Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillprobleme

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: stillprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi!! Wie Du in der ersten Mail erfahren hast habe ich Milchstau gehabt.Jetzt ist er auf der eienen Brustseite vorbei u jetzt jedoch ist die andere Seite dran.Wie oft bekommt man so etwas u kann ich schon vorbeugend etwas dagegen tuen?!Wollte Dir nur kurz noch sagen,daß ich froh bin,daß Du so eine Beratung per Internet machst.Oft bist Du der letzte Halt u Trost stillender Mütter.Danke dafür!!Manuela


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Manuela, vielen lieben Dank für deine netten Zeilen :-). Wichtig ist, dass Du bei den allerersten Anzeichen eines Milchstaus zu handeln beginnst, damit daraus keine Brustentzündung wird. Die Übergänge zwischen Milchstau und Brustentzündung sind fließend. In beiden Fällen ist die Brust (an einer Stelle oder komplett) hart und schmerzt. Es kann rote und heiße Bezirke geben. Bei einer Brustentzündung kommen dann immer noch Fieber und eventuell auch Kopf und Gliederschmerzen, wie bei einer Grippe dazu. Ein Milchstau kann vielfältige Ursachen haben: Stress (gerade während der ersten Wochen nach der Geburt), einengende Kleidungsstücke (schlecht sitzende Bhs) oder einschneidende Schultergurte von einer Umhängetasche oder einer Tragehilfe, zu geringe Entleerung der Brust, wenn das Baby plötzlich durchschläft oder tagsüber eine Mahlzeit überspringt, bei manchen Frauen auch Kälte oder Zugluft. Es kommt auch vor, dass eine falsche Anlegetechnik dazu führt, dass einige Bereiche der Brust nicht richtig entleert werden (z.B. wenn die Mutter, wie leider immer noch oft empfohlen, beim Anlegen die Brust zwischen Zeigefinger und Mittelfinger klemmt, um die Nase des Babys freizuhalten). Wie gesagt, es ist wichtig, dass Du sofort reagierst. Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass dieses Problem sehr oft zusammen mit viel Stress auftritt und es der Frau deutlich besser geht, wenn sie sich einige Tage ausruht und sich wirklich etwas für sich gönnt. Achte also wirklich ein wenig auf dich und wenn möglich leg dich mit deinem Kind zusammen ins Bett. Bei immer wiederkehrenden Stauungen hat es sich bewährt, wenn alle Fette die Du zu dir nimmst, durch hochungesättigte Fette ersetzt werden und zusätzlich pro Tag einen Esslöffel flüssiges Lecithin eingenommen wird. Die Einnahme von Vitamin C kann ebenfalls helfen. Ich hoffe, dass es bald besser wird. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.