Mitglied inaktiv
Hallo!^^ Ich hab da wiedermal ein kleines "Problemchen" mit meiner Tochter Davina, morgen 7 Wochen alt. Sie hat zur Zeit die Verhaltensweise, dass sie Abends schlecht in den Schlaf findet. Wenn wir dann ins Bett gehen wollen, und ich sie Bettfertig mache, nochmal stille, geht das Geschrei los. Und sie will und trinkt sage und schreibe, alle halbe Stunde volle 10 Minúten fast immer Beide Seiten. Das geht dann immer so bis um 2 Uhr, dann schläft sie. Und kommt so um dreiviertel acht wieder. Was kann ich tun, damit Ihr und uns geholfen ist? Vielen Dank im Voraus Lori
? Liebe Lori, Versuchen Sie die Kleine nach dem Stillen hinzulegen? Sehr viele schlafende Babys reagieren zudem ungemein ungehalten auf Lageveränderungen und schrecken auf, wenn sie vom Arm ins Bett gelegt werden. Eine jede Lageveränderung reizt das Gleichgewichtsorgan im Ohr und kann dazu führen, dass das Baby aufwacht. Wenn ein Baby liegend (an der Brust) einschläft und liegen bleiben kann, die Lageveränderung also wegfällt, sind die Chancen, dass es weiterschläft erheblich besser. Möglicherweise wird das Kind auch wach, weil das Bett kälter ist als der Körper von Mutter oder Vater. Diese Temperaturunterschiede können ebenfalls zum Aufwachen führen. Hier hilft es, das Baby in eine Decke zu wickeln und in die Decke eingewickelt hinzulegen. Auch der Kopf sollte in der Decke liegen, denn selbst ein vorgewärmtes Bett hat eine andere Temperatur als Mamas (oder Papas) Körper. Dazu kommt: Menschenbabys sind Traglinge, die den Kontakt zur Mutter brauchen. Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein Baby weint, wenn es abgelegt wird. Ein Tragetuch kann da wie ein Zaubermittel wirken. Ihr Baby kann Ihre Nähe spüren, es wird sich an Ihrem Körper beruhigen, die Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Sie haben mindestens eine Hand frei (und auch Ihren Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchen Sie einmal. Eine Autorin nennt dies so schön „Perspektive teilen“. Das Tragetuch ermöglicht es dem Kind, am Leben der Familie problemlos teilzunehmen und mit Ihnen die Perspektive zu teilen. Lassen Sie sich von einer tucherfahrenen Frau einmal zeigen, wie vielseitig einsetzbar ein Tragetuch sein kann. Tucherfahrene Frauen finden Sie in fast jeder Stillgruppe und auch sonst wäre es sicher ein guter Gedanke, einmal ein Stillgruppentreffen zu besuchen. Neben vielen nützlichen Tipps bekommen Sie dort auch moralische Unterstützung. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, also mein kleiner ist am gestern 6 wochen alt geworden und ich glaube da kannst du gar nichts machen. Babys in dem alter verändern immer wieder ihre gewohnheiten. mein kleiner hat die erste woche nachts alle halbe stunde gestillt werden wollen. 2 woche hat er nachts bis zu 7 std. durchgeschlafen. 3 - 5 woche ca. 5 std schlaf nachts. und seit 1 woche mal wieder alle 3 std. und das trotz immer des gleichen zu bett gehen. beschäftige ihn immer ca. 2 std vorher mit spielen und knuddeln dann schön ruhig baden dann richtig voll futtern lassen und dann nachtgeschichte und ins bettchen und mal schläft er gleich mal nach einer stunde mal wirklich erst 3 uhr morgens. Hatte auch gedacht nachdem er ja schon mal durchgeschlafen hatte so schön das das so bleibt und biggi gefragt und musste leider mir sagen lassen das das noch ein paar monate so gehen kann das sich das verhalten täglich wechseln kann. Tip von mir. Wenn du kannst schlaf so viel wie möglich tagsüber mit deinen baby zusammen und ruhe dich aus dann stört dich das nächtiche geschrei und aufgestehe nicht so. Mein Kind findet das ausserdem toll im arm zu kuscheln oder auf der nackten brust bauch an bauch und im dunkeln nur mit flackerndes licht z.b. fernseher. das hilft bei uns immer. Aber ansonsten wünsch ich dir alles gute und viel glück
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen