Mitglied inaktiv
hallo kristina da bin ich mal wieder :-) bevor hannah ihre erkältung hatte hatten wir ja keinen richtigen stillrhytmus. es geht ihr nun wieder besser, zwar noch nicht 100%, aber schon viiiiiiiiel besser. (mumi in die nase hilft wirklich *g*). nun ist es so, das sie nach dem aufwachen trinken will, vor dem einschlafen und am liebsten zwischendurch auch nochmal. ich weiß, babys sollen nach bedarf gestillt werden, will ich ja auch gerne machen - aber es schlaucht schon ziemlich. zudem meldet eine brustwarze auch gerade schonfrist an, schmerzt halt leicht. manchmal denk ich auch, ob ich zu schnell nachgebe und stille, oder ob ich nicht erst mal versuchen sollte hannah anders ruhig zu bekommen - obwohl das sehr sehr schwer ist und meist nur für 10-15 minuten glückt. die kleine weiß nämlich ziemlich genau, was sie will. meine frage nun - pendelt sich sowas für gewöhnlich mit zunehmenden alter ein ? ich stelle mir das auch sehr schwer vor, wenn ich nach den 8 wochen mutterschutz für zumindest ein paar stunden in der woche arbeiten gehen werde - und das sind ja "nur" noch 3 wochen. oder auch wenn ich die rückbildung anfangen werde - mit fahrzeit bin ich da 3 stunden weg - das ist bisher unvorstellbar.
Kristina Wrede
Liebe Bipa, wie ich dir ja bereits geschrieben hatte, solltest Du die Stillabstände keinesfalls in die Länge ziehen. Wirklich ALLE Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte und dein Baby ist bald sechs Wochen alt. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. Die Abstände zwischen den Stillzeiten können mit zunehmendem Alter des Kindes durchaus länger werden, doch in der Regel will ein Baby in diesem Alter im Durchschnitt mindestens acht bis zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Am besten lässt Du dich von deinem Kind leiten. Ein gesundes, voll ausgetragenes Kind weiß im Normalfall selbst am besten, wie viel und wann es etwas braucht. Wenn Du wieder arbeiten (oder zur Rückbildung) gehst, kann dein Baby auch abgepumpte Muttermilch bekommen und diese dann genau so nach seinem Bedarf. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
da hatte ich zu schnell auf absenden gedrückt irgendwie .... danke schonmal für deine antwort lg birgit
Mitglied inaktiv
ich habe mich auch mit dem "dummen" Stillrhythmus gaaaanz wahnsinnig gemacht. War immer am verzeweifeln warum es angeblich bei jeder Mami klappt außer natürlich bei mir. Und aus dem Haus ohne Baby war undenkbar. Das Problem ist was ist ein Rhythmus?!? Wenn ich alle 3 Stunden höre, dann meine ich dies auch wörtlich, Tja und vieeeeele ander sehen das eher locker behaupten aber trotzdem alle 3 stunden. Wir haben jetzt einen recht festen Stillrhythmus tagsüber alle 2,5-3 Stunden, nachts gönnt er mir eine 6 Stunenpause (allerdings ist mein Baby 8 Monate alt!)Mit 6 Monaten hat sich das erst eingependelt! Wenn es so perfekt klappen würde wie viele behaupten, warum stillen dann so wenige und wie viele berufstätige voll stillende Mamis gibt es? Also Kopf hoch! Du machst es gut und richtig!!!!!! Ihr habt euren Rhythmus''(:-)) nämlich die Flexibilität, die dein Baby auch braucht. Du isst ja auch nicht jeden Tag zur gleichen Zeit die gleiche Menge.
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen