Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Tiefkuehlkoststart...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Tiefkuehlkoststart...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich melde mich nach laengerer Zeit mal wieder aus Griechenland. In drei Wochen muss ich wieder arbeiten und habe da noch ein paar Detailfragen. Ich habe mir mittlerweile einen stattlichen Milchvorat angelegt. Aber wie genau verfahre ich nun mit dem auftauen und warmmchen? Was ist am schonendsten fuer die Milich? Sollte ich abends eine entsprechende Menge aus der Tiefkuehtruhe in den Kuehlschrank geben und auftauen lassen ueber nacht und was ist das Beste? Mir waere am liebsten wenn ich meiner Mutter eine bestimmte Menge in einer Flasche im Kuehlschrank bereitstellen kann. Und wenn nun noch eine Menge zusaetzlich aufgetaut werden muss? Soll man das wohl im heissen Wasserbad machen? Und wann sollte man die Milch durchschueteln, vor oder nach dem warmmachen? Viele Fragen auf einmal aber ich weiss eben nicht so recht. Vielen Dank schon einmal im voraus. So nun haette ich da noch eine Frage. Meine Kleine ist nun e Monate alt, wir waren gestern beim Kinderarzt zum Wiegen, Messen etc., der meinte sie haette im Gegensatz zu den ersten zwei Monaten unzureichend Gewicht zugelegt. Ich gebe dir mal die Daten, vielleicht kannst Du mir ja sagen ob ich mir Sorgen machen muss. Geburt: 3330gr, 51cm, KU 34,5cm 1. Monat: 4320gr, 54cm, KU 37cm 2. Monat: 5120gr, 58,5cm, KU 39,5cm 3. Monat: 5530gr, 60,5cm, KU 41cm Ein bisschen besorgt war ich ja schon obwohl meine Kleine nicht irgendwie hungrig wirkt. Sie trinkt eigentlich regelmaessig 6 mal am Tag (5Uhr nachts, 8-9Uhr morgens, 12Uhr mittags, 3-4Uhr nachmittags, 7Uhr abends und 9.30Uhr abends) und auch nur ca. 7-8 Minuten an jeder Brust, mehr mag sie nicht. Was meinst Du dazu? Ich habe auch nicht mitbekommen dass sie in der 12.Woche einen Wachstumsschub hatte auf den ich schon gewartet habe. Ich muss noch sagen, das sie grosse Mengen an Milch wieder ausspuckt (Reflux), kann es daran liegen, dass die Gewichtzuhname nicht Ok war? Vielen, vielen Dank Lambrini


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Lambrini, Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. Ob die Muttermilch vorsichtig geschwenkt werden muss oder nicht, hängt davon ab, wie sehr sich das Milchfett abgesetzt hat. Die Gewichtszunahme in den letzten vier Wochen war tatsächlich nicht sehr hoch, so dass hier genau hingeschaut werden sollte, ob es sich einfach um eine nicht besorgniserrengende kurze Phase handelt oder doch Handlungsbedarf besteht. Der Reflux kann dazu führen, dass ein Baby zu wenig zunimmt, doch das kann ich hier von der Ferne aus nicht beurteilen, das gehört in die Händes der Kinderärztin/arzt. Sicher ist es nicht falsch, die Kleine zwischendurch häufiger anzulegen und einen sehr genauen Blick auf die nassen Windeln zu haben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.