Mitglied inaktiv
Mein Sohn ( 2 Wochen) will seit heute stündlich an die Brust.Die N8 waren es Abstände von 2 Std. Meine Brüste tuen schon ganz weh vom vielen Stillen-Liegt das am Wetter? Durst??? Was kann ich tun? Fencheltee geben? Wie gesagt,meine Brüste halten das nicht mehr lange durch:-(((. Wann fangen Blähungen an? Hab den Eindruck,weil er nun tagsüber überhaupt nicht mehr zufrieden ist, dass er bläht. Kaum getrunken, windet er sich und weint.Dann 15 min.Ruhe und wieder gehts los. Dankeschön für Ihre ANtwort.
? Liebe Heike, ich tippe weniger auf das Wetter als auf den ersten Wachstumsschub, der Ihr Baby dazu bringt, sehr oft nach der Brust zu verlangen. Wachstumsschübe sind Zeiten erhöhter Nachfrage, in denen das Baby sehr oft gestillt werden möchte. Wird das Baby dann auch häufig angelegt (etwa alle zwei Stunden, manchmal sogar noch häufiger), erhält der Körper der Frau das Signal „mehr Milch bilden" und nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei und die Milchmenge hat sich dem Bedarf des Babys wieder angepasst. Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Sie haben dann nicht zu wenig Milch, sondern der Bedarf Ihres Babys hat sich vergrößert und die Brust muss darauf erst reagieren. Wird in dieser Situation zugefüttert, wird der Brust kein erhöhter Bedarf signalisiert und die Milchmenge kann sich auch nicht auf den erhöhten Bedarf einstellen. Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wird gestört und es kann der Beginn eines unfreiwilligen Abstillens sein. Das Beste was Sie jetzt tun können - so weit es Ihre Situation erlaubt - ist sich mit samt dem Baby ins Bett zu legen und sich hauptsächlich auf sich und ihr Kind zu konzentrieren. Ruhe und Entspannung sind Zaubermittel, um die Milch besser fließen zu lassen. Je mehr Ruhe Sie sich gönnen können desto besser. Fencheltee ist nicht ratsam und dies aus mehreren Gründen. Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken und neuerdings gibt es Warnungen, dass er krebserregend sei). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Die Tatsache, dass Ihre Brust weh tut, weißt auf ein Anlege- und/oder Saugproblem hin, denn beim korrekten Anlegen und Saugen ist das Stillen nicht schmerzhaft, auch dann nicht, wenn Marathonstillen angesagt ist. Ich kann Ihnen nur dringend ans Herz legen, sich schnellstmöglich mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe in Verbindung zu setzen, die sich anschauen kann, wie Sie Ihr Baby anlegen und wie es trinkt. Die Kollegin kann Ihnen dann im direkten Kontakt auch noch weitere gezielte Hinweise geben, wie die ersten Wochen mit dem Baby einfacher werden. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Nur Mut, manchmal ist der Anfang schwer, aber Durchhalten lohnt sich. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Keine Angst - das viele "an die Brust gehen" legt sich sobald Deine Brüste sich auf den vermehrten Bedarf eingestellt haben. Vielleicht kannst Du auch abpumpen oder Milchbildungstee trinken (hat bei mir geholfen). Wegen der Blähungen kannst Du *SAB-Simplex Tropfen geben (gibts in der Apotheke und Du kannst ein paar Tropfen auf den Schnulli geben - oder auf den kleinen Finger (mit kurzem Fingernagel) - da saugen Babys auch) *Wärmeflasche auf den Bauch oder unter den Rücken legen *Fliegergriff *Bauchmassage (im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel *Kümmelsalbe (gibts in der Apotheke - kann aber nichts dazu sagen - hab ich nicht benutzt aber gehört das es gut helfen soll) *warmes Bad (danach entspannen sich die Kleinen) *Schwimmbewegungen mit den Beinchen des Babys (Knie an den Bauch - vorsichtig) Oh Mann - mein Kleiner ist 4 Monate alt aber mir kommt es so vor als wäre diese anstrengende Zeit schon soooo lang vorbei. Halt durch mit dem Stillen - es wird noch wunderschön. Gruß Gabriela mit Nicolas der keine Blähungen mehr hat und noch immer voll gestillt wird *11.04.02
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen