Mitglied inaktiv
Wie lange ist es ratsam voll zu stillen ? Ab wann muß man mit der Beikost beginnen ? Vielen Dank und viele Grüße
Kristina Wrede
Liebe Ajung, ich kann der Antwort von Käsemoppel kaum noch etwas hinzufügen. Außer vielleicht die folgende Information: Wird es dem Kind selbst überlassen, wann es sich abstillt, so liegt die große Mehrheit irgendwo zwischen dem zweiten und vierten Geburtstag. Abweichungen nach oben und unten sind jedoch durchaus möglich. Es gibt aber auch Berechnungen, wonach das durchschnittliche Abstillalter eines Kindes bei 4,3 Jahren liegen würde, wenn alle Kinder dieser Welt sich selbstbestimmt abstillen würden. Dies bedeutet natürlich nicht, dass frau tatsächlich solange stillen MUSS, jedoch ist eine Mutter, die ihr Dreijähriges stillt, eben weder "krank", noch macht sie ihr Kind zu einem "abhängigen", "psychisch" geschädigten Menschen - ganz im Gegenteil. Ein Baby ist meist bereit für Beikost, wenn folgende Faktoren erfüllt sind: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen (evtl. leicht gestützt), • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen (meist ist das Kind dann etwa ein halbes Jahr alt, es kann aber auch eventuell jünger (eher selten) oder älter (nicht ganz so selten) sein). Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo! Die Empfehlung lautet ein halbes Jahr voll zu stillen. Dann fängt man mit Beikost an, was nicht heißt, dass direkt weniger gestillt wird- die Beikost ergänzt die Stillmahlzeiten. Weiter stillen kann man noch ewig- das muss jeder selbst entscheiden- aber es hat viele Vorteile das Kind über den 1. Geburtstag hinaus zu stillen- geht übrigens auch, wenn man berufstätig ist. Die WHO empfielt Stillen bis zum 2. Geburtstag und darüber hinaus, solange Mutter und Kind es möchten. Diese Stillempfehlung ist für unsere westliche Kultur ausgesprochen worden- also nicht für 3. Welt- Länder. Ein sehr empfehlenswertes Buch über den Beginn der Beikost mit praktischen Tips und viel Erfahrung geschrieben ist das Buch : Babyernährung gesund und richtig von Gabi Eugster. Viel Spass Käsemoppel
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu