Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi, ich stille meine tochter und füttere noch mit der flasche zu. wenn ich stille dann lass ich Mindestens 2 bis 2,5 stunden vergehen. und dann stille ich pro brust 15 minuten (mit stillhut): JETZT MEINE FRAGEN: 1. sind mindestens 2 bis 2,5 stunden genug pause zwischen den stillzeiten oder geht es kürzer odert nüssen sie länger sein? 2. sind 15 minuten gut oder zu viel oder zu wenig und könnte ich auch bei jedem stillen alles wiederholen also 15 rechts dann 15 links und dann wieder so? bitte gib mir rat lg deda


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Deda, Du könntest 20 Stunden am Tag stillen, ohne dir oder dem Baby zu schaden ;-). Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Weitere gezielte Hilfe kann dir eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, danke für die antwort aber ich meinte zum beispeil: Meine kleine hat um 14 Uhr hunger und ich lege sie an die brust an, dann lasse ich sie pro brust 15 minuten trinken und dann höre ich auf wenn sie dann noch hunger hat dann gebe ich ihr die flasche. -Meine frage ist aber ob ich sie länger als 15 minuten pro brust lassen könnte und wenn ja wie lange das maximum wäre pro stillen. -Dann wollte ich wissen, und zwar pumpe ich ab und zu ab ob dann die menge die ich abpumpe auch nur das ist was sich meine kleine beim stillen holt oder kann es sein das dasss mehr ist. - Meine andere frage wäre, ich habe ja zum stillen die pre ha nahrung zugefüttert doch in der nacht wie auch tagsüber hatte sie die ganze zeit hunger hat fast nicht mehr geschalfen und immer gegessen gegessen gegessen, dann haben wir angefangen die milch mit der ha1 zu mischen damit wir langsam umstellen können und so geht es jetzt besser, ich stille ja nachts nicht und so ist das dann auch in ordnung doch tagsüber da will sie fast die brust nicht mehr weil sie auch so satt ist. Könnte ich jetzt sie fertig an die ha 1 nahrung gewöhnen und die ihr dann nur nachts geben und tagsüber stillen und die ha pre nahrung also die dünnere ohne stärke geben? Oder ist das zu viel? Weil mir es so langsam vorkommt als ob mir die milch weggeht. lg deda


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.