Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Urbostesin

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Urbostesin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, ich bin ein Zahnarztangsthase und hab jetzt ein paar Behandlungen vor mir. Er verwendet Urbostesin zur Betäubung. Kannst Du mir sagen, ob das beim Stillen (Malin ist 14 Monate) okay ist und wenn ja, in welcher Menge? Sonst muß ich wohl doch die Zähne zusammenbeißen :-(. Liebe Grüße, Marie


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Marie, ich habe nun sämtliche mir verfügbaren Quellen durchforstet und auch noch bei einer befreundeten Apothekerin angefragt, aber ich konnte nicht herausfinden, was für Betäubungsmittel Urbostesin ist. Ganz generell gilt jedoch für lokale Betäubungen bei Zahnarztbehandlungen folgendes: „Lokalanästhetika: Erfahrungen. Lidocain (z.B. Xylocain) geht selbst bei intravenöser Behandlung von Herzrhythmusstörungen nur in sehr geringer Menge in die Muttermilch über (siehe Abschnitt 4.4.10.). ... Eine interpleurale Dauerinfusion von Bupivacain (z.B. Carbostesin) 25 mg/Stunde führte zu Muttermilchkonzentrationen von maximal 0,45 Mg/ml. Im Serum des Säuglings war die Substanz nicht nachweisbar (Nachweisgrenze unter 0,1 Mg/ml). Toxische Symptome wurden nicht beobachtet (Übersicht bei Spigset, 1994). Daten zu anderen Lokalanästhetika liegen nicht vor. Es ist jedoch anzunehmen, dass auch Substanzen wie Articain (Ultracain) mit kurzer Halbwertszeit und hoher Plasmaeiweißbindung nur sehr geringe Konzentrationen in der Milch erreichen. Der heute übliche Adrenalinzusatz wirkt ohnehin einem Übergang in die Muttermilch entgegen. ... Empfehlung für die Praxis. Bei üblicher Anwendung (im Rahmen einer Zahnbehandlung oder kleiner chirurgischer Eingriffe) können Lokalanästhetika auch in der Stillzeit verwendet werden; dies gilt auch für die Kombination mit Adrenalin. Prilocain sollte gemieden werden, nach versehentlicher Applikation ist aber keine Stillpause erforderlich." Aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann, 6. Auflage 2001. Frage deinen Zahnarzt vielleicht nochmal nach dem Inhaltstoff des von ihm verwendeten Präparates. Alles Gute für die Zahnarztbesuche. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.