Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Stillhütchenproblem

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Stillhütchenproblem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auch ich habe ein Problem und bin schon ganz verzweifelt. Mein Sohn Nico ist nun 2 Wochen alt und im Krankenhaus gab man mir zum Stillen Stillhütchen. Nun habe ich gelesen dass man diese ja nur kurzzeitig nehmen soll, aber der Kleine geht mir ohne nicht mehr oder nur ganz schwer an die Brust. Ich habs auch schon zusammen mit der Hebamme probiert und sie sagte er habe echt ein Problem meine Warze zu fassen, aber ich soll es immer wieder ohne Stillhütchen probieren. Das habe ich dann auch gemacht und es hat wenige Male geklappt, aber dann auch wieder gar nicht und der Kleine hat geschrien wie am Spiess (das zereisst einem das Herz)bis er ganz erschöpft war und ich gern wieder das Stillhütchen nahm. Ich bin echt verzweifelt und weiss nun nicht mehr wie ich stillen soll ich will den Kleinen ja nicht verwirren einmal mit Stillhütchen dann wieder ohne und mich frustriert es auch immer wenns dann nicht klappt und der Kleine so schreit, da kommen mir dann echt die Tränen. Was soll ich tun erst mal wieder nur mit Hütchen und vielleicht in 2 Wochen einen neuen Versuch starten? Was mir auch aufgefallen ist, die Dauer der Stillzeit ohne Stillhütchen war nur ca. 5 Min. reines Saugen, kriegt er da genug? Mit Hütchen dauerts viel viel länger. LG Silvi+Nico


Beitrag melden

Liebe Silvi, bitte verzweifele nicht! Wenn das Stillen mit Hütchen funktioniert und Nico auch gut dabei zunimmt, dann mach erst einmal weiter so. Du musst das nicht von heute auf morgen übers Knie brechen, sondern kannst wirklich ganz in Ruhe daran arbeiten. Wie ist es denn in der Nacht? Viele Mütter berichten, wenn sie ihre Babys bei sich im Bett haben und in der Nacht im Liegen, und im Halbschlaf stillen (also bevor das Baby weint, wenn es die ersten Hungerzeichen zeigt: Am Fäustchen lutschen, schnelle Augenbewegungen, Schmatzen, Kopf hin und her drehen), dann trinken diese auch ohne Hütchen ganz entspannt. Vielleicht funktioniert das auch bei Euch? Ich weiß nicht, warum man dir Stillhütchen gegeben hat und kann daher nicht beurteilen, ob du sie tatsächlich BRAUCHST; sie sind ein Hilfsmittel, das in bestimmten Situationen seine Berechtigung hat, aber auch Nachteile mit sich bringen kann (z.B. dass manche Babys nicht so viel Milch aus der Brust bekommen wie ohne Hütchen bei korrektem Saugen). Die Studien, die zeigen, dass Stillhütchen zu einer Verkürzung der Stilldauer führen, sind in der Regel relativ alt und berücksichtigen deshalb nicht, dass die Stillhütchen heute aus anderem Material sind und deshalb auch andere Eigenschaften haben. Es ist auf jeden Fall immer noch besser, eine Frau stillt eine kürzere Zeit mit Stillhütchen als überhaupt nicht - und so ist es auch für Euch zunächst einmal besser, mit Stillhütchen zu stillen als darüber zu verzweifeln, dass es ohne nicht klappt! Geduld ist das Wichtigste, was ihr brauchen werdet. Sowohl Mutter als auch Baby sollten nicht schon im Vorfeld genervt, müde oder hungrig sein. Biete deinem Baby die Brust an, wenn es noch nicht so hungrig ist, dass es weinen muss. Entspanne dich dabei, so gut es geht und denk daran, wenn es nicht klappt, ist die nächste Mahlzeit die nächste Gelegenheit. Ihr habt keine Eile! Wichtig ist, dass dein Kind korrekt angelegt wird. (Darüber findest Du Infos auch im Bereich "Stillen - so klappt es" oben auf der Seite). Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt, um vom Stillhütchen wieder los zu kommen: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Weitere gezielte Hilfe kann eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Herzlichen Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auch ich habe meinen Sohn (heute 4 Mon. alt) die ersten 11 Wochen nur mit Stillhütchen gestillt. Das hat eigentlich immer super geklappt, ich wollte sie trotzdem loswerden, weil ich sie unterwegs unpraktisch und irgendwie doof fand, außerdem hatte ich Angst, die Milch geht zurück. Aber ich kann Dich beruhigen! Ich habe es einfach zwischendurch immer mal wieder ohne ausprobiert. Erst funktionierte es auf der einen, dann auch auf der anderen Seite - die Form der Brustwarze ändert sich durch das Stillen, außerdem kann Dein Kind mit zunehmendem Alter besser saugen und kommt auch mit einer nicht ganz so "optimal" geformten Brustwarze besser zurecht... Mein Sohn saugt ohne Hütchen übrigens auch viel kürzer - auch das liegt aber wohl am effektiveren Saugen, sprich am Alter. Eine schöne Stillzeit und lieben Gruß merondine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Ich habe meinen Sohn auch lange mit Stillhütchen gestillt und habe den Rat auch gelesen. Habe ihn dann ignoriert, weil es am Anfang die einzige Möglichkeit war, das mein Sohn überhaupt trinken konnte. Ich weiß ehrlich schon jetzt nicht mehr, wie lange wir das so gemacht haben, aber irgendwann hat es dann einfach geklappt. Sei locker - die Zeit streßt sowieso genug. Das klappt schon mit euch. Mein Kleiner liebt mittlerweile das Stillen und ist von der Brust gar nicht mehr los zu kriegen - den Brei ißt er trotzdem zum Glück :.))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, kann mich nur anschließen. ich habe 5,5 monate mit stillhütchen gestillt und hatte die ganze zeit eher zu viel milch....ohne konnte mein sohn die brust nicht richtig "fassen". ich habs dann einfach dabei belassen. dass ich jetzt abgestillt habe, hatte auch nichts mit den hütchen zu tun... alles gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kristina, vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde erst mal weiter mit Stillhütchen stillen da klappt es gut und er saugt ja kräftig an. Meine Brustwarzen sind ganz normal, aber leider sind die Schwestern im Krankenhaus immer ganz schnell mit dem Verteilen von Brusthütchen :-(. Vielleicht probier ich es einfach in 2 Wochen noch einmal ... mal sehn. Auf jeden Fall nochmals DANKE für Deine Tips. Ganz liebe Grüße. Silvi+Nico


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, danke für Eure Antworten. Das beruhigt mich, dass es anderen genauso ergangen ist, dann geb ich die Hoffnung nicht auf dass es auch bei mir mal ohne klappt. Ganz liebe Grüße. Silvi+Nico


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.