Malumiaa
Guten Abend, Leider hat sich heute herausgestellt dass ich peinlicherweise mich an Tinea corporis angesteckt habe und ich stille jedoch voll.. Die Flechten hatte ich schon seit ein paar Tagen, da diese jedoch nicht Jucken oder anderes, habe ich dem nicht so viel Beachtung geschenkt. Nun muss ich mich 2-4 mal täglich mit der nystaderm Creme eincremen und ich mache mir große Sorgen. Es steht zwar in der Packungsbeilage dass nichts in die Muttermilch über geht, jedoch habe ich dennoch Angst davor. Und was passiert wenn sich mein Sohn (12 Wochen) ebenfalls an Tinea corporis Ansteckt? Ich weis vielleicht wirke ich jetzt etwas zu ängstlich, aber ich möchte nur das beste für meine Kinder. Bin auch m überlegen dass ich wegen dem Hautpilz und der Creme abstille…. Noch dazu wollte ich fragen wie es sich verhält wenn man ausversehen etwas isst wo Alkohol enthalten ist. Wie viel kommt in der Milch an? Leider ist auch meine Ernährung wirklich schäbig, ich esse viel zu ungesund. Wird mein Baby dennoch ausreichend mit Nährstoffen versorgt? Danke im Voraus!
Liebe Malumiaa, mach dir keine Sorgen, du schadest deinem Baby wirklich nicht. Das Komitee für Medikamente der Amerikanischen Akademie der Kinderärzte betrachtet Alkoholgenuss in der Stillzeit als vertretbar, obwohl beim Konsum großer Alkoholmengen Nebenwirkungen beobachtet wurden. Es konnten keine Schädigungen durch gelegentliches Trinken oder regelmäßiges Trinken geringer Alkoholmengen (ein Glas oder weniger täglich) festgestellt werden. Alkohol geht unbehindert in die Muttermilch über. Man hat herausgefunden, dass die Konzentrationsspitze in der Muttermilch 30 bis 60 Minuten nach dem Trinken bzw. 60 bis 90 Minuten nach dem Genuss von alkoholhaltigen Nahrungsmitteln erreicht wird (Lawton 1985). Alkohol wird auch unverändert aus der Milch und dem Kreislauf der Mutter ausgeschieden. Bei einer Frau mit einem Gewicht von 55 kg dauert es etwa zwei bis drei Stunden, bis die Alkoholmenge von einem Glas Bier oder Wein von ihrem Körper abgebaut wird (Schulte 1995). Allerdings dauert es umso länger, den Alkohol abzubauen, je mehr davon aufgenommen wurde. Bei einer Frau von 55 kg dauert es bis zu 13 Stunden, bis ein Glas eines hochprozentigen Getränks abgebaut wird. Und auch deine Ernährung schadet deinem Baby nicht, du brauchst dir keine Gedanken um die Qualität deiner Milch zu machen. Obwohl sich Frauen in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedlich ernähren gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Zusammensetzung der Muttermilch. Es ist sehr schwierig bis unmöglich, die Milchzusammensetzung deutlich über die Ernährung zu beeinflussen. Dies mag ein Schachzug der Natur sein, um das Überleben des Babys zu sichern. Ernährt sich eine Mutter nicht gut, so geht dies zunächst nicht zu Lasten der Qualität der Muttermilch, sondern zu Lasten der Mutter. Erst wenn die Reserven der Mutter erschöpft sind (zum Beispiel bei schwer unterernährten Frauen in Hungergebieten), kommt es zu Veränderungen der Muttermilch, die jedoch weniger die Qualität als die Quantität betreffen. Auch Stress führt nicht zu einer Qualitätseinbuße der Milch. Hier gibt es nur zwei Ausnahmen, dass die Milch nicht alles enthält, was das Baby braucht: bei extremen Ernährungsformen ohne jegliche tierische Produkte (vegane Ernährung) kann der Gehalt an Vitamin B12 in der Muttermilch nicht ausreichen und bei einer sehr seltenen Stoffwechselkrankheit.Ich gehe jedoch davon aus, dass Du weder kurz vor dem Hungertod stehst, noch dich streng vegan ernährst oder gar an Hyperlipoproteinämie leidest. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene