Herbstaster
Liebe Biggi, mein Sohn ist fast neun Monate alt und wir haben eine tolle Stillbeziehung. Beikost isst er mit Begeisterung aber mengenmäßig ist es überschaubar. Daher bleibt Milch die Hauptnahrungsquelle. Seit zwei Wochen „turnt“ er sich beim Stillen aus seiner ursprünglichen Position frei und macht damit immer weiter - so als ob er nicht still liehen könne. Kurze Stopps mit zurücklegen zeigen keine Wirkung. Bisher stört es mich nur mäßig und es tut nicht weh, aber ich befürchte, dass er so nicht effektiv trinken kann. Und entspannen kann er natürlich auch nicht. Mit fast 80 cm gehört er eher zu den großen Kindern und ich glaube, er bekommt gerade die ersten Zähne. Was kann ich tun, um möglichst sanft wieder mehr Ruhe in den Stillprozess zu bekommen? Vielen Dank und herzliche Grüße Herbstaster
Liebe Herbstaster, es kommt vor, dass Babys schlicht und ergreifend so aufgedreht sind, dass ihnen die nötige Ruhe fehlt, um gut an der Brust zu trinken. Deshalb ist hier das nächste Mantra der Eltern von großer Bedeutung „ich bleibe gaaaaaaanz ruhig“. Mit Ruhe und Gelassenheit – so frau und man es schaffen, ruhig und gelassen zu bleiben – lassen sich diese Situationen immer noch am besten überstehen. Du kannst beim Abgewöhnen dieser Angewohnheit ähnlich vorgehen, wie bei einem Kind, das beim Stillen beißt. Erkläre Deinem Kind zunächst, dass es damit aufhören soll zu turnen. Beim nächsten Mal, wenn er damit beginnt, nimm ihn von der Brust, sage „nein" und halte ihn vielleicht auch fest. Hilft das alleine noch nicht, kannst Du Deinen Sohn in Verbindung mit einer Erklärung, dass Du das keineswegs lustig findest ein Stück von dir wegrücken oder Du stehst auf. Mit liebevoller Konsequenz wirst Du deinem Sohn diese Angewohnheit abgewöhnen können. Herzlichen Gruß Biggi
misssilence
Hallo! Ich habe das gleiche"Problem". Bei mir tritt das Problem aber verstärkt an einer Seite auf, weswegen bei mir oft schon hilft "über Kreuz" im Liegen zu stillen. Auch hat bei uns geholfen: - im gedimmten Schlafzimmer stillen, - leise singen, - auf den Rücken rhythmisch klopfen. Ich stille allerdings ausschließlich im Liegen. Viele Grüße M.
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen