Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Warum jetzt wieder alle 2 Stunden???

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Warum jetzt wieder alle 2 Stunden???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, meine Tochter ist jetzt 9 Wochen alt und wird voll gestillt. Wir hatten eigentlich einen Rhythmus von ca. 4 Stunden am Tag. Abends bekam sie um 19.00 Uhr und kam dann nachts so ca. zwischen 3 und 4 Uhr, dann wieder gegen 8 Uhr. Seit zwei Tagen möchte sie aber alle 2 Stunden an die Brust, trinkt dann aber nur ca. 50 - 60g. Ich habe eher das Gefühl, dass sie nur nuckeln möchte. Aber was soll ich ihr denn anbieten? Einen Schnuller nimmt sie nicht und ich kann mich auch nicht 2 Stunden hinsetzen und ihr meinen Finger zum Saugen geben. Für den nächsten Wachstumsschub ist es doch eigentlich auch noch zu früh, oder? Aber dann müsste sie ja auch mehr trinken. Ich hoffe, dass du mir weiterhelfen kannst, liebe Grüße Martina mit Isabel, die gerade fürchterlich schreit, weil ich sie in ihr Bettchen gelegt habe


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Kirsten, „Stillberaterin" ist als solches kein gesetzlich geschützter Begriff und deshalb gibt es auch keine Richtlinien, welche Ausbildung eine Frau haben muss, wenn sie eine Stillgruppe leiten will. La Leche Liga-Stillberaterin darf sich allerdings nur eine Frau nennen, die die Ausbildung dazu gemacht hat. La Leche Liga-Stillberaterinnen haben eine Tradition, die ihren Ursprung in einer Zeit hat, als Mütter noch selbstverständlich stillten und einander Unterstützung in der Kunst des Stillens gaben. La Leche Liga-Stillberaterinnen sind der tragende Teil einer Organisation die weltweit als Autorität auf dem Gebiet des Stillens anerkannt ist. Heute sind über 9000 LLL-Beraterinnen in über 70 Ländern dieser Erde tätig. Die Publikationen der La Leche Liga International erscheinen in 28 Sprachen. Um den verschiedenen Anforderungen der Mutter-zu-Mutter-Stillberatung gerecht zu werden, ist eigene Still- und Muttererfahrung notwendig. Deshalb gehört zu den Voraussetzungen, dass das älteste Kind mindestens neun Monate alt ist. Eine Bewerberin sollte sich mit den Vorstellungen der La Leche Liga, wie sie im „Handbuch für die stillende Mutter" dargestellt sind, identifizieren. Sie sollte Zeit haben, anderen Müttern ehrenamtlich zu helfen. Alle LLL-Beraterinnen arbeiten ehrenamtlich. Besonders wichtig ist uns, dass die Bewerberin Mutter-Kind-Trennungen in der frühen Entwicklungsphase ihres Kindes weitestgehend vermeidet und ihr Baby im ersten Lebenshalbjahr keine regelmäßige Flaschennahrung erhalten hat. Die Ausbildung der La Leche Liga Stillberaterin beinhaltet einen persönlichen Briefwechsel mit einer Ausbildungsleiterin und ist eng verknüpft mit der Mitarbeit in einer La Leche Liga Stillgruppe, sowie der Betreuung durch deren Stillberaterin. Selbstverständlich wird erwartet, dass sich eine LLL-Beraterin auch nach Abschluss ihrer Ausbildung weiter fortbildet (z.B. durch die Teilnahme an Regional- und Jahrestreffen der LLL). Wenn Du Dich eingehender dafür interessierst, solltest Du Kontakt mit einer LLL-Beraterin in Deiner Nähe aufnehmen. In Hamburg zum Beispiel mit Frau Angela Canal Tel.: 0406445968. Der Vollständigkeit halber möchte ich noch die beiden anderen Stillberaterinnen-Ausbildungen erwähnen, die es in Deutschland gibt: AFS-Beraterinnen sind ebenso wie LLL-Stillberaterinnen ehrenamtlich tätige Stillberaterinnen, die ihre Ausbildung bei der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen gemacht haben und Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC sind professionelle Stillberaterinnen (d.h. ihre Beratungen sind kostenpflichtig), meist mit medizinischem Grundberuf, die entweder in Kliniken oder in freier Praxis arbeiten und ein internationales Stillberaterexamen abgelegt haben.. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe ich vergessen: Nachts ist alles wie bisher, der 2-Stunden-Rhythmus beschränkt sich nur auf den Tag.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Martina, Kinder halten sich nicht unbedingt an bestimmte Zeitvorgaben für Wachstumsschübe und es gibt da eine extrem große Spannbreite, wann Wachstumsschübe auftreten können. Doch auch ohne Wachstumsschub ist ein Abstand von zwei Stunden zwischen zwei Stillzeiten für ein so kleines Kind nicht selten, auch dann nicht, wenn es bereits Zeiten mit größeren Abständen hatte. Es ist in jedem Fall am Besten, sich nach dem „Rhythmus" des Kindes zu richten. Wobei der „Rhythmus" eines Babys sich in erster Linie dadurch auszeichnet, dass er keiner ist (bzw. absolut unregelmäßig). Achten Sie auch einmal auf das Verhalten und das Weinen Ihres Babys. Nicht jede Unruhe und jedes Weinen muss Hunger sein. Ein neun Wochen altes Baby hat durchaus noch andere Bedürfnisse außer Schlafen und Essen. Eine gute Möglichkeit, ein unzufriedenes Baby zu beruhigen, ist ihm viel Körperkontakt zu geben. Hier ist das Tragen im Tragetuch, das dem Kind durch das Umhülltsein Halt gibt und ihm automatisch zu viel Körperkontakt mit Mutter (oder Vater) verhilft eine gute Lösung. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Ihr Baby kann die Nähe der Mutter spüren, es wird sich an ihrem Körper beruhigen, die Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Sie haben mindestens eine Hand frei (und auch Ihren Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchen Sie es einmal. Eine Autorin nennt dies so schön „Perspektive teilen". Das Tragetuch ermöglich es dem Kind, am Leben der Familie problemlos teilzunehmen und mit Ihnen die Perspektive zu teilen. Lassen Sie sich von einer tucherfahrenen Frau einmal zeigen, wie vielseitig einsetzbar ein Tragetuch sein kann. Tucherfahrene Frauen finden Sie in fast jeder Stillgruppe und auch sonst wäre es sicher ein guter Gedanke, einmal ein Stillgruppentreffen zu besuchen. Neben vielen nützlichen Tipps bekommen Sie dort auch moralische Unterstützung. Ich hoffe, Ihnen weitergeholfen zu haben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.