Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und ich stille. Sie nimmt ein paar LÖffel Brei un das 4x am Tag wenn ich auch esse. Dann stille ich immer noch und da trinkt sie gut. Hat sie dann einfach nicht viel Lust auf Brei? Denn sie hat ja anscheinend Hunger. Ich möchte halt mal 1-2 Stillmahlzeiten wegfallen lassen, aber mit diesen kleinen Mengen Essen klappt das ja nie.... Ich möchte auch nicht radikal vorgehen und ihr nur das Essen statt die Brust anbieten. Was meinen Sie dazu und wie soll ich vorgehen? dDanke
Liebe sternßßß, deine Kleine ist gerade acht Monate alt und damit noch am Beginn der "Beikostkarriere" und in dieser Zeit sollte der Begriff "BEI Kost" wörtlich verstanden werden. Beikost ist etwas, was die Muttermilch ergänzt und nicht ersetzt. Es ist deshalb normal und richtig in Verbindung mit der Beikost zu stillen, nicht zuletzt deshalb, weil auf diese Weise bestimmte Bestandteile der Beikost vom Kind besser verwertet werden können. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Hab noch ein wenig geduld, dein Kind wird von ganz alleine mehr essen! LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!