Katrin95
Hallo, Mein Sohn knapp 9 Monate stillt seit einigen Tagen sehr wenig am Tag. Wir kommen vielleicht auf 3 mal bis er abends wieder ins Bett geht. Er stillt morgens gegen 6/7 Uhr im Bett und dann sehr sporadisch alle 5-7 Stunden. Ich biete ihn häufig die Brust an, aber er schreit und will nicht. Er isst 3 vollwertige Mahlzeit vom Familientisch und trinkt dazu immer etwas Wasser. Zwischendurch trinkt er nicht wirklich viel Wasser. Nachts stillt er wir gewohnt alle 1-3 Stunden. Stillt er sich tagsüber jetzt ab? Was kann ich tun? Könnte ich ihn vllt etwas Tee anbieten? Viele Grüße Katrin
Liebe Katrin95, es kommt vor, dass Babys schlicht und ergreifend so aufgedreht sind, dass ihnen die nötige Ruhe fehlt, um gut an der Brust zu trinken. Deshalb ist hier das nächste Mantra der Eltern von großer Bedeutung „ich bleibe gaaaaaaanz ruhig“. Mit Ruhe und Gelassenheit – so frau und man es schaffen, ruhig und gelassen zu bleiben – lassen sich diese Situationen immer noch am besten überstehen. Es gibt einige Kolleginnen, die von einer „Brustschimpfphase" sprechen. Damit sind Kinder gemeint, die Angst haben, beim Trinken an der Brust etwas zu verpassen. Als erste Maßnahme ist dann zu empfehlen, das Baby auch am Tag unter den Bedingungen zu stillen, wie sie in der Regel nachts herrschen: in einem ruhigen, ablenkungsarmen, abgedunkelten Raum. Neben dem Tipp, möglichst gelassen zu bleiben ist dies die nächste Empfehlung, die dem Kind und damit auch der Mutter in solchen Zeiten helfen kann. Vielleicht solltest Du das weiterhin geduldig so machen, vielleicht klappt es dann doch... Am besten wendest Du Dich einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in Deiner Nähe. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bis Du eine Kollegin erreichen kannst, hier einige allgemeine Tipps, wie Dein Kleines vielleicht doch tagsüber mehr trinkt: Du kannst versuchen Dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Ich hoffe, da ist etwas dabei, was Dir weiterhilft! Liebe Grüße Biggi
Katrin95
Also muss er tagsüber mehr stillen?
Liebe Katrin95, müssen sicherlich nicht, aber so kannst Du halt sicher sein, dass Dein Kind ausreichend Milch und Flüssigkeit bekommt. Lieben Gruß Biggi
Katrin95
Wie viel Wasser darf er am Tag bekommen? Darf er auch Tee? Liebe Grüße
Liebe Katrin95, Dein Baby darf trinken, soviel es von alleine mag. Tee ist eigentlich nicht nötig, wenn Du einen geben möchtest, nimm bitte einen, der kontrolliert ist und bereite ihn dünn und ohne Zucker. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis