Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Was nehmt ihr ?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Was nehmt ihr ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was gibt es außer Stilltee und Stillsaft noch zur Milchbildung .


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Lero, es gibt in allen Gesellschaften Mittel, die die Milchbildung fördern sollen, aber die Wirksamkeit all dieser Mittel ist umstritten und deshalb sollte sich niemand Wunder davon erwarten. Allerdings wissen wir alle, dass Stillen auch im Kopf passiert und die Psyche eine große Rolle spielt. Darauf könnte die Wirkung der milchbildungsfördernden Hausmittel beruhen. Es gibt keinen Beweis dafür, dass Milchbildungstee die Milchproduktion erhöht. Der "klassische" Milchbildungstee besteht aus Fenchel, Kümmel, Anis, oft auch noch Brennnessel. Wenn überhaupt Milchbildungstee getrunken wird, dann bitte nicht mehr als zwei bis drei Tassen pro Tag, mehr kann zu Bauchproblemen beim Kind führen. Um die Milchmenge zu steigern, muss die Brust das Signal erhalten, dass mehr Milch benötigt wird und dieses Signal erhält sie durch vermehrtes Entleeren, sei es durch häufigeres Anlegen des Kindes oder auch durch vermehrtes Abpumpen. Zusätzlich hilft es, wenn die Frau genügend Ruhe bekommt und sich einigermaßen ausgewogen ernährt (Kohlenhydrate fördern die Milchbildung) und entsprechend ihrem Durst trinkt. Hier noch ein Rezept für Milchbildungskugeln: 250 g Weizen 150 g Gerste 100 g Hafer 1 Handvoll gehackte Cashewnüsse 150 g Butter 150 Rohrohrzucker (Muscovadozucker) Das Getreide wird fein gemahlen und mit den Cashewnüssen in einem Topf geröstet, bis es leicht braun wird und stark duftet. Butter dazugeben und weiterrühren bis diese ganz geschmolzen ist. Zucker hinzufügen. Nach 10 bis 15 Sekunden vom Herd nehmen. Um die Kugeln gut formen zu können, zwei bis drei Esslöffel Wasser hinzugeben. Zu Kugeln von 2,5 bis 3 cm Durchmesser formen, solange die Masse noch warm ist. Malzbier soll die Milchbildung fördern, wobei dem Malz tatsächlich eine milchsteigernde Rolle zukommen könnte, doch um eine echte Steigerung der Milchmenge auf diesem Wege zu erreichen, ist der Gehalt im Malzbier zu gering. Was sich allerdings positiv auswirken könnte, ist die Tatsache, dass die Mutter mit Malzbier relativ viele Kalorien zu sich nimmt und bei manchen Frauen kann dies ein Vorteil sein, bei anderen hingegen führt dies lediglich dazu, dass sie zunehmen. Eventuell trägt auch das Vitamin B der Bierhefe dazu bei, dass die Nerven der Mutter beruhigt werden und deshalb die Milch besser fließt. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

als ich noch vollstillte habe ich öfters gerstentee getrunken. dazu bio-gerste köcheln lassen und das wasser trinken (3 essl. gerste auf 1 liter wasser) mit zimt abschmecken. im stillbuch von hannah lotrop wird haferbrei als milchbildend beschrieben. stillsaft dient nicht der milchbildung sondern enthält viele vit. die eine stillende mama braucht. den habe ich aber nie getrunken da dort zitrone etc. drinn ist und davon bekommt meine einen wunden po. aber das beste zur milchbildung ist immer noch ANLEGEN, ANLEGEN:::: LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, alkoholfreies Weißbier und Malzbier. Hab ich mal gelesen, und generell viel trinken. LG Esther


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..hat bei mir immer Wunder gewirkt!!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke erstmal


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.