Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Hab schon die anderen Beiträge gelesen und auch schon einiges davon probiert. Mein Sohn (5monate) dreht sich seit gestern einfach immer weg, wenn ich ihn anlegen möchte, er nimmt die Brust nicht mal in den Mund. Hab gelesen im Schlaf funktionierts besser - stimmt in der Nacht hat er getrunken bzw. jetzt da er grad eingeschlafen ist. Aber ich hab Angst, das er zuwenig trinkt bzw. möcht ich ja noch sehr gerne lange stillen. Würd mir ganz schwer fallen, ihm ein Fläschchen zu geben. Du hast geschrieben, eine Stillberatin hätte noch Tipps?! Bin aus Österreich und vielleicht kannst du die Tipps noch schreiben, mein Mann hilft mir ganz viel - vielleicht können wir es gemeinsam lösen. Danke!!!!
Liebe Kids1, wende dich doch einfach einmal an eine der Wiener LLL Stillberaterin: Maria Wiener Tel.: 0222/54 58 030 Sie kann dir sagen, wer für dich zuständig ist. Bis Du sie erreichen kannst, hier einige allgemeine Tipps: Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um deine Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass die Brust übervoll wird, sollte die Milch ausgestrichen oder abgepumpt werden. Die so gewonnene Milch kann dem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode angeboten werden, z.B. mit einem Becher. Die Flasche ist in dieser Situation nicht unproblematisch, denn es kann passieren, dass sich dein Kind dann zur Flasche hin abstillt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hallo, Ich bin zwar nicht Biggi, aber ich habe genau das gleiche Problem. Vielleicht hast Du ja Lust auf Austausch? ich finde es immer erleichternd zu wissen, dass man nicht alleine im Boot sitzt. Kannst es Dir ja überlegen. Meine Emailadresse ist: zwaggl@web.de Liebe grüße curliesue mit einer kleinen 5 Monate alten Tochter, die irgendwie nicht mehr so richtig trinken will...