Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, es betrifft mich zwar überhaupt nicht, denn ich bin nicht schwanger (habe noch nicht einmal meine Periode), aber wie ist eigentlich die Milch während einer Schwangerschaft oder beim Tandemstillen zusammengestzt? Gibt es ein ganz "normales" Kolostrum fürs Neugeborene? Und in welchen Mengen? Oder ist es eine Art Mischmilch? Oder quasi reife? Aber auch die entspricht ja dem individuellen Alter des ersten Kindes. Wie gesagt, keine dringende Frage, aber ich bin einfach seeehr neugierig. Immer kann man lesen, stillen und ein neues Kind seien kein Problem, aber diese Frage stellt komischerweise keiner. LG, Emily
Liebe Emily, die Zusammensetzung der Muttermilch richtet sich immer nach dem jüngsten Kind, das heißt bis zur Geburt wird wieder Kolostrum gebildet. Der Milcheinschuss und die Umwandlung des Kolostrums in reife Muttermilch werden genau so verlaufen wie nach jeder Geburt. Die Milch wird sich während der Schwangerschaft verändern und schließlich zu Kolostrum werden. Dabei kann ich dir allerdings nicht sagen „ab Tag x ist es Kolostrum“, denn die Veränderung ist ein schleichender Prozess und die Mutter wird – je nachdem wie oft das Kind noch an der Brust trinkt – an seinem Stuhlgang merken, dass sich die Milch verändert, denn Kolostrum wirkt abführend. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Boah, das war ja eine schnelle Antwort - vielen Dank! Mich erstaunt jetzt eher, dass ein größeres Kind, das ja große Mengen reifer Milch gewohnt ist, sich mit dem bisschen Kolostrum zufrieden gibt. Aber es scheint ja so zu sein. Oder gibt's das Kolostrum dann literweise? Jedenfalls danke für diese und die vielen anderen informativen Antworten - man wird hier schon wirklich selber zum Sillexperten. LG, Emily
Liebe Emily, nein, da kommt nichts literweise :-), aber für ein großes Stillkind ist das Stillen ja nicht nur Nahrung, sondern auch Nähe, Kuscheln und Geborgenheit. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Aber mehr als die normale Menge Kolostrum ist´s schon. Ich habe meine Nr. 2 noch am Morgen gestillt, nachmittags war Nr. 3 geboren. Die war nicht natürlich drauf eingestellt, daß größere Mengen Kolostrum vorhanden waren und hat wirklich von ersten Anlegen an erst mal kräftig gespuckt, weil sie von der Menge ziemlich überwältigt war. Ich habe mal mit einer Frau gesproche, der im KH gesagt wurde, sie müsse unbedingt die Nahrung andicken, weil ihr Baby von der Geburt an soooo furchtbar gespuckt hat. Bis ich drauf kam, daß sie das ältere Geschwister noch gestillt hat, und sogar recht häufig. Daraufhin war ihr klar, woher das kam, und sie hat die zusätzliche angedickte Flasche schleunigst weggelassen. Martina A.
Mitglied inaktiv
... für die informativen Antworten Euch beiden! LG, Emily
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen