Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Kleiner ist fast 9 Monate alt und ich stille momentan 3x täglich (neben Beikost) und 3x nachts. Du hast geschrieben, daß mit 7-9 Monaten Babys 3 Mumi-Mahlzeiten brauchen. Da mein Kleiner ja nachts 3x trinkt, kann ich ihn dann tagsüber ganz auf feste Nahrung umstellen? Er ist nämlich sehr an unserem Essen interessiert, da würde ich ihn gerne mitessen lassen. Ich habe gedacht, daß ich so im 14-tägigem Rhythmus die 3 Stillmahlzeiten am Tag umstelle auf Familienkost. Wäre das OK? Auch im Hinblick auf meine Oberweite (möchte keinen Hängebusen :_)! Danke + Grüße Birgit und Jonah
? Liebe Birgit, das Stillen oder auch Abstillen hat keinen Einfluss auf die Entwicklung einer Hängebrust. Es lässt sich einige Zeit nach dem Abstillen nicht mehr feststellen, ob eine Frau jemals gestillt hat, wohl aber ob sie schwanger war und die Veränderungen der Brust sind nicht dem Stillen anzulasten, sondern der Schwanegrschaft. Allerdings dauert es einige Zeit, bis die durch die Schwangerschaft verursachten Veränderungen sich wieder zurückbilden und nicht immer wird alles wieder wie vor der Schwangerschaft. Bei Frauen mit einem schwachen Bindegewebe sind mehr Veränderungen zu erwarten als bei Frauen mit einem sehr festen Bindegewebe. Doch bei Frauen mit einem schwachen Bindegewebe wird die Brust über kurz oder lang ohnehin `hängenA, unabhängig davon ob sie jemals schwanger waren oder nicht. Bei den meisten Müttern nehmen die Brüste nach dem Abstillen wieder die Größe an, die sie vor der Schwangerschaft hatten. Es kommt auch häufig vor, dass die Brustwarzenhöfe dunkler als vor der Schwangerschaft bleiben und die Montgomerydrüsen zurückweichen. Die Brüste mancher Mütter werden weich und etwas schlaff. Nach einigen Menstruationszyklen gewinnen sie aber allmählich ihre Festigkeit wieder zurück. In seltenen Fällen verlieren einige Mütter vorübergehend die Fettschicht, die vor der Schwangerschaft in ihrer Brust vorhanden war. Diese Fettschicht bildet sich im Laufe der Zeit allmählich wieder. Allerdings nur dann, wenn die Frau nicht dauerhaft viel Gewicht verloren hat. Um den Busen nach der Stillzeit besser aussehen zu lassen, sollten Radikaldiäten vermieden werden. Wenn zu viel Gewicht verloren wird, wirkt die Haut um die Brust noch weiter. Die Brust sieht voller aus, wenn ausreichend Fettgewebe eingelagert ist. Gymnastik und spezielle Busencremes usw. können objektiv keine Verbesserung bringen, heben aber der allgemeine Wohlbefinden der Frau. Es gibt keinen Grund, den Kleinen nicht am Familientisch mitessen zu lassen, aber das heißt nicht, dass er dann tagsüber nicht trotzdem weiterhin nach Bedarf gestillt werden kann. Das Kind kann unbesorgt weiterhin nach Bedarf gestillt werden, ganz gleich wie viel Beikost es bereits isst. Vollständig auf feste Nahrung am Tag umzustellen könnte zu sehr unruhigen Nächten führen, da das Kind dann in der Nacht unter Umständen nachholt, was ihm Tag abgeht. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu