Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Urlaub und Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Urlaub und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hab mal eine Frage,es beschäftigt mich schon so lange!Wir fliegen im Oktober im Urlaub in die Türkei!Ich war schon oft dort!Habe fünf Kinder und wir sind jedes Jahr geflogen!Nun bin ich aber noch nie mit einem Stillkind dort gewesen!Ich bekomme jedesmal heftigen Durchfall der ca 3 Tage anhält!Was passiert dann mit der Milchmenge,geht sie dann zurück?Stecke ich meine Tochter mit dem Durchfall an,durch das Stillen?Habe schon überlegt,bis dahin abzustillen,aber meine Tochter ißt leiderüberhauptnicht gut!sie ist 9 einhalb mon alt!Wir haben vor zwei/drei Wochen mit dem zufüttern begonnen(sie ist ein Frühchen korrigiert erst 6 einhalb mon.!Habe aber wieder mit dem zufüttern aufgehört!Da sie immer alles unverdaut wieder ausspuckt,auch noch nach 5 Stunden!Habe Karotte gegeben,ein halbes Gläßchen!Ich weiß auch nicht,warum sie das nicht verdaut!Was soll ich tun?Auf fläschchen umsteigen,oder weiterstillen? Liebe Grüße von Romy!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Romy, Muttermilch ist für dein Kind weiterhin die beste Nahrung, die Du geben kannst! Wie Du mit der Beikost weiter verfährst, solltest Du mit dem Kinderarzt besprechen, der dein Kind kennt. Wegen dem Durchfall und der reise brauchst Du sicherlich nicht abzustillen, deine Milch wird auch während eines Magen Darm Infektes nicht "wässriger". Es gibt nur sehr wenige Krankheiten, bei denen ein (vorübergehendes) Abstillen erforderlich ist. Im Gegenteil, in den meisten Fällen ist es sogar sehr sinnvoll, wenn die Mutter weiter stillt, denn durch die Muttermilch bekommt das Baby maßgeschneiderte Antikörper gegen die Erkankung, unter der die Mutter leidet und wird so vor einer Ansteckung geschützt beziehungsweise, falls es sich doch anstecken sollte verläuft die Erkrankung in der Regel leichter. Wird das Stillen unterbrochen, kann das Kind unter Umständen sogar eher erkranken, da ihm die Antikörper aus der Muttermilch fehlen. Eine Ansteckungsgefahr über die Muttermilch gibt es nur bei ganz wenigen Krankheiten (z.B. HTLV 1), die meisten Viren und Bakterien durch Einatmen, über die Nahrungsaufnahme oder durch Haut und Schleimhautkontakt übertragen werden. Gute Hygiene ist deshalb sehr wichtig, um die Ansteckungsgefahr für das Kind zu verringern (häufiges Händewaschen, eventuell Mundschutz usw.). Bei den meisten Infekten der Atemwege, Harnwege oder des Magen Darm Traktes kann deshalb ohne Unterbrechung weitergestillt werden. Insbesondere bei viralen Darminfekten sollte weiter gestillt werden, da in diesem Fall die Vorteile für das Kind besonders ausgeprägt sind. Auch Virusinfektionen wie Grippe und Erkältungskrankheiten sind kein Grund für eine Stillpause. Das Kind wird durch spezifische Antikörper geschützt und das Stillen erleichtert außerdem der Mutter die Versorgung des Kindes. Ich wünsche dir einen schönen erholsamen Urlaub! LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.