Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

VIELEN DANK...

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: VIELEN DANK...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...Frau Heindel, ich fand ihren letzten Beitrag an mich suuuper... Er hat mir sehr sehr gut getan... Ich muss aber berichten, dass ich seit dem 1 Oktober nicht mehr gestillt habe und Alessio es klasse akzeptiert und ich mich klasse fühl (hab zwar genau deswegen ein schlechtes Gewissen aber ich werd mich dran gewöhnen)... Nun hab ich noch zu diesem Teil ihrer Antwort eine Frage: kopier es mal: 3.Wie Nachts Fläschchen machen Auch da kann ich Ihnen berichten, was ich von Flaschenerfahrenen Frauen weiß: Abends Fläschchen machen, in der Küche stehen lassen, und bei Zimmertemperatur verfüttern (das hatte man mir bereits im KKH auf der Wochenstation gesagt, dass die Milch gar nicht unbedingt warm sein muss - außer, Ihr Baby reagiert mit Unwohlsein. Dann könnte es helfen, einen Flaschenwärmer an eine Zeitschaltuhr zu stecken, auf der die Zeit einprogrammiert ist, wo sie die warme Milch etwa brauchen werden. Ich dachte immer man muss peinlichst genau darauf achten, die angefertigte Milch schnell zu verfüttern, da die Bakterien sich explosionsartig vermehren... Stimmt das nun nicht... könnte ich die Milch auch kalt (Zimmertemperatur)noch Stunden später geben???? Dann noch eine letzte Frage *tschuldigung* Könnte ich denn auch einfach heißes Wasser aus der Leitung nehmen? Denn dass hat allemal die abgekühlten 50 und trinken tut er das Wasser schon immer unabgekocht... Oder hat das einen anderen Sinn, das Wasser abzukochen??? Ganz liebe und herzliche Grüße Sandra


Beitrag melden

Liebe Sandra, ja, manchmal geht es eben ganz eigene Wege. Sie brauchen sich sicher kein schlechtes Gewissen zu machen, denn Ihr Kind hat alles von Ihnen bekommen, was möglich war. Denken Sie immer daran: Sie sind die beste Mutter, die Ihr Baby haben kann. Keine sonst könnte ihn lieben wie Sie, und er wird nie jemanden lieben wie Sie! Was das Fläschchen machen angeht, so weiß ich es wirklich nicht. Ich hatte das Glück, selbst nie eins zu brauchen, und bei der Ausbildung zur Stillberaterin war dieses Thema nicht dabei :-)) Insofern sollten Sie vielleicht wirklich lieber einen Fläschchen-Experten befragen, wenn es ums Stehenlassen zubereiter Flaschennahrung geht. Wenn ich selbst Fläschchen machen müsste und ein gesundes Baby hätte, was nicht jeden Infekt einfängt, dann würde ich wohl auch zum Warmwasserhahn greifen, denke ich. Oder vielleicht mit einer Thermoskanne arbeiten, die heißes Wasser bereit hält, und dann mit kaltem Wasser mischen, wenn's zu heiß sein sollte... Das Abkochen ist dazu da, mögliche Keime abzutöten, ist jedoch sicher nicht nötig, wenn ein Baby nicht mehr neugeboren und gesund ist... Helfen diese Antworten? Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja ich danke ihnen vielmals und die Antworten haben natürlich geholfen :o) Vielen dank liebe Grüße Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.