Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich habe einen 5 Wochen alten Sohn, der recht gut trinkt. Nur habe ich ein Problem. Etwa 2 bis 2,5 Stunden nach fast jeder Mahlzeit schreit der Kleine, wenn er wach ist. Wenn ich ihn dann anlege, dann zieht er ein paar mal und hört dann auf. Wenn ich ihn aber in den Kinderwagen packe, und rausgehe (er also schön geschaukelt wird) dann schläft er ein und hält auch 4 - 5 Stunden durch. Wenn wir dann wiederkommen, wird er aber wach und hat Hunger. Ich frage mich dann aber schon, was wäre, wenn ich noch länger mit ihm unterwegs gewesen wäre? Hätte er noch länger geschlafen, oder wäre er von alleine gekommen? Ich erkenne eben nicht so richtig, wann es Hunger ist, oder ob er nach 2 Stunden wachsein einfach erschöpft und überfordert ist. Für einen Rat wäre ich echt dankbar. Conny
Liebe Conny, die meisten Babys lassen sich durch Tragen oder Herumfahren beruhigen, allerdings sollte man nicht unbedingt auf Dauer versuchen, die Stillezeiten so "heraus zu ziehen". Es gibt keinen Grund, dass Du zwischen zwei Stillzeiten einen Mindestabstand einhältst. Es ist ein Ammenmärchen, dass ein Mindestabstand notwendig ist, um Bauchprobleme zu vermeiden oder sie zu beseitigen. Es gibt keinen Beweis, für die "Frische Milch auf halbverdaute Milch" Theorie. Irgendjemand hat damit angefangen zu behaupten, dass dadurch Probleme entstünden und seither geistert diese Theorie durch Deutschland und im Extermfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen.. Interessanterweise sagen aber selbst die Anhänger dieser Theorie, dass bei einem Wachstumschub selbstverständlich häufiger angelegt werden darf und muss. Alle Stillexperten propagieren das Stillen nach Bedarf und ohne irgendeinen Mindestabstand. Muttermilch ist außerdem innerhalb von längstens 60 bis 90 Minuten vollständig verdaut. Lege dein Kind an, wenn es nach der Brust verlangt, ganz gleich ob die letzte Stillzeit vier Stunden oder eine Viertelstunde her ist. (Den Abstand zwischen zwei Stillzeiten berechnet man übrigens vom Beginn des letzten Anlegens bis zum Beginn des nächsten Anlegens). So lange dein Kind die Brust nimmt, ist es völlig egal, ob aus Hunger oder "Kuschelbedürfnis". LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch