergab, dass bei neun Monate alten Kindern, die immer noch ausschließlich gestillt werden, ein Eisenmangel in weniger als 25 % der Fälle auftritt. Ohnehin ist der Zeitpunkt, wann ein Baby Beikost erhalten muss recht willkürlich gewählt und hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert, ohne dass es einen echten Beweis für die absolute Richtigkeit des jeweiligen Zeitpunktes gibt. Hier auch noch ein Auszug aus einem Artikel von Dr. Alfredo Pisacane anlässlich der 15.internationalen LLL-Konferenz in Washington: „Zusammenfassend ist festzustellen, dass ein gesunder vollgestillter Säugling seinen Zeitpunkt des ersten Zufütterns selbst bestimmen kann, ohne Bedenken dadurch einem Eisenmangel ausgesetzt zu werden. Selbst bei Kindern, die sich dem ersten Geburtstag nähern, hat der Autor keine Bedenken, wenn sie einen fitten Eindruck machen. Niedriger Eisengehalt im Blut des Kindes ist nur behandlungswürdig bei gleichzeitigen anderen Krankheitsanzeichen. Seiner Meinung nach sind die festgelegten Grenzwerte (auch in der Schwangerschaft) überholungsbedürftig und wenig gesichert. Tatsächlich erhöht sich die Gefahr einer Anämie bei zu früher Beikost, wenn sie nicht sehr eisenhaltig ist, da die optimale Eisenaufnahme der Muttermilch durch Beikost behindert wird. Es wird 50% des Muttermilcheisens resorbiert, aber nur 5% bei Flaschennahrung! Zuviel Eisen erhöht evtl. eine mögliche Erkrankung wie z.B. Malaria und ist gefährlicher als ein Eisenmangel. Bei sechs Monaten ausschließlich muttermilchernährten Kindern liegt die Gefahr einer Anämie bei 4%. Bei den jetzt noch gültigen Grenzwerten ändern wir das, was sich seit einer halben Millionenjahre bewährt hat." Sollte jedoch tatsächlich einmal ein Eisenmangel vorkommen, so ist dies mit Sicherheit etwas, was ernst genommen werden muss. Eisenmangel bedeutet nicht nur, dass ein Kind blass sein kann und blasse Schleimhäute hat, sondern dass es insgesamt in seinem Wohlbefinden beeinträchtigt ist und seine Entwicklung gefährdet sein kann. Doch ein Eisenmangel lässt sich sehr einfach über eine Blutuntersuchung feststellen. Wenn Ihr Baby voll ausgetragen war, dann besteht in aller Regel kein Anlass zur Sorge, dass das Kind jetzt einen Eisenmangel haben könnte. Muttermilch ist jetzt und auch in der nächsten Zeit ein hochwertiges Nahrungsmitteln für Ihr Kind. Der spanische Kinderarzt Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiss: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. Selbstverständlich können Sie Ihr Kind stillen, bis es sich von alleine abstillt. Irgendwann in der nächsten Zeit wird Ihre Kleine Ihnen zeigen, dass Sie ergänzend zur Muttermilch auch noch andere Nahrung haben mag. Das erkennen Sie an den folgenden Anzeichen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine frage wegen meinem Eisenmangel. Mein Sohn ist knapp 3 Wochen alt und nach der Geburt wurde bei mir ein Eisenmangel festgestellt. Ich habe Tabletten mit 100mg Eisen bekommen. Die zwei ersten Nächte mit den Tabletten, die ich morgens genommen hatte, hatte der kleine Bauchweh. Habe die Tabletten dann weggelassen weil Wochenende ...
Liebes Stillteam, ich habe begonnen, morgens ein Nahrungsergänzungspräparat (mit 100Mikrogramm Jod, 600 Mikrogramm Folsäure, 10mg Eisen) von Doppelherz zu nehmen. Nun kommt es mir irgendwie so vor, als habe mein Kleiner (jetzt 5 Monate) immer wenn ich es nehme Bauchweh. Kann das sein? Hab es mal testweise wieder weg gelassen und die Bauschmerzen ...
Liebes Stillberatungsteam, Meine Maus ist jetzt gut 20 Wochen alt. Nun hat die Kinderärztin empfohlen, recht zügig mit Beikost anzufangen, da die Kleine blass im Gesicht und in den Lippen aussieht. Vor allem Fleisch soll recht schnell dabei sein wegen des Eisengehalts. Ich selber wirke auch oft blass und hatte schon oft schlechte Eisenwerte. Eig ...
Mein Sohn wird demnächst 7Monate alt. Nach den zweiten Anlauf, klappte es mit dem Mittagsbrei ganz gut. Möhren-Kartoffeln. Den Abendbrei ist er super gerne,. Kürzlich haben wir noch Rindfleisch zum Mittagsbrei hinzugefügt und zwei Std später kam alles wieder raus. Der Arme hat drei mal schwallartig gespuckt. Das ist allerdings bereits das ...
Liebe Stillberaterinnen Mein Sohn ist 14 Monate alt. Als er 6 Monate alt war, haben wir angefangen, Beikost anzubieten (Fingerfood und Brei). Er zeigt sich durchaus interessiert, betrachtet Nahrung aber vor allem als Spielzeug. Nach wie vor findet wenig davon den Weg in seinen Mund bzw. seinen Magen. Ich stille ihn deshalb immer noch fast voll. ...
Hallo, Ich hab eine Frage und zwar hab ich einen Eisenmangel.Ende September lag der Ferritinwert bei 16 und jetzt am 03.01 war er erst bei 26. Allerdings nehmen ich seit September jeden Tag 1x Ferro Sanol Duodenal 100. Jetzt ist meine Frage kann ich davon am Tag auch 200 nehmen, macht das meinem Baby etwas. Bin frustriert das der Wert nicht weiter ...
Hallo! Ich war heute bei der Kinderärtzin und die meinte, dass unser Sohn (4,5 Monate, voll gestillt) sehr blass sei und sie hat daher ein Blutbild bestimmt. Dort meinte sie, noch sei alles im "grünen Bereich", allerdings sehe man an der Größe der Erythrozyten und an anderen Werten, dass die "Eisen-Reserven" abwärts gingen. Sie hat daher empfohl ...
Meine Blutwerte nach der Geburt waren 'nur knapp unter der Grenze', Eisen muss ich nicht unbedingt nehmen. Ca. 2 Wochen nach der Geburt hatte ich aber wieder eingerissene Mundwinkel, unruhige Beine usw. Wenn ich Eisen nehme, ist der Stuhlgang des Kleinen (jetzt 9 Wochen alt) aber immer dunkelgrün. Ist es schädlich wenn sein Körper das Zuviel an ...
Hallo liebes Team, Meine Tochter ist jetzt etwas über 6 Monate alt. Mit Beikost haben wir begonnen, aber sie isst nur kleine Mengen. Ich stille sie somit noch sehr viel, was auch völlig ok ist. Ich mache mir nur etwas Gedanken, ob sie genug Eisen bekommt. Ich wurde nämlich darauf hingewiesen, dass das Risiko für einen Eisenmangel steigt, wenn d ...
Hallo Biggi, bei mir wurde in der Schwangerschaft ein Mangel von Vitamin B12 und Eisen festgestellt. Ich habe entsprechende Präparate empfohlen bekommen, habe die Einnahme aber leider etwas schleifen lassen. Nun fühle ich mich wieder sehr kraftlos, ausgelaugt, depressiv, teils auch sehr aufbrausend und vermute, dass ich wieder einen Mangel haben ...