Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Urlaub und Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Urlaub und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und vielen Dank für Antwort zum Thema "Zigaretten". Klar ist es besser es ganz zu lassen aber mir geht es auch darum, ob 1-2 Zigaretten pro Woche in ordnung sind (vertretbar sind) mehr würde ich sowieso nicht rauchen - in der Wohnung und neben dem baby wird auch nicht geraucht. Aber nun habe ich eine "neue" Frage: Ende September, da ist unser Wurm 4,5 Monate alt, werden wir für 10 Tage Urlaub machen und meine Schwiegereltern in Istanbul besuchen. Ich stille voll (ausser ab und an Fencheltee) und möchte das auch ca. 6 Monate tun. Meine Frage ist, ob ich in Istanbul hin und wieder 'ne Flasche geben kann ohne dass mein Kind die Brust verweigert. Denn in dieser lauten grossen und megavollen Stadt möchte ich mein Kind nicht überall mitschleppen. Da ich schon mal unterwegs sein werde für ein paar Stunden würde ich ihm gerne vielleicht eine Mahlzeit am Tag (höchstens) oder jeden zweiten Tag mit der Flasche geben. Ist das ok. und wenn ja, welche Nahrung kann ich ihm geben? Ich hatte vorsichtshalber als ich aus dem Krankenhaus kam "Beba HA - Anfangsnahrung" gekauft. Wäre das ok? Vielen Dank und liebe Grüsse Yasemin (Mama von Jeyan)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Yasemin, leider kann ich es dir nicht versprechen, dass dein Kind nach der Gabe einer Flasche wieder an die Brust geht. Bei vielen Kindern klappt der Wechsel ohne Probleme, leider passiert aber auch oft das Gegenteil und das Baby verweigert die Brust und möchte nur noch die Flasche. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennen gelernt. An der Brust kann es dann frustriert reagieren, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Du könntest deinem Baby die Milch auch mit einem Becher geben lassen. Zum Becherfüttern gibt es spezielle Becher, aber Du kannst auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden. Der Vorteil der Säuglingsbecher ist, dass sie eine Maßskala haben Du weißt also, ob Du 30 oder 40 g hineingetan hast. Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Du kippst den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achte darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setze immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. Welche Nahrung Du verwendest, solltest Du mit deinem Kinderarzt besprechen, er kennt dein Kind. Du könntest aber auch Muttermilch abpumpen oder ausstreichen und diese deinem Baby in deiner Abwesenheit geben lassen. LLLiebe Grüße und einen schönen Urlaub! Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe auch so einige "Urlaubssituationen" mit stillen hinter mir, da zum Besuch der Familie immer lange Reisen anstehen. Und festgestellt, dass GERADE dann das stillen besonders wichtig ist. Denk dran, dass die Umgebung bei den Schwiegereltern ganz fremd fuer Dein Kind ist. In so einer Situation wird der muetterliche Busen der Heimathafen, der besonders wichtig ist. GERADE dann kann es schwierig sein, eine andere Form der Fuetterung einzufuehren. Eine andere Frage: wie sicher ist das Wasser in Istanbul? Die Zubereitung der kuenstlichen Nahrung kann u.U. dadurch schwieriger werden. Wenn du wirklich fuer den Notfall kuenstliche Babynahrung mitnehmen moechtest, so wuerde ich versuchen fertige Nahrung zu waehlen, die nicht extra mit Wasser angeruehrt werden muss. Natuerlich muss dann immer noch sehr vorsichtig beim Umgang mit den Flaschen und Saugern und Sterilisieren derselben umgegangen werden. Gute Reise! Beatrix in Calgary, Canada


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Yasemin, sorry, aber Du stillst nicht voll, da Du Fencheltee gibst. Der ist nicht notwendig, ein Baby braucht nichts als Muttermilch! Sonst hätte die Natur uns Müttern eine dritte Brust gegeben, aus der Tee rinnt! Der Tee hilft meist nicht mal, und Du riskierst auch, dass Dein Kind nicht so gut gedeiht, wie es könnte: der kalorien- und nährstofflose Tee füllt dem Kind unnötig den Magen. lass den Tee weg! Alle Stillexperte empfehlen, KEINERLEI zusätzliche Flüssigkeit und Tee zu geben, in der Muttermilch ist alles, was das Kind braucht! Der Tee ist nur üblich hier in Deutschland, aber üblich heisst noch lange nicht empfehlenswert.... das nur als Tipp und lg von Doro


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.