Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

was vergessen ......

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: was vergessen ......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi, ich wollte es nur mal loswerden, und zwar, daß ich es mir nicht mehr anhören kann, wie zum beispiel, wenn ich meine kleine mal nach einer stunde wieder anlegen will oder muß,"das ist der nachteil daran" , oder z.b. "schläft sie denn noch nicht durch? ja das ist der nachteil daran" und und und, das beste war von meiner schwiegermu, die dieses auch sagte, muß man es nicht alle 4 stunden immer nur stillen? das allerbeste ist sie hat kein kind gestillt,und warum sagt sie das, währent ich glücklich bei bin, warum kann man einen nicht unterstützen und sich mit ihm freuen, antstatt versuchen die freude zu nehmen. ich sagte halt nur:wenn du das nächste mal hunger hast, warte doch auch einfach 4 stunden! und ich sagte, wir haben letztens einen stromausfall gehabt, der dauerte 2 stunden, mein kind hatte hunger, und dieses ist der beste vorteil daran, denn es war 22:00 (Kannst du mir ein spannendes buch über das stillen empfehlen?) vielen dank fürs lesen eldisa


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Eldisa, schau doch mal auf dieser Seite oben in den Still-Shop, dort gibt es viele schöne Stillbücher, die dort ausführlich beschrieben sind. Stell dir mal vor, es gäbe für dich kein Internet, Du bist in einer Gesellschaft groß geworden, in der überspitzt ausgedrückt der Herr Pfarrer, der Herr Lehrer und der Herr Doktor für die große Mehrheit der Menschen eine unangefochtene Autorität sind und Du erlebst, dass sich in der Technik fortwährend riesige Neuheiten auftun. Von frühester Kindheit an wirst Du geprägt durch das Verhalten deiner Eltern, die in bester Absicht und nicht selten gegen ihr Gefühl handeln, weil "man" Kinder so erziehen muss. Die Medien, die dir zur Information zur Verfügung stehen sind eher einseitig und Vorbilder, die von dem, was die Mehrheit tut, abweichen, gibt es ebenfalls so gut wie keine. Wie würde wohl dein Weltbild aussehen? In dieser Situation haben sich unsere Mütter und Großmütter befunden und sie haben das getan, was aus ihrer Sicht heraus, das Beste für ihre Kinder uns war. Ich kenne eine Frau, deren erster Sohn 1958 geboren wurde. Sie hat erzählt, wie sie weinend neben dem Bett ihres ebenfalls weinenden Kindes saß und die Minuten gezählt hat, bis sie ihn aus dem Bett herausnehmen und füttern durfte. Aber sie wollte ihrem Kind ja auf keinen Fall schaden, also hat sie sich strikt an die Anweisung des Arztes gehalten. Ihr Baby hatte wie sich wenige Wochen nach der Geburt herausstellte einen Herzfehler und musste ins Krankenhaus. Diese Mutter hat es 1958 (!) durchgesetzt, dass sie mit ins Krankenhaus konnte. Aber sie hat sich all die langen Wochen nicht getraut, ihr Kind aus dem Krankenhausbett zu nehmen, wenn es nicht gerade die offizielle Fütterzeit war oder das Kind gewickelt wurde. Sie hat mit aller Kraft ihre Tränen unterdrückt und neben ihrem Kind ausgeharrt, froh, dass sie zumindest in seiner Nähe bleiben durfte. Auf keinen Fall wollte sie riskieren, dass sie dieses in den Augen der Ärzte riesige Privileg am Tag auf einem Stuhl neben ihrem Kind zu sein und es selbst füttern und wickeln zu dürfen, verliert. Kannst Du dir vorstellen, wie diese Frau sich gefühlt haben muss und wie sie sich heute fühlt, wenn sie ihre Schwiegertochter mit den Enkeln erlebt? Diese Frau war mit Sicherheit eine Pionierin, eine Revoluzzerin, die immerhin den Mut hatte, sich gegen eine vollständige Trennung von ihrem kranken Kind aufzulehnen. Aus heutiger Sicht lässt sich leicht sagen "Warum hat sie nicht auf ihr Gefühl gehört und ihr Kind in den Arm genommen?" Wir heute haben die Möglichkeit, uns zu informieren, eine zweit oder dritte (ärztliche) Meinung einzuholen, die Klinik zu wechseln. Doch welche Möglichkeiten standen unseren Müttern offen? Unseren Müttern wurde einleuchtend erklärt, warum sie wie mit ihren Kindern umzugehen hatten und sie haben es geglaubt. Ich denke sogar, sie hatten oft gar keine andere Wahl als das zu glauben, was ihnen gesagt wurde und was sie in der ihnen zur Verfügung stehenden Literatur nachlesen konnten. Wie alle Mütter wollten sie nur das Beste für ihre Kinder und das Beste war laut damaligen Zeitgeist nicht die Muttermilch. Hochglanzbroschüren mit Bildern von glücklichen, wohlgenährten Babys und ihren strahlenden Müttern gab es auch damals und die Skepsis gegenüber dem gedruckten Wort war noch nicht so verbreitet wie heute. Der Geist der Zeit lautete "sei modern" und stemme dich nicht gegen den Fortschritt. Stillen war sicher nicht modern. Nun erleben unsere Mütter heute als Großmütter, dass wir es so ganz anders machen. Sie sehen, dass wir andere Entscheidungen treffen, Autoritäten anzweifeln und andere Prioritäten setzen. Ein Teil unserer Mütter wird voll Wehmut erkennen, dass wir das leben, was sie in ihrem Inneren gefühlt und nicht gewagt haben. Das sind Mütter wie die Frau, die ich oben erwähnt habe. Sie leidet heute nochmals, wenn sie erlebt, wie ihre Schwiegertochter stillt und ganz selbstverständlich das Kind jederzeit auf den Arm nimmt, im Tragetuch trägt und all die Dinge tut, die ihr vor über 40 Jahren verwehrt wurden. Doch ein Teil unserer Mütter sieht nur, dass es jetzt anders ist und fühlt sich dadurch angegriffen und vor den Kopf gestoßen. Unsere Art, mit den Kindern umzugehen und das Stillen, stellt in Frage, dass sie gute Mütter waren (und sind). Es ist für sie schwer zu akzeptieren, dass es heute "anders" ist, denn das gibt ihnen das Gefühl, dass sie "falsch" gehandelt haben ein schlechtes Gefühl. Sie können kein Vertrauen in die Muttermilch haben, weil ihnen dieses Vertrauen gründlich abtrainiert wurde und dazu kommt dann in vielen Fällen auch noch dieses unangenehme Gefühl, das einen Menschen beschleicht, der erlebt, dass sein eigenes Verhalten als falsch hingestellt wird. Je älter ich werde und vor allem je älter meine Kinder werden, um so mehr beschäftigt mich dieses Thema und damit auch der Gedanke, wie wird es sein, wenn meine Kinder Eltern werden, wie werde ich mich fühlen, wenn sie andere Wege gehen als ich sie gegangen bin? Es ist wirklich ein schwieriges Thema und es ist sicher wichtig, dass wir uns ab und zu bewusst machen, dass unsere Mütter uns nicht in besserwisserischer Form ärgern wollen, sondern damit zurecht kommen müssen, dass ihr Weltbild auf den Kopf gestellt wird. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Ich finde es grossartig, wie ausführlich und eindrücklich du dich diesem Thema gewidmet und somit die andere Seite der Medaille beleuchtet hast! Ein grosses Kompliment für dein Tun in diesem Forum. Herzlich Cornelia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, natürlich ist die andere seite mal zu verstehen und zu sehen und auch ich finde es schön, nur das es bei meiner schwiemu. der fall ist, dass sie ja zugibt, dass sie nicht stillen wollte,weil sie ihre freiheiten haben wollte. und in der gleichen zeit hatte ja meine mutter und tanten alle vollgestillt. ich meine bei meiner ersten hat es nicht so lange geklappt und da war ich auch sehr traurig ,habe mich aber für die anderen gefreut die es konnten. und ich habe viele freundinnen die flaschenmilch geben, und auch da finde ich,jeder muss es für sich alleine entscheiden und ich sage doch auch nicht irgentetwas beunruhigendes oder etwas was ihr gewissen belastet. ganz erlich,ich finde es sehr gefühlvoll und als ein tollen beitrag um diese menschen zu verstehen, jedoch ist es in der situation nicht so lange her,da ihr all die möglichkeitn schon offen standen, so wie halt auch meiner mutter,welche es ebenfalls damals nach ihren gefühlen und instinkten gemacht hat und welche sich jetzt mit mir freut und mich motiviert,darum kann ich es einfach nicht verstehen,warum sich die andere großmutter nicht ebenfalls freuen kann, einfach nur darum macht es mich traurig. herzliche grüße aus dem norden:-))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.