Mitglied inaktiv
Unser 4 Monate alte Sohn hat schon die unteren 2 Zähne und da meinte der Ki-Arzt, das unser Sohn jetzt andere Nahrung möchte. Da wir beide Allergien haben, wollte ich mindestens 6 Monate voll stillen. Leider nimmt Paul nur knapp 100g pro Woche zu und wiegt zur Zeit 6400g bei einer Größe von 64 cm. Er zählt uns auch jeden Bissen rein, wenn wir essen. Nach dem Stillen saugt er auch sofort wieder an seinen Fingern und ich bin jetzt völlig verunsichert, was ich tun soll. Was halten Sie von dem Ganzen? Kristina
? Liebe Kristina, der Durchbruch der ersten Zähne ist kein Kriterium für die Beikostreife, denn dann gäbe es Kinder, die bereits mit wenigen Wochen Beikost bekommen würden und andere, bei denen es erst am ersten Geburtstag so weit wäre. Es sind andere Zeichen ausschlaggebend, um den Zeitpunkt für die Einführung der Beikost bei einem gesunden, voll ausgetragenen Kind zu bestimmen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. Sobald euer Baby nicht nur die reine Neugier treibt, sondern es euch wirklich in den Teller springt und das Essen haben will, dann lassen Sie es. Allerdings ist es nicht immer leicht, Neugier von echter Beikostbereitschaft zu unterscheiden. Eine Gewichtzunahme von 100 g pro Woche ist in diesen Alter im Normbereich und es sollten hier in jedem Fall das ganze Kind und seine Entwicklung und auch die Statur und Entwicklung der Eltern als Kind berücksichtigt werden. Saugen an den Fingern ist nach den ersten vier Wochen kein zuverlässiges Hungerzeichen mehr und bei einem Kind, das bereits zahnt, sind es sehr oft die Zähne, die es dazu bringen, ständig die Finger im Mund zu haben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter bekam auch mit 4 Monaten ihre ersten beiden unteren Zähne. Sie wird in 2 Wochen 6 Monate und wird voll gestillt. Mit der Beikost werde ich noch warten, obwohl sie schon fast sitzen kann, ihre Hände andauernd im Mund hat und uns gierig beim Essen zuschaut. Ich probiere es hin und wieder, dass ich ein paar Tropfen Mumi auf einen Löffel gebe und sie dann damit füttere. Erst wenn das richtig klappt, dann werde ich ihr was "festeres" geben. Lass dich von deinem Arzt nicht verunsicheren, denn die meisten Ärzte haben in punkto stillen kaum Ahnung bzw. Erfahrung. Hier in diesem Forum bist du in punko Stillen am besten aufgehoben. Und ich bin mir sicher, dass Biggi dir auch raten wird, noch zu warten! Liebe Grüße aus Österreich, Dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis