Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, erst einmal muß ich an dieser Stelle ein gaaanz großes Lob für die tolle Unterstützung und die super Ratschläge aussprechen. Nun zu meiner Frage: Wie merke ich, ob eine Brust leer ist? Ich lese immer man solle Wechselstillen (daß heißt auf jeden Fall beide Brüste geben, erst wenn die eine Brust leer ist, die andere geben). Florian (4 Wochen alt) trinkt gut und viel und trotzdem reicht ihm eine Brust. Wenn er satt ist, schläft er an der Brust ein und verlangt nach 3-4 Stunden nach der nächsten Mahlzeit. Ich bin mir sicher, ihm reicht eine Brust. Ich fange dann zur nächsten Mahlzeit mit der neuen Brust an, so daß er immer nur eine Brust bekommt. Muß man zu jeder Mahlzeit beide Brüste anbieten? Und nach wie langer Zeit sollte man die Seiten wechseln? Vielen Dank schon jetzt für Deine Antwort! Liebe Grüße Sandra
? Liebe Sandra, deine Tochter trinkt die Brust überhaupt nie leer, denn die Brust kann überhaupt nicht leer getrunken werden. Die Brust einer stillenden Frau ist nie komplett „leer", die meiste Milch wird während des Stillens getrunken. Die Empfehlung, dem Baby immer beide Seiten anzubieten ist vor allem in der allerersten Zeit wichtig, wenn die Milchbildung in Gang kommen und sich die Stillbeziehung einspielen muss. Sobald sich die Stillbeziehung eingespielt hat und das Kind gut gedeiht, kannst Du dich von deinem Baby leiten lassen und wenn dein Kind mit einer Seite satt und zufrieden ist und gut gedeiht, dann musst Du ihm die zweite Seite nicht „aufdrängen". Auch wenn es einige Basis-Prinzipien beim Stillen gibt, so ist das Stillen doch eine Sache, die überaus individuell verläuft. Wechselstillen ist übrigens etwas anderes. Darunter versteht man eine Technik, die angewendet werden kann, wenn ein Kind nicht gut gedeiht und die Milchmenge der Mutter erhöht werden muss. Dabei legst Du Dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust und läßt es aufstossen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses „Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Ich gehe aber nicht davon aus, dass dies bei euch erforderlich sein wird. LLLiebe Grüße Biggi