Mitglied inaktiv
Hallo Biggi nun bin ich ja schon erfahren, was das Stillen betrifft, aber wegen einer Frage bzgl. der Anzeichen von Hunger habe ich mir noch mal Gedanken gemacht. Ich möchte meinem Sohn zuviel Geschreie ersparen und kenne die Anzeichen, wie du sie genannt hast ja schon (Drehen des Kopfes, Zunge raus, ...). Aber in manchen Situationen ist es schwer zu erkennen oder zu verhindern und ich möchte ihm (und mir) das Schreien ersparen ... vor allem wenn er so rot anläuft ... Schrecklich sieht das aus :-( 1.) Wie soll man Nachts vorgehen. Vorletzte Nacht habe ich ihn um2 gehört, wie er so mümmelnde Geräusche gemacht hat. Hörte sich so an, als ob er im Schlaf Saugbewegungen gemacht hat (Er ist im Stubenwagen!). Neben einigen Pupsereien und kurzen Unwohlseinsbekundungen meldete er sich aber nicht. Um vier kam da der erste richtige Schrei und als ich ihn gleich rausnahm, ging das Geschreie mit ziemlicher Intensität los. Was soll man da machen? 2.) Auch wenn die Blähungen weniger werden ... wenn er mal Probleme damit hat, kommt es immer wieder vor, dass sein Pups-Geschrei direkt in ein Hunger-Geschrei übergeht. Gerade, wenn man ihn die Pupserei erleichtern will und ihn durch herumtragen etwas beruhigt, merkt man es erst spät, wenn er nach Essen schreit. 3.) KiWagenfahrt. Eigentlich fahren wir immer nur fort, wenn er frisch gefüttert ist. Ich habe ja nichts gegen das Stillen in der Öffentlichkeit, aber zum halbstündigen Stillen auf der Parkbank bei dem Wetter habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Und einen Schnuller mag mein Kleiner (gerade wenn er Hunger hat) gar nicht! Was kann man da machen, wenn er auf dem Rückweg anfängt zu Schreien? Hast du ein paar Tipps für Fortgeschrittene? :-) Grüße und schon einmal Danke für deine kompetente Hilfe ... Birgit
Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, ich hoffe Du findest es nicht doof, auch noch andere als Biggis Antworten zu bekommen. Falls doch, überlies meine Meinung einfach. 1.) Es kommt wirklich darauf an, was Du möchtest! Wenn ich meine Maus murgeln höre im Schlaf, lege ich sie einfach an. Mir macht es aber auch nichts aus, wenn sie nachts zig mal 'stört'. Andere werden Dir wohl davon abraten, denn so gewöhnt sich das Baby ja daran, bei jedem Muckser gleich die Brust zu bekommen. Schaden wird dem Baby beides nicht, aber für mich wäre es einfach nicht schön, das Kind erst zu stillen, wenn es 'todhungrig' (siehe Riesengebrüll) ist. Für uns reicht auch ein 'Jieper' um mal wieder ein Schlückchen anzubieten. ;o) 2.) Was spricht dagegen, den Würmling auch einfach ohne Hunger zum Trost anzulegen? Wir nutzen hier die Brust auch einfch mal als Nuckelmöglichkeit oder wenn sich das Baby beim Kriechen weh getan hat. Ein weinendes Kind würde ich immer erst an die Brust nehmen. Selbst wenn es keinen Hunger hat, vielleicht beruhigt es sich durch das Saugen? Bequemer geht es nicht. Widerum wirst Du von vielen den Rat bekommen, das nicht zu tun, denn natürlich gewöhnt sich das Baby irgendwann daran... 3.) Wenn Du ihn nicht anlegen und auch nicht tragen willst, bleibt nur das Aushalten des Gebrülls. :o/ Im Tragetuch halten viele Babys deutlich länger durch als im Kinderwagen, besonders wenn man sich wie beim Spazierengehen, rhythmisch bewegt. Mein Tip wäre: Kinderwagen in die Ecke stellen, Baby ins Tuch. Und auch hier wirst Du wieder die andere Meinung zu hören bekommen. Das Baby wird verwöhnt durch das Geschleppe...bla bla. Kann sein, aber ich denke immer, wieso nicht? ;o) Liebe Grüße Das_Rabennest mit furchtbar 'verwöhntem' Baby...aber auch absolut wenig Stress! ;o)
Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, so lange dein Baby gut gedeiht, brauchst Du es nicht ganz aufwecken zum Stillen. Wenn es aber dann wirklich aufwacht, still es gleich. Du kannst auch versuchen, dein Baby gleich anzulegen, sobald es nur etwas wach ist, dann verläuft die Mahlzeit vielleicht ruhiger und dein Baby kann gleich weiterschlafen. Auch wenn dein Kind Blähungen hat, lege es einfach an. Wenn es nicht hungrig ist, wird es nicht trinken und vielleicht nur nuckeln, aber auch dadurch beruhigt sich das Kind und die Blähungen lösen sich leichter. Wenn dein Kind beim Spazierengehen weint, stört irgend etwas, vielleicht hat es nach dem Stillen einfach Blähungen? Hast Du schon einmal versucht, dein Baby im Tragetuch zu tragen? So ist es aufrecht, hat Körperkontakt und meist kannst Du es sogar darin stillen, ohne dass irgend jemand etwas davon mit bekommt. Gerade bei unruhigen Kindern kann das Tragetuch lebensrettend sein. Lass dir zeigen, wie Du dein Kind richtig in das Tuch binden kannst und dann hast Du mindestens eine Hand frei für andere Tätigkeiten und dein Kind kann gleichzeitig deine Nähe spüren. Das Tragetuch hat sich auch und gerade beim Babys mit Blähungen und Bauchschmerzen bewährt, da die Körperwärme der Mutter und die eher aufrechte Haltung des Kindes im korrekt gebundenen Tuch sich günstig auf das kolikgeplagte Kind auswirken. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Ja, das Tragetuch benuttze ich ganz gerne. Haber gerade bene mit meinem Sohn seine Wäsche aufgehängt. :-) Aber für draußen und zum Spazierengehen, wäre das nichts für mich, da mein Rücken das noch nicht aushält. Naja gut ... heute morgen habe ich ihn schnell geholt, als ich beim Frühstück war und er war recht ruhig. Trotz fast 9 Stunden Schlaf. Auch die zweite Mahlzeit war er ganz ausgeglichen. Scheint sich schon ein wenig weiternetwickelt zu haben. Danke für deine Anregungen ... Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Rabennest, mein Sohnemann ist eigentlich auch ziemlich unkompliziert ... Glücklicherweise :-) Deine Tipps nehme ich auch gerne an, ... Tja, was du schreibst ... daaaas ist natürlich das aller einfachste!! :-D 1.) Hmm... da er im Stubenwagen liegt und ich ihn im Wohnzimmer stille, wäre das ne größere Unterbrechung. Ein Familienbett wäre nichts (leicht verschieden hohe Matratzen, ich bin ein Wälzer von links nahc rechts), nen Babybalkon halte ich nicht mehr für nötig ... wir müssen bald ein "großes" Bett kaufen weil Junior bald im Stubenwagen anstößt. 2.) Ja, ja ... allerdings wenn er so sehr schreit, mag er gar nicht was trinken ... habs schon probiert. 3.) Da habe ich einen zu schwachen Rücken ... KiWa-fahren ist so erholsam für mich. Zu Hause trage ich ihn ja rum, oder wenn wir wo hin fahren, darf mein Mann ihn tragen, da haben wir noch einen Tragesack .. geht schneller als mit dem Tuch. Okay ... ich sehe ein ... ich zu bin zu egoistisch. Damit muss mein Sohn dann wohl leben. Ich gebe mir ja größte Mühe und im Gegensatz zu meiner Nichte und meinem Neffen bei uns im Haus ist mein Sohn geradezu stumm. Respekt vor deinem Einsatz! Das muss ja ein superliebes Kind werden!! Grüße ... Birgit (mit Markus, der auf dem Bauch gerade schläft)
Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, ich finde Dich nicht egoistisch, eher heroisch, weil Du tatsächlich zum Stillen aufstehst! Ich dagegen drehe mich nur faul zur Seite, heb' das Hemd hoch und den Rest macht das Baby alleine. Müsste ich zum Stillen irgendeinen Aufwand betreiben, würde ich es mir wohl auch zwei mal überlegen, ob ich das Krötchen anlege...so muss ich das halt nicht, aber ich verstehe Dich! ;o) Und vor meinem Einsatz brauchst Du nur wenig Respekt zu haben. Ich habe noch zwei weitere Kinder, die ich versorgen muss und ertrage leider überhaupt kein Babygebrüll. Das setzt mich derartig unter Stress, dass mir nichts mehr gelingt und ich allen gegenüber ungerecht werde. Deshalb schleppe ich die Kröte lieber mit mir herum, da ist sie wenigstens mal still. Egoismus, richtig? ;o) Ach so, wenn meine Tochter sich in Rage schreit (Ja, das kommt auch vor, wenn ich einfach mal nicht verstehe, was sie eigentlich will...oder ich mit dem Auto nicht gleich halten kann!), dann hilft die Brust auch nicht mehr, dann hilft nur noch rhythmisches Schuckeln in aufrechter Haltung, um sie zu beruhigen. Ich hoffe Du fühltest Dich nicht angegriffen, das war nicht meine Absicht. Ich möchte noch mal sagen, dass ich das was ich mache als sehr bequem, geradezu für Stinkfaule geeignet, empfinde. Mein Respekt gilt Frauen, die nachts aufstehen, das Baby stillen und wieder zum Schlafen bringen und dann erst selbst wieder schlafen gehen. So habe ich's beim ersten Kind gemacht und war total krank vor Schlafmangel. Mir steigender Kinderzahl wurde ich immer bequemer! ;o) LG Steffi