Mona010
Liebe Stillberaterinnen! Mein Sohn ist gerade 1 Jahr alt geworden. Bis vor kurzem habe ich ihn noch zu folgenden Zeiten gestillt: - Morgens nach dem Aufwachen (6 Uhr) - Vor dem Vormittagsschlaf (9 Uhr) - Vor dem Mittagsschlaf (14 Uhr) - Vor dem Nachtschlaf (19:30 Uhr) - ca. 23:45 Uhr in der Nacht Dann hat er eine Erkältung mit Husten bekommen (Husten nur durch den Schleim vom Schnupfen, Bronchien sind frei) und wollte nachts statt 1x plötzlich 2-3x trinken. Dies war für mich auch kein Problem, bis er anfing nach dem Trinken so zu husten, dass er erbrechen musste. 2-3x Erbrechen nach dem Trinken (nachts) wurde dann zur Regel und das auch, wenn ich ihn noch gar nicht wieder hingelegt hatte. Er hat 2-3x gehustet und dann gespuckt. Ein Mal sind dabei sogar grüne Brocken mit raus gekommen. Nachdem er ziemlich effektiv alles vollspuckt und ich ihn dann immer komplett neu anziehen muss, incl. meiner Kleidung, evtl. Bettzeug etc., habe ich nun aufgehört ihn in der Nacht zu stillen. Dies hat zur Folge, dass ich seit neustem im Kinderzimmer schlafen muss - häufig will er auch die ganze Nacht neben mir auf der Matratze schlafen. Um 5 Uhr spätestens ist die Nacht vorbei. Er ist ziemlich unglücklich darüber, dass er die Brust nicht bekommt und ich auch irgendwie, weil im Grunde würde ich ihm schon gerne dieses Bedürfnis nach Zuwendung befriedigen. Heute Morgen war er um 4 Uhr wach und ganz ausgekühlt. Da habe ich ihn gestillt und er hat danach zum Glück nicht gespuckt, obwohl er gleich wieder total die starken Hustenanfälle bekommen hat. Dafür hat er im Anschluss bis halb sieben geschlafen. Auf der Matratze im Kinderzimmer schlafen ist für mich auf Dauer sehr unbequem, vor allem, wenn er auch noch auf der Matratze schläft oder ich die halbe Nacht meinen Arm in sein Gitterbett halten muss. Tee, Wasser und Co lehnt er übrigens total ab in der Nacht. mit sowas will er sich nicht abspeisen lassen. Mein Mann macht Frühschicht und kann in der Nacht nicht übernehmen, also hänge ich mit diesem Problem, 2 Kindern (die Große ist 3 Jahre alt) und zusätzlich einer Berufstätigkeit als Tagesmutter alleine da. Ich kann nicht mehr ;) Habt ihr eine Idee was ich tun könnte? Einfach spucken lassen ist für mich keine gute Alternative... Übrigens, wenn ich ihn nicht stille hustet er fast gar nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe Liebe Grüße Mona
Liebe Mona, ich kann es gut verstehen, dass Du müde und gereizt bist. Hast Du denn einmal versucht, dein Kind nur kurz anzulegen oder es nach dem Stillen ein Weilchen hoch zu halten, damit der Hustenreiz nicht so stark ist? Vielleicht würde ein Hustensaft in der Nacht helfen, sprich einmal mit dem Arzt darüber. Evtl. bringt es auch etwas, wenn Du in der Nacht feuchte Handtücher ins Schlafzimmer hängst, damit die Luftfeuchtigkeit höher ist. Wenn das Spucken nicht besser wird, lass deinen Kleinen auf alle Fälle noch einmal vom Kinderarzt ansehen. LLLiebe Grüße, Biggi
Mona010
Wenn ich ihn kürzer anlege, als er eigentlich vor hat zu trinken, dann weint er fürchterlich. Er will immer beide Brüste trinken. Nach dem Stillen halte ich ihn immer erst mal aufrecht und lasse ihn aufstoßen. Aber direkt dann fängt der Husten an und er bricht. Kann es sein, dass der Schleim so zäh ist, dass mein Sohn den sonst nicht abhustet und der Schleim dann durch die positive Wirkung der Muttermilch gelockert wird? Ist dann evtl. einfach zuviel Schleim da? Mein Kinderarzt meinte dazu nur, wenn er nur wegen dem Stillen spuckt, dann soll ich das Stillen lassen. Er braucht ja eh nachts keine Brust mehr in diesem Alter (da gehen die Ansichten leider auseinander).
Liebe Mona, ich kann dir nicht sagen, wieso dein Kind spuckt, frag doch mal im Nachbarforum bei einem Kinderarzt nach. Biggi
Mona010
Dr. Busse schrieb dazu: "Liebe M., Kinder mit 1 Jahr können und sollen ganz normal am Tisch mitessen und benötigen nachts weder Nahrung noch Stillen noch Flasche mit etwas zu trinken. Dass ein Kind bei einem Infekt mal beim Husten erbricht, ist in der Regel kein Grund zur Sorge. Alles Gute!;" Das hat mir leider nicht weitergeholfen :(
Ich würde gar nicht weiterfragen, sondern einfach stillen ;-) und abwarten, bis es dem Zwerg wieder besser geht! Biggi
Ähnliche Fragen
Mein Sohn (3 wochen) spuckt sehr viel. Auch wenn wir Bäuerchen machen kommt nach einer Zeit wieder Milch hoch. Manchmal gleich nach dem Stillen, Manchmal kommt auch erst 2 Stunden später noch Milch hoch. Oder, so wie eben, er erbricht noch während dem Stillen ( nach 10 Minuten an der Brust). Oft habe ich das Gefühl, dass Milch hoch kommt, er s ...
Hallo, ich stille meine 8 Wochen alte Tochter voll. Ich weiß um diese normalen Problemchen der ersten Wochen/ Monate mit dem Bäuchlein der Babys. Dennoch habe ich eine Frage: Tagsüber beschwert sich meine Kleine meistens nicht nach dem Stillen und schläft auch unkompliziert wieder ein. Nachts allerdings nicht, denn sie stillt erst ruhig, dann wi ...
Hallo Biggi :) Mein Sohn ist 3 Monate alt und hat in den letzten 4 Wochen 3 mal sehr große Mengen im Schwall ausgebrochen. Es war wie Erbrechen beim Erwachsenen nur ohne Würgen. Es ist jedesmal unmittelbar nach dem Stillen passiert. Mein Sohn ist generell spuckkind, daher weiß ich das das vom Ausmaß her nicht normal war. Er macht vorher und nac ...
Mein kleiner ist heute 13 Tage alt und bisher lief das stillen auch super. (Erstes kind) Seit 3 Tagen habe ich min. Einmal am Tag, das Problem, dass der kleine nach dem Stillen schwallartig spuckt (auch aus der nase) und danach immer noch hunger hat. Ich mache mir ziemlich sorgen ob das alles normal ist und hab angst dass er sich doch einmal ver ...
Guten Morgen, Ich habe schon mal geschrieben und bin begeistert wie viel Mühe sie sich geben. Jetzt habe ich doch noch eine Frage. Mein Sohn ist jetzt 12 Wochen, hat bis zur 11 Woche immer zwischen 250 und 350 gr zugenommen. Letzte Woche gerade mal 100 und diese Woche werden wir auch das nicht schaffen. Er trinkt wie immer, spuckt aber mehr ...
Hallo, meine Tochter ist 3 Wochen alt und ist mein zweites Kind. Allerdings ist ihr Trinkverhalten usw komplett anders, deshalb meine Fragen. Sie trinkt hastig und verschluckt sich oft. Zudem muss sie oft aufstoßen, auch noch nach einer Stunde. Spucken kommt auch mehrmals am Tag vor, manchmal aber auch Mal nicht am Tag. Sie ist sonst sehr ausgegli ...
Hallo liebe Biggi, Vielen Dank für deine tolle Arbeit hier! Ich habe ein super süßes Baby, das gerade 5 Wochen alt ist und irgendwie wiederholen sich die Themen von meinem ersten Kind und dennoch habe ich keine Lösung und keine Antwort auf meine Fragen. Vielleicht hast du ja Anregungen für mich oder kannst mich beruhigen? Mein zweites Kind ka ...
Guten Morgen, meine Tochter ist 12 Wochen alt und spuckt schon seit der 3. Woche sehr häufig. Sie hatte auch einen sehr starken Reflux im Liegen und konnte nur erhöht schlafen. Mittlerweile hat sich das verbessert. Allerdings ist sie seit ca 3 Wochen wie am Clustern. Sie trinkt nicht mehr 3-4 stündlich wie vorher sondern trinkt quasi stündlich ...
Hallo, Ich habe noch eine zweite Frage: mein Kleiner (2 Wochen alt) fängt nun an während dem Stillen zu spucken. Will dann aber teilweise weiter trinken. Ist das "normal"? Ich habe mittlerweile auch 2 Meinungen zum Aufstoßen gehört: nach jedem Stillen (pro Brust) aufstoßen lassen vs ist generell nicht notwendig. Was empfehlen Sie? Besten ...
Liebe Frau Welter, meie Tochter ist 10 Wochen alt und wird voll gestillt ohne den Einsatz von Fremdsaugern. Schon bei meiner ersten Tochter hatte ich viel Milch und sie nahm sehr viel und schnell zu. Nun habe ich auch wieder sehr viel Milch und seit einer Weile tut sich meine Tochter schwer beim Trinken. Es ist schwer möglich sie richtig anzul ...
Die letzten 10 Beiträge
- 2. Monate altes Baby schreit die Brust an
- "schnalzen" beim Saugen, unruhiges trinken
- Stillpause für 1-2 Tage
- Kein Ende beim Stillen
- Baby überstreckt sich beim stillen
- Stillstreik?
- Milchproduktion nach Umstellen von Teilstillen auf Vollstillen
- Tubuläre Brüste mit Implantat& Schilddrüse
- Frühchen Stillen - Aufholwachstum
- Einschlafstillen