Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Viele, viele Fragen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Viele, viele Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich, 34, erwarte unser viertes Baby. Ich mache mir schon sehr viele Gedanken zum Thema Stillen. Leider sind meine Erfahrungen bisher alles andere als toll gewesen. Trotzdem verspür ich den dringenden Wunsch es wieder zu versuchen. Meine Probleme fingen schon mit meinen Brüsten an: Sie sind sehr groß (95 D mittlerweile schon 100 D, Tendenz steigend, lach), dazu kommen sogenannte Flach/Hohlwarzen. Ich kann zwar die Warze durch Stimulation/Manipulation herauslocken, aber immer nur für wenige Minuten. Meine erste Tochter ist in der 36. Woche zur Welt gekommen und mußte für einige Tage in den Brutkasten. Auch war ihr Appetit sehr gering. Wenn ich sie mit Stillhütchen gestillt habe (Empfehlung Klinikpersonal, da riesige, gespannte Brust und kaum Warzen)ist sie nach wenigen Minuten erschöpft eingeschlafen. Dafür aber nach 30 Minuten wieder hungrig aufgewacht, um wieder nur wenige Minuten zu trinken und wieder einzuschlafen. Um mir Erleichterung zu verschaffen, habe ich dann abgepumpt. Nach knapp 3 Wochen ist mein Milchfluss dann irgendwie immer weniger geworden so daß ich letztendlich zufüttern mußte. Beim 2. Kind ging es etwas besser, jedoch hatte ich immer nasse Brüste, die Milch ist in einer Tour gelaufen. Dazu habe ich dann noch eine Brustentzündung bekommen, hohes Fieber, Schmerzen ohne Ende, ich konnte nicht mal mehr laufen, jede Erschütterung, jede Bewegung war superschmerzhaft. Da mußte ich lt. Arzt dann abstillen - leider hatte ich nicht die Kraft mich dagegen zu wehren, wollte einfach nur die Schmerzen weghaben. Baby Nr. 3 war dann wieder ein Faultier, konnte die Brustwarze nicht vernünftig schnappen, Stillhütchen wurden abgelehnt, sie wollte nur die Flasche. Da hab ich dann nur noch abgepumpt und Muttermilch per Flasche gefüttert. Nach kläglichen 3 Monaten ist dann die Milch immer weniger geworden und wieder musste ich zufüttern. Nun kommt unser 4. Kind - was kann ich tun, wie halte ich durch, was mache ich mit einer ständig auslaufenden Brust? Ich hatte mir Brustschalen gekauft, die ich beim Stillen jeweils an der anderen Brust getragen habe - die waren nach 2 Minuten randvoll und liefen teilweise über. Über meinen Verbrauch an Stilleinlagen brauchen wir gar nicht zu reden, ca. 1 Packung pro Tag und mehr. Die waschbaren aus Seide hab ich direkt in die Tonne geschmissen - wieviel Paar hätte ich da wohl kaufen müssen? Welche Chancen habe ich, diesmal ein für Kind und Mutter zufriedenstellendes Stillerlebnis hinzubekommen? Danke für Ihre Zeit und Ihre Antwort Pia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Pia, so wie Sie es beschreiben haben Sie leider bei keinem Kind kompetente Unterstützung erhalten. Stillhütchen sind zum Beispiel bei einer prallen und gespannten Brust nicht Mittel der Wahl, sondern in einem solchen Fall, wenn die Brust zu voll und damit gespannt ist, so dass das Kind die Brust nicht gut fassen kann, ist es sinnvoll gerade so viel Milch vorsichtig abzupumpen oder auszustreichen, dass der Warzenhof wieder weich wird und das Kind die Brust korrekt erfassen kann. Auch für eine Überproduktion der Milch - die in der ersten Zeit durchaus normal sein kann - gibt es Möglichkeiten, ohne dass es zu einer Brustentzündung kommen muss. Um einen Milcheinschuss mit prallen, gespannten Brüsten zu vermeiden, ist es das Beste, das Kind so bald wie möglich und dann häufig und uneingeschränkt nach Bedarf anzulegen. Studien und auch die Erfahrung unzähliger Stillberaterinnen zeigen, dass der Milcheinschuss am problemlosesten verläuft wenn nach dem Motto Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen - keine künstlichen Sauger (dazu gehören auch Stillhütchen). Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall würde Ihnen raten, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich wünsche Ihnen eine schöne restliche Schwangerschaft, eine gute Geburt und diesmal eine glückliche Stillbeziehung. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, vielen Dank für Deine Hilfe. Mein Wohnort ist Sprockhövel, PLZ 45549. Wobei ich aber an der Stadtgrenze Wuppertal wohne, PLZ 42277. Ich würde mich freuen wenn Du mir eine Stillberaterin empfehlen könntest. Danke Pia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Pia, bitte wende dich an Frau Susanne Schmitz Tel.: 02056-569084. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.