Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, mit meiner 19 Wochen alten Tochter verbindet mich seit dieser Zeit eine für beide Seiten befriedigende Stillbeziehung. Für ein Verhalten, das sie, allerdings nicht immer, an den Tag legt, finde ich keine Erklärung und hoffe, Du kannst mir evtl. weiterhelfen. Manche Sillepisoden verlaufen wie die vorhin: Ich stille im Liegen, während ich „auspacke“ juchzt und lacht sie schon, stürzt sich dann gierig auf die Brust und beginnt gierig zu saugen. Unvermittelt läßt sie los (was etwas wehtut), dreht ihren Kopf nach oben, guckt herum, um dann ihn dann genauso unvermittelt wieder zurückzudrehen und wieder anzudocken. Das macht sie ein paar Mal gleichbleibend enthusiastisch. Sie trinkt aber dabei, denn sie schluckt zügig. Ich habe schon gedacht, daß mein Milchspendereflex vielleicht zu stark ist und habe sie „bergauf“ saugen lassen. Keine Änderung. Beim Stillen im Sitzen dasselbe. Ich halte sie dann eine Weile, damit sie vielleicht ruhiger wird oder lasse sie neben mir liegen. Dann spielt sie mit ihren oder meinen Händen, die sie zum Mund führt und Saugbewegungen macht. Hat sie nichts im Mund, macht sie diese auch. Ich habe sie dann an der anderen Seite angelegt, da war sie etwas ruhiger, als sie wieder anfing, loszulassen, habe ich die Sache beendet, sie in ihr Bettchen gelegt und sie ist anstandslos eingeschlafen. Ist sie einfach zu „aufgedreht“? Bekommt sie trotz dieser Eskapaden genug? Wie gesagt, geschluckt wird zügig. Mir tut dieses unvermittelte Loslassen auf Dauer etwas weh, sooo schnell kann ja keiner den Finger heben...
? Liebe Anke, Mit etwa vier Monaten kommt noch dazu, dass die Kinder sehr leicht ablenkbar sind, denn sie beginnen nun ihre Welt sehr deutlich wahrzunehmen und zu erforschen. In dieser Situation kann es hilfreich sein, wenn Du dich zum Stillen in eine ruhige, vielleicht auch abgedunkelte Umgebung zurückziehst, so dass die Möglichkeiten zur Ablenkung so gering wie es nur geht gehalten werden. In dieser Phase ist ALLES so interessant und deshalb kann das Stillen manchmal anstrengend werden, weil das Kind leicht ablenkbar ist und die Umgebung und das, was sich da abspielt sooo wichtig sind. Schließlich könnte man etwas verpassen. Es ist auch wichtig, mit der Mutter zu reden, zu spielen usw. Alles in allem bleibt einfach „keine Zeit", um ruhig an der Brust zu trinken. Manchmal passiert auch etwas so besonders Interessantes, dass keine Zeit mehr bleibt, die Brust loszulassen und dann wird der Kopf mit Brustwarze im Mund gedreht - und die Brustwarze beweist eine ungeheure Dehnbarkeit. Diese Phase der extremen Ablenkbarkeit dauert unterschiedlich lange, aber sie geht vorüber und die Kinder bekommen trotz allem weiterhin genügend Milch. Bei dem plötzlichen Zurückwerfen des Kopfes kannst Du ähnlich vorgehen wie beim Beißen: erkläre deinem Kind zunächst einmal, dass Du das nicht gut findest. Versuche deinen Finger in der Nähe seines Mundes zu halten, so dass Du schnell den Saugschluss unterbrechen kannst, sobald es den Kopf zurückwirft und nimm es von der Brust. Erkläre ihm dabei nochmals, dass Du dieses Verhalten nicht gut heißt. Eventuell hilft es auch dein Kind zu bündeln, so dass er den Kopf nicht unvermittelt zurückwerfen kann. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Anke, das kenn ich auch aus dem Alter... das ist das klassische Alter, in dem Babies * oft nicht mehr durchschlafen * Wachstumsschübe haben und vor allem * ihre Umgebung immer interessanter finden und deswegen leichter ablenkbar sind. Daher haben sie kaum "Zeit " zum Essen, weil es doch so viel für ein so kleines Menschlein zu entdecken gilt :-) freu Dich an Deiner Maus, dass sie so neugierig ist und so wissbegierig. Und wenns Dir zuviel wird, dann leg sie ab und an im abgedunkelten, "langweiligen" Schlafzimmer an, in dem sie nicht so ablenkbar ist. klingt süss irgendwie, wie sich das Kind auf die Brust freut. Schön. Mir scheint wirklich, die Kleine benimmt sich ganz normal und will einfach viel sehen... meine Tochter macht das heut ab und an mit 14 Monaten noch. Manchmal stillt sie, und wehe es zirpt eine Mücke an der Wand, dann muss man ZACK den Kopf hinwenden, man könne ja was verpassen :-) lg Doro
Die letzten 10 Beiträge
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz