Mitglied inaktiv
hallo, da ich wieder halbtags berufstätig bin, pumpe ich seit mehreren Wochen für mein 11 wochen altes Baby ab. bisher lief das auch ganz gut, obwohl er meist 200ml trinkt. Aufgrund der momentanen Hitze komme ich allerdings kaum mehr mit dem Abpumpen nach, da er ungefähr jede stunde trinken will. mit dem abpumpen schaffe ich aber diese mengen nicht, so dass mein freund daher die eingefrorene gesammelte milch benutzen muss. nun geht diese aber langsam dem ende zu, so dass wir nicht mehr wissen, was wir tun sollen. können wir ihm bei dieser hitze auch mal wasser zwischendurch geben (so 50 bis 100 ml). ich habe nämlich das gefühl, dass er kein hunger, sondern nur durst hat. ich weiss, dass es bedenken gibt, dass dadurch die kinder denken, ihr magen wäre voll und abnehmen. mein sohn hat jedoch so gut zugenommen (3800g Geburtsgewicht; nun mit 10,5 wochen 6300g!), dass doch die restliche menge milch sein kalorienbedarf decken würde, oder? wenn zuviel dagegen spricht, was können wir dann tun, um mehr milch zu bekommen?
? Liebe Petra, die Gabe von Wasser ist ein zweischneidiges Schwert, denn es gibt nicht nur den Nachteil, dass das Kind kalorienfreie Flüssigkeit bekommt, auch das Darmmilieu kann gestört werden. (das haben Untersuchungen im Zusammenhang mit HIV positiven Müttern leider belegt, denn die Übertragungsrate stieg dann an, wenn die Kinder nicht mehr ausschließlich gestillt wurden. Bereits die Gabe von Wasser hatte einen solchen Einfluss, dass die Übertragungsrate stieg. Man geht davon aus, dass dies durch eine Wirkung der zusätzlichen Nahrung oder Flüssigkeit auf die Darmschleimhaut verursacht wird. Diese Wirkung besteht aber immer, nicht nur im HIV-Fall). Die Milchmenge lässt sich leider nur auf eine Weise erhöhen: Durch mehr Stimulation, was in eurem Fall heißt, häufiger zu pumpen und das nicht nur während der Arbeitszeit, sondern wahrscheinlich zusätzlich auch am Wochenende bzw. an den Tagen, an denen Sie nicht arbeiten, um schlicht einen Vorrat zu schaffen. Ein Baby in dem Alter mit Wasser hinzuhalten kann kritisch sein und wenn ihr das überhaupt in Erwägung zieht, dann bitte löffelchenweise und wirklich nur, wenn ihr damit eine ganz kurze Zeit überbrücken wollt. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 8,5 Monate alt und er ist ein Stillkind. Er bekommt eine Mischung aus Brei und BLW und wird noch mehrmals täglich vorallem zum einschlafen und nachts gestillt, au h zwischendurch ab und an. Er isst nicht Unmengen, immer mal mehr und mal weniger. Nun meine Frage zum Thema Wasser trinken. Wenn ich ihm bspw. zum Mittag Wasser a ...
Liebe Biggi, Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich möchte so langsam abstillen. Aus der Trinklernflasche trinkt sie bereits etwas Wasser neben dem Brei. Ist es ok, wenn wir die gleiche Flasche auch für die Milch verwenden oder ist es ratsam eine andere Flasche zu nehmen? An den Schnabelsauger ist sie ja schon gewöhnt, aber bin mir unsicher, ob ...
Hallo Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt mittag brei und Obst und abendbrei ansonsten stillen ich Ich würde jetzt gerne in der früh schmelzflocken geben dann würde der Tag so aussehen 6:30-7:00 stillen 09:30 Schmelzflocken 12 oder 12:30 mittag / Obst Ca. 14:30 stillen 17:30 abendbrei Ab und an möchte Sie zum Zubettgehen ...
Hallo, welches Wasser nutze ich am besten um die Stillhütchen zu reinigen. Ist Abwaschen mit Leitungswasser in Ordnung oder sollte ich stets destilliertes Wasser benutzen (zum Reinigen nach dem Gebrauch sowie zum Abkochen?) Beim Abkochen mit Leitungswasser bleibt immer ein Belag zurück (ich denke Kalk). Nun nutze ich stilles Mineralwasser z ...
Hallo Frau Welter. Mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Monate und isst kaum etwas. Egal ob Brei oder BLW. Er wird nach Bedarf gestillt. Muss ich ihm trotzdem Wasser zu den Mahlzeiten reichen? Wenn ja, wie viel? Danke LG Nicole
Liebe Biggi, Mein Sohn, 15 Monate, verweigert seit der Babyzeit jegliche Flüssigkeitsaufnahme abseits der Brust. Das Maximum was er an Wasser oä trinkt sind 2-3 Schlucke, oft wird er aber schon beim Anblick wütend. Wir haben ALLE Flaschen im Babyalter und nun auch alle Trinklernbecher/ Gläser/Tassen/Strohhalme ausprobiert. Warme MuMi, kalte M ...
Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Mein Sohn wird in drei Tagen sechs Monate alt und erhält bereits täglich den Mittag- und Abendbrei in Form von Gläschen. Allerdings ist er nach etwa einem halben Gläschen satt und trinkt anschließend auch an der Brust nicht mehr wirklich wenn ich sie ihm direkt danach anbiete. Ist diese "kleine" Meng ...
Guten Tag, meine Tochter wird nächste Woche 1 Jahr alt und sie ist mein drittes Kind. Wir haben ihr ab dem 7. Monat Brei angeboten, den sie nie wirklich angenommen hat. Sie isst mittlerweile mal einen Obstbrei, aber auch nicht immer. Sie isst Nudeln, Banane, etwas Brot mit Frischkäse, aber dann hört es auch schon auf. Wir bieten ihr immer aber auc ...
Sehr geehrte Frau Welter, Meine zweite Tochter ist nun knapp über 9 Monate alt. Ich habe immer häufiger den Wunsch abzustellen, weil es immer belastenden wird. Bei meiner ersten Tochter habe ich mit Monaten abgestillt und anschließend wurden die Nächte tatsächlich besser und auch die Tage angenehmer, da wohl alle ausgerüstet waren. Meine zw ...
Hallo, Meine Tochter ist fast 12 Monate alt und isst bisher nur sehr wenig. Aktuell vielleicht 5-6 Löffelchen Brei am Tag und 3-4 Knabbersachen (Hirsekringel o.Ä.) Von unserem Essen bekommt sie auch ab und zu etwas, jedoch landet kaum etwas im Magen. Ansonsten stillen wir viel nach Bedarf. Wenn ich ihr Wasser zu trinken anbiete, ist sie gan ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen