Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Was braucht man alles für den Start?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Was braucht man alles für den Start?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Welter, ich erwarte mein Kind im Juni und gehe natürlich jetzt des öfteren Babysachen einkaufen. Es gibt ja alles mögliche - auch für das Stillen. Aber was ist wirklich sinnvoll? Sollte ich mir schon vorher etwas zum Abpumpen kaufen? Ich habe Angst, das ich nach der Geburt nicht die Zeit dazu haben werde. Was würden Sie mir als "Grundausstattung" zum Stillen empfehlen. Da dieses mein erstes Kind ist, bin ich dahungegehend etwas verunsichert. Mit freundlichen Grüßen Katrin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Katrin, Zum Stillen brauchen Sie nichts außer Ihrer Brust und Ihrem Baby. Das eine oder andere Zubehör wie zum Beispiel Stilleinlagen, ein Stillkissen oder ein Still-BH kann nützlich sein, aber es ist nicht Voraussetzung für eine glückliche Stillbeziehung. Statt Still-BHs bevorzugen viele Frauen ein Bustier oder einen ganz normalen elastischen BH, der sich einfach nach oben oder unten über die Brust ziehen lässt, statt Stilleinlagen können auch zusammengefaltete Herrentaschentücher verwendet werden. Ob Einmalstilleinlagen, welche aus Baumwolle, Microfaser oder Wolle/Seide ist Geschmackssache. Viel wichtiger als irgendwelches „Zubehör" ist, dass Sie sich möglichst umfassend über das Stillen informieren. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Noch eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katrin Eigentlich brauchst du zum Stillen bloß dein Kind und deine Brüste, einen gemütlichen Platz und Zeit. :o) Was du vielleicht brauchen könntest, sind Weidenrindentee, Lanolinsalbe oder was immer du nehmen willst, falls deine BWs wund werden (was zu Anfang fast immer passiert). Eine Pumpe kannst du dir ggf. in der Apotheke ausleihen. Falls du wirklich stillen willst, so kann ich dir nur raten auf gar keinen Fall Fläschchen im Haus zu haben. So kannst du dann auch nicht so leicht "das Handtuch werfen" falls mal ein Problem auftaucht. Ich hatte, besonders in den drei ersten Wochen, jede Menge Schwierigkeiten. Zum einen mit wundsein, zum andern mit dem Kleinen. Manchmal war ich kurz vorm Verzweifeln, aber ich habe durchgehalten. Jetzt genieße ich das Stillen total und bin froh, daß die ärgsten "Kummerstunden" (wie sollte es auch anders sein) nachts oder am Wochenende waren, so daß ich nicht gleich in den Laden rennen konnte. LG eine glückliche Stillmami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in bezug auf wunder Brustwarzen kann ich Dir noch empfehlen, Dir Stilleinlagen aus Wolle/Seide zuzulegen; gibt es bei DM. Die sind waschbar. Mit diesen Einlagen ist die Belüftung besser und es bildet sich kein feuchtes Klima. Mittlerweile (nach 15 Wochen) reichen mir auch die Einweg-Einlagen. Ansonsten kann ich mich nur anschließen: für´s Stillen hat man alles parat. Fläschchen würde ich auch nicht im voraus kaufen, auch keine Pumpe. Abpumpen ist eh erst dann sinnvoll, wenn sich die Stillerei eingependelt hat (bei mir nach 6 Wochen); sonst kommt das Kleine ganz durcheinander mit Brust/Flaschensauger usw. LG und alles Gute für den Endspurt Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bevor Du Angst bekommst: Es muss nicht sein, dass Du wunde Brustwarzen bekommst. Wenn Du von anfang an auf die richtige Andockhaltung achtest, ist das schon die halbe Miete - zu wunden Brustwarzen kommt es in der Regel nur durch die falsche Andocktechnik! Du brauchst nichts - außer vielleicht einem guten Buch zum Nachschlagen (gibt es von der LLL "Stillen, einfach nur Stillen" oder "Handbuch für die stilenden Mutter" oder das "Stillbuch" von Hannah Lohtrop. Wichtig ist, dass Du Vertrauen hast: Es wird alles klappen - so ist es von der Natur vorgesehen. und wenn nicht, frage kompetetnte Leute wie Stillberaterinnen oder Hebammen udn glaube nicht, dass alle Hebammen bestens informiert sind: Schua dann in Deine Bücher! Oder frag hier noch mal nach :-) Liebe Grüße und einen Guten Start wünscht Traube


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Katrin, was man braucht? eine Brust und ein Baby :-) und ein paar gute Informationen. Abgesehen von den bereits gegebenen Tipps würde ich Dir auch gerne empfehlen (und tue das immer wieder gern): den Artikel "ein guter Start zum Stillen " von Jack Newman auf dr Seite www.uebersstillen.org da ist fast alle Info enthalten, die man vorher braucht. Auch die anderen Artikel auf dieser Seite sind sehr hilfreich. Nebenan gibts auch ein Stillforum mit lieben Stillmüttern, die moralische Unterstützung leisten. Vielleicht ist auch noch empfehlenswert,VOR der Geburt eine Stillgruppe zu besuchen (in der Schwangere immer wieder gern gesehen werden) und sich das anzuschauen... liebe Grüße von Doro


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.