Mitglied inaktiv
Guten Morgen! ...darf ma trinken, wenn man voll stillt? Ich trinke gerne Tee, halt um viel am Tag trinken zu können, denn nur Wasser muß ich nicht haben. Ich trinke gerne Brennesseltee, ruhig mal einen Liter am Tag, aber unregelmäßig! Vielen Dank!
? Liebe Manja, zunächst einmal möchte ich mit einem (leider weit verbreiteten) Vorurteil aufräumen: eine stillende Frau soll nicht „viel" trinken, sondern entsprechend ihrem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkt die Frau zu wenig. Generell sollte kein Tee in größeren Mengen und über einen längeren Zeitraum getrunken werden (unabhängig davon ob frau stillt oder nicht). Alle Kräutertees, die ein Wirkung haben (sollen), können auch Nebenwirkungen haben. Diese Tees sollten als Medikament betrachtet werden und wir schlucken ja auch nicht jeden Tag eine Kopfschmerztablette. Salbei und Pfefferminztee haben eine milchreduzierende Wirkung und sind daher (außer bei entsprechendem Bedarf) für die Stillzeit nicht geeignet. Brennnesseltee wirkt stark entwässernd und sollte daher auch nicht in größeren Mengen getrunken werden. Fencheltee oder auch sogenannte Milchbildungstees können in größeren Mengen von einer stillenden Frau getrunken (mehr als ein bis drei Tassen täglich) zu Bauchproblemen beim Kind führen. Alle Tees sollten in Maßen genossen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hallo! ich trinke sehr gerne stilltees! es gibt sie von allen möglichen firmen! echt lecker sind die von veleda, nestle und alete. so trinke ich auch mal einen früchte tee. oder passend zu weihnachten winter tee! ich denke du darfst alles trinken an tees nur keinen schwarzen und keinen maate! falls du nicht so gerne wasser trinkst mix dir doch mal ne saft schorle. oder kaffee ohne kofein. gruss mel.
Mitglied inaktiv
Ich trinke sehr gerne Roibuschtee. Den gibt es in ganz vielen Geschmacksrichtungen, er enthält kein Koffein und meine kleine Tabea hat keine Blähungen mehr!
Mitglied inaktiv
hi, wirkt Brennesseltee nicht entwaessernd? Ob das dann beim Stillen gut ist? Man soll wohl Pfefferminz und Salbei vermeiden, weil die die Milchmenge reduzieren koennen. Fieserweise wird Stilltee verkauft, der diese aber enthaelt - also: Inhaltsstoffe lesen! Fencheltee ist wohl ganz in Ordnung. Mochte ihn nie, hab´s mir aber seit dem Krankenhaus angewoehnt. Ich trinke uebrigens auch schwarzen Tee, ohne das mein Kleiner oder ich Probleme haben. Allerdings wirkt Koffein ausschwemmend, d.h., die Fluessigkeit ist auch bald wieder futsch. Ciao, Mel
Die letzten 10 Beiträge
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel