Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wasser zur beikost (nochmal)

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: wasser zur beikost (nochmal)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi ich bin jetzt hier überall rumgerannt, um wasser "für babynahrung geeignet" zu finden. gibt es hier auf dem land scheinbar nicht. von diesen speziellen babywassern (milupa etc) will ich absehen, da die bei stiftung warentest nicht so gut abgeschnitten haben. nun hab ich volvic genommen, da steht drauf "geeignet für natriumarme ernährung". kann ich das dann verwenden ? gruß birgit


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Birgit, schau nochmals im Supermarkt oder Getränkemarkt. Es gibt eine ganze Reihe von Mineralwassermarken, die den Zusatz „Zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet" tragen oder nimm halt doch Leitungswasser (falls nicht einer der Punkte aus meiner letzten Antwort dagegen spricht). LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie wär`s mit Leitungswasser? Ist nämlich Trinkwasser....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo birgit, wir nehmen auch wasser aus der leitung, ich würde da aber sicherheitshalber noch beim wasserwerk anrufen. in südoldenburg z.b. gibt (oder gab)es da nämlich probleme mit dem nitratwert. schlecht natürlich auch bei alten wasserleitungen aus blei das wasser koche ich ab, bis jetzt null probleme. lg astrid mit jantje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

krumbach... das ist meines wissens nach eines der einzigen in deutschland, das zur babynahrung geeignet ist. schmeckt übrigens auch echt gut, weil kaum natrium drin ist!! wir trinken´s blos noch, ist aber auch ein wenig teurer! lg lilian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Birgit, ich nehm Leitungswasser. Habe mich beim Gesundheitsamt erkundigt: ist nitratunbedenklich hier. Babywasser ist Geldmacherei und Mineralwasser aus der Flasche, wenn man nicht in Gegende wohnt wie der Reichenau, wo aufgrund des vielen Gemüseanbaus das Grundwasser nitratverseucht ist (vom Dünger, nicht vom Gemüse), unnötig. Ruf doch mal bei Euren Wasserwerken an oder beim Gesundheitsamt. Ich selbst trinke auch am liebsten Leitungswasser, das hat in Deutschland nämlich eine höhere qualität und einen besseren Geschmack als die meisten Wässer aus der Flasche. Nicht unnötig verkomplizieren, Birgit, manchmal liegt die Lösung so nah ;) lg Doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi ihrs .... nene, ich wills net verkomplizieren ...*g* aber wenn ich unser leitungswasser trinke, dann schüttel ich mich. mir schmeckt es einfach nicht. und da ich ja eh für uns wasser kaufe, liegt die lösung ja nahe, ein wasser zu nehmen, was auch für baby geeignet ist! manchmal denke ich mir zwar auch - warum ? denn wer weiß, was ich als kind zu trinken bekomme habe, und ich bin ja auch groß geworden ....*g* aber lieber einmal zuviel nachgefragt als zu wenig. gruß birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ! Ich hätte eine frage! Meib kleiner ist 5 monate alt u da er so gut wie alle zeichen erfüllt, hab ich am montag mit ein paar löffelchen brei angefangen. Sonst wird er noch voll gestillt. Meine frage nun, ab wann sollte ich ihm wasser zum "essen" anbieten ? U ab wann kann ich ihm zb nachmittag obst anbieten ? Erst nachdem er mittag "voll" ...

Danke erneut für die antwort. Also ich liebe das stillen. Ich bin froh, wenn er sich die Flüssigkeit über die Brust holt. Im Moment isst er ja nur wenig und kommt danach sowieso an die Brust. Da reicht es doch sicher auch so? Wenn er nicht mehr die Brust nimmt nach dem Essen ist das Wasser wohl notwendig oder? Wenn ich ihm dann allerdings ...

Mein Kleine Maus ist jetzt 5 Monate alt. Seid 3 Wochen bekommt sie Beikost aber nur einmal am Tag und das Mittags. Da ich sonst ausschließlich stille, wäre meine Frage ob ich meiner Tochter Wasser anbieten soll und wenn ja den ganzen Tag über??? Da mir gesagt wurde mit Einführung von Beikost soll ich ihr auch Wasser anbieten. Gilt das nur für die Z ...

Liebe Expertinnen, mein Sohn ist 6 Monate alt und seit kurzem haben wir mit etwas Beikost begonnen. Bisher nur Mittags ein bisschen Banane, Avocado oder Karotte - hat er alles auch gerne genommen. Ich habe ihm auch immer etwas Wasser dazu angeboten, auch das hat er gerne getrunken. Ansonsten wird er gestillt und trinkt momentan auch sehr oft, tags ...

Liebe Community, liebe Expertinnen! Meine kleine Tochter ist nun fast sechseinhalb Monate alt und bekommt seit rund zweieinhalb Monaten Beikost (inzwischen mittags und abends). Ansonsten stille ich sie nach Bedarf. Sie hat seit Beginn und immer mal wieder zwischendurch nach stopfenden Lebensmitteln Verdauungsprobleme und ich habe den Eindruck ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, wir haben bei unserem Sohn (5 Monate) mit der Beikost angefangen. Es läuft auch ganz gut und wir haben Karotten, Kartoffeln und Rind zusammen. Insgesamt isst er als Zwischenmahlzeit 100g. Nun wollen wir bald das abendliche Fläschchen ersetzen. Noch bekommt er insgesamt vier Fläschchen mit je 240ml (2×Muttermilch 2x ...

Vorerst vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen stellen können und die kompetenten Antworten!!! Ich bräuchte bitte Ihren Rat. Meine Tochter (6,5 Monate) isst seit ca 3 Wochen Beikost. (Mittagsbrei Pastinake bzw. Pastinake Kartoffel, jedoch maximal 5 kleine Löffelchen) ansonsten wird sie ausschließlich gestillt. Meine Kinderärztin meint ...

Hallo, mein Sohn ist 8,5 Monate alt und er ist ein Stillkind. Er bekommt eine Mischung aus Brei und BLW und wird noch mehrmals täglich vorallem zum einschlafen und nachts gestillt, au h zwischendurch ab und an. Er isst nicht Unmengen, immer mal mehr und mal weniger. Nun meine Frage zum Thema Wasser trinken. Wenn ich ihm bspw. zum Mittag Wasser a ...

Hallo Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt mittag brei und Obst und abendbrei ansonsten stillen ich Ich würde jetzt gerne in der früh schmelzflocken geben dann würde der Tag so aussehen 6:30-7:00 stillen 09:30 Schmelzflocken 12 oder 12:30 mittag / Obst Ca. 14:30 stillen 17:30 abendbrei Ab und an möchte Sie zum Zubettgehen ...

Hallo Frau Welter. Mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Monate und isst kaum etwas. Egal ob Brei oder BLW. Er wird nach Bedarf gestillt. Muss ich ihm trotzdem Wasser zu den Mahlzeiten reichen? Wenn ja, wie viel? Danke LG Nicole