Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Verstopfter Milchausgänge?

Frage: Verstopfter Milchausgänge?

mfmf

Beitrag melden

Liebe Stillberaterinnen! Ich hab wieder mal eine Frage: leider habe ich ja andauernt Milchstaus - immer wieder harte Stellen und Knoten in der Brust. Weil ich meinem 7 1/2 Monate alten Sohn seit einiger Zeit auch Beikost gebe, ist das Problem noch gravierender geworden. Irgendwie klappt das mit Angebot und Nachfrage bei mir überhaupt nicht! :-( Wenn ich einen Stau habe, kommt aus dem Milchgang in diesem Breich oft überhaupt keine Milch bzw. nur einige Tröpfchen, wenn der Milchspendereflex anläuft. Das heißt, dass das mit Ausstreichen nach warmen Umschlägen etc. dann ebenfalls überhaupt nicht funktioniert. Hab tlw. sogar schon mit einer desinfizierten Nadel reingepiekt. Auch das ist nicht IMMER erfolgreich. Jetzt habe ich vor einigen Tagen bemerkt, dass bei einem gestauten Milchausgang so ein weißes Pünktchen zu sehen ist. Ich hab dann wirklich ganz doll dort zusammengedrückt (als würde ich einen Mitesser ausquetschen) und dann ist so ein hartes, längliches, weißes Ding rausgekommen. Danach ist dann die Milch gleich richtig gut raus gekommen. Ich hatte so ein Ding vorgestern auch noch an einem 2. Milchausgang. 1. Frage: was ist das??? 2. Frage: wie kann ich verhindern, dass es entsteht??? Irgendwie hab ich nämlich oft das Gefühl, als wären die Milchausgänge, die gestaut sind, richtig blockiert. Aber auch wenn ich mit der Nadel reinpieke hilft es dann nicht, wie gesagt.


Beitrag melden

Liebe mfmf, es scheint sich so, dass sich da ein Pfropf in der Öffnung eines Milchgangs bildet. Wenn der Pfropf aus der Brustwarze herauskommt, sieht er wie Kristall oder ein Sandkorn aus, manchmal auch wie ein dünnes Spaghetti. Abhilfe im akuten Fall schaffen sanfte Massage und die Anwendung von feuchter Wärme und anschließende Entleerung der Brust durch das Baby oder eventuell Abpumpen oder Handausstreichen. Es kann helfen, diese immer wiederkehrenden „Verstopfungen" zu vermeiden, wenn alle Fette, die die stillende Frau zu sich nimmt durch hochungesättigte Fette ersetzt werden und zusätzlich pro Tag ein Esslöffel Lecithin eingenommen wird. Auch die Einnahme von Vitamin C kann sich positiv auswirken. Außerdem solltest Du auf eine absolut korrekte Anlegetechnik achten und direkt bei den allerersten Anzeichen für einen Milchstau mit der Behandlung (feuchte Wärme vor dem Stillen, unterstützende Massage, RUHE usw.) beginnen. Lieben Gruß, Kristina


Maulwurfn

Beitrag melden

Hallo, darf ich auch antworten? Kenne Dein Problem sehr sehr gut! Ich hatte diese verstopften Milchkanäle sehr häufig. Auch ich habe diese Pfropfen rausgedrückt. Ich denke, dass es sich dabei um getrocknete Milch handelt, die die Ausgänge verstopft. Ich habe meine Brustwarze immer im angenehm heißen Wasser "eingeweicht", anschließend ging der Pfropfen leichter raus und ich konnte den Milchgang entleeren. Zur Vorbeugung habe ich alles versucht: Flüssiges Lecithin, pulvriges Lecithin, Vitamin C, Fette beim Essen gemieden.... Geholfen hat das alles nix. Ich hab mich damit abgefunden und irgendwann hatte ich den Dreh raus und konnte die Verstopfungen ganz fix lösen. Was bei mir eine Besserung gebracht hat war die tägliche Pflege meiner Brustwarzen mit Purelan von Medela. Das ist reines Wollfett und hält die Warzen schön weich und geschmeidig. Liebe Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.