Alidasss
Liebe Biggi, Ich habe eine 4 Monate alte Tochter (19 Wochen), die eher zart ist und wenig Gewicht zunimmt, aber ansonsten aufgeweckt und munter ist. Bei Geburt wog sie 3,5kg und jetzt 6,1kg. Ich stille sie voll. Aus Interesse habe ich jetzt eine Woche lang ihre Windeln gewogen - die Urinmenge liegt bei ca. 400-450ml in 24h, den Großteil (200-250ml) davon trinkt sie nachts. Ich finde dazu immer die Angabe aus dem LLL-Infobogen, dass die Urinmenge in diesem Alter bei 400-500ml liegen sollte. Gleichzeitig ist aber auch “für ältere Kinder” die Angabe von 460-600ml in der gleichen Quelle zu finden. Verstehe ich das richtig, dass diese Angaben sich alle jeweils auf 24h beziehen? Sind das Durchschnittswerte oder Mindestmengen? Was heißt ältere Kinder? Und lassen sich aus der Urinmenge auch grobe Rückschlüsse auf die Trinkmenge ziehen? Ist es normal, dass das meiste nachts getrunken wird (momentan im 1,5h-2h Rhythmus). Vielen Dank für die tolle Arbeit hier! Liebe Grüße Alidasss
Kristina Wrede
Liebe Alidass, ja, die Angaben beziehen sich auf 24 Stunden und es sind Durchschnittswerte. WIchtig ist in erster Linie, wie es deinem Kind geht, wie sie gedeiht und ob ihre Trink-/Urinmenge ihrer allgemeinen Konstitution entspricht. Wenn sie also eher zart ist, dann ist logisch, dass sie auch etwas weniger trinken und ausscheiden wird. Nach dem, was du schreibst, scheint mir alles im grünen Bereich zu sein bei ihr. Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?