Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Störungen beim Stillen ... ?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Störungen beim Stillen ... ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Meine Frau stillt unseren 6 Wochen alten Sohn sehr erfolgreich. Was mich beschäftigt : Unsere anderen beiden Kinder (12 + 15) und auch meine Frau selbst können es nicht lassen, sich während des Stillens zum Teil laut / intensiv / aufgeregt zu unterhalten. Kann mir - und damit meiner Familie - jemand etwas dazu sagen ? Wirken sich an Stress grenzende Störungen auf die Milch und oder das Baby aus ? Für eine gerne auch ausführliche Antwort danke ich schon jetzt ! Viele Grüße - Klaus


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Lieber Klaus, in der Praxis sieht es meist so aus, dass das Baby sehr gut mit einen gewissen Geräuschpegel und den Aktivitäten in seiner Umgebung zurecht kommt, denn es kennt diese Geräusche ja schon von der Schwangerschaft. Außerdem spürt ein Baby unterdrückte Gefühle, ob die Mutter leise ist oder nicht. So lange das Kind gut trinkt und gedeiht, braucht Ihre Familie nicht extra leise zu sein, erst später kann es sein, dass Ihr Baby schnell abgelenkt ist, erst dann empfiehlt es sich evtl. in einen ruhigen Raum zurück zu ziehen. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ein Mann hier - oh wie fein! Ich stille selbst und meinem Freund fällt es immer genau dann ein mit mir zu streiten. Dem Baby hat es noch nicht geschadet, auch meinem Milchfluss nicht. Manche Frauen reagieren auf Stress mit Milchstau oder Brustentzündung. Aber die Zusammensetzung der Milch oder die Bekömmlichkeit sollen wohl nicht beeinträchtigt werden. Inwieweit es der Psyche dem Baby schadet, keine Ahnung. Unsere Maus fängt hin und wieder an zu Weinen (sie gibt vielmehr die Vorzeichen dazu), dann versuchen wir weniger aufgeregt zu debatieren. Aber auch für mich ist das nicht schön, z.B. so mit blankem Busen vor meinem alles besser wissenden Freund zu sitzen oder mir irgendwas über mich anhören zu müssen. Dafür gibt es eigentlich bessere Momente. Aber es ist ja nicht jedesmal. Aber gemütlich sollte es zum Stillen schon sein. Vielleicht rührt das beim Stillen diskutieren auch daher, dass man auf seinen 4 Buchstaben sitzt und quasi mal nicht weglaufen kann... Das ist meine Erfahrung Liebe Grüße .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Miri ! Erstmal : Herzlichen Dank für Deine liebe Antwort ! Na warum denn auch nicht ein Mann hier ? :o} Meine Frau und ich haben uns (neben einigen anderen wichtigen Dingen rund um die Geburt) von Herzen gewüncht, dass das mit dem Stillen klappt, weil ... ach, das wisst Ihr hier alle ja selbst. Etwas Sorgen mache ich mir allerdings über Deine Situation "z.B. so mit blankem Busen vor meinem alles besser wissenden Freund zu sitzen oder mir irgendwas über mich anhören zu müssen. " - das klingt ehrlich gesagt nicht gerade nach einem harmonischen Familienleben ... ? Vielleicht ist es ja EIFERSUCHT auf das Baby, weshalb Dein Mann immer ausgerechnet beim Stillen mit Dir streitet (genau wie bei mir die Diskussionen = Aufmerksamkeit erregen unserer anderen Kinder) ... ??? Ich wünsche Dir jedenfalls von Herzen, dass Ihr einen Weg zu einem glücklichen Miteinander findet ! Viele liebe Grüße Klaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi ! Vielen Dank für die Antwort, die mich etwas beruhigt ... Trotzdem wünsche ich meiner Frau UND dem Baby einfach mehr Ruhe, damit beide das Stillen noch mehr geniessen können. Viele Grüße Papa Klaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

P.S: Unserem 12jährigen habe ich übrigens erklärt, dass eine "stillende Mutter etwas Heiliges ist", um ihn zu mehr Rücksicht und Ruhe während des Stillens des Babys zu bewegen. Er hat denn heute mal selbst die Muttermilch probiert an deren Geschmack er sich natürlich aus seiner eigenen Stillzeit nicht erinnert. Kommentar : "Igitt - eklig !" :o} Klaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Klaus, Ich habe mich ja gefreut, dass sich mal ein Herr hier her verirrt. Wieviele "heimlich" lesen, weiß ich natürlich nicht. Zu deiner Theorie, bei uns ist kein harmonisches Familienleben: Nein, manchmal nicht. Mein Mann hat grad Stress mit Diplomarbeit, die muss der nächsten Monat abgeben und hatte Zeit verloren, weil unsere Tochter zwischendurch geboren ist. Da hatte er sich 10 Tage rührend nur um uns gekümmert. Dann hatte er wieder mit der Dipl.Arb. weiter gemacht, teils noch Haushalt geschmissen, und ich habe halt "nichts gemacht, nur Kind gestillt und mich mal bequemt Spatzieren zu gehen". Naja, das heißt, er war im Termin- und Zukunftsstress und ich hatte alle Zeit der Welt einen Alltag mit der Kleinen aufzubauen. Unsere Wohnung ist nicht so groß. Er ist immer zu Hause und ich bin es jetzt mit Lina oft. Da gibt es kleinere Reibereier. Vor allem, wenn man jetzt einer mehr ist, der sozusagen unekannt ist, aber dein Leben auf den Kopf stellt. Das war auch sehr neu. Aber es ist nie was dramatisches. Weil du liest hier ja nur einen kleinen Ausschnitt aus unserem Leben. Ich fühle mich nur manchmal so ausgeliefert, wenn ich "oben ohne" da sitze, Kind dran und wir reden mal wieder darüber, was ich nicht so richtig gemacht hab. Wie gesagt, nicht jedesmal. Ich hab ihm aber das mal gesagt, und da hat er sich die Hose ausgezogen. War gleich wieder lustig. LG Miri


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Lieber Klaus, da können SIE doch wunderbar helfen :-). Wann immer möglich, können Sie mit den großen Kindern z.B. ein Rätschchen in der Küche halten oder einen kleinen Spaziergang machen oder aber die Mathehausaufgaben :-). Ich kann mich sehr gut erinnern, wie es bei uns war, mein großer Sohn war auch 12 als der Kleine kam. Zur Geburt bekam er seine erste große Carrerabahn und immer wenn ich stillte, sind "die Männer" nach oben zum Rennenfahren. Ich bin nicht mehr ganz sicher, wer öfter gefragt hat, wann das Baby nun wieder an die Brust muss, der Papa oder der Sohn :-). Ganz llliebe Grüße, schön wieder einmal einen Vater hier zu haben! Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Miri ! Da bin ich ja etwas beruhigt. :o} Ich finde allerdings, dass Du Dich doch nun wirklich nicht beim Stillen genieren musst. Wie ich auch unserem 12jährigen erklärte ist für mich eine stillende Frau eine "Heilige", etwas Schönes und Wunderbares und in Vereinigung mit meinem kleinen Sohn ist meine Frau für mich nochmal so schön und auch attraktiv ! Meine Frau stillt übrigens auch in aller Öffentlichkeit. Erst kürzlich saßen wir mitten in einem Restaurant. Sie hatte ein T-Shirt an, dass sie so geschickt knapp über die Brustwarze hochgezogen hat, dass nicht mal ich ihre Brust gesehen habe - geschweige denn die anderen Besucher. Zuhause sehen wir alle, wenn Mama ihre Brust auspackt und Elias stillt. Das ist für uns in keinster Weise anstössig sondern ben nur schön ... siehe oben. Das Du Dich (manchmal) ausgeliefert fühlst ist sehr schade. Sei stolz auf Dein Baby und Deine Brust und selbstbewusst beim Stillen !!!!!!!!!! Es tut Dir doch niemand etwas und Dein Mann scheint doch auch ganz lustig zu sein (von wegen Hose runter) !!!! :o} Viele Grüße Klaus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.