Mitglied inaktiv
hallo, ich habe am 21.11 mein drittes kind bekommen. jetzt ahbe ich seit ca 4,5 tagen ein problem.... und zwar merkt man ja wenn das baby trinkt... also es fängt ja dann meistens an zu kribbeln wenn die milch anfängt zu fliessen! dannn läuft ja automatisch die anders brust auch aus, und kribbelt! so ich hab aber seit ein paar tagen in der linken brust dieses kribbeln nicht mehr wenn mein sohn trinkt. ich hab das gefühl die milch läuft gar nicht!!!mein sohn verliert dann auch schnell das interesse an der linken brust und möchte die rechte, da kribbelt es dann auch nach ca 1-2 minuten und ich merke wie die milch sprizt! aber rechts passiert gar nicht mehr! was kann ich machen, damit die milch dort wieder ohne probleme läuft?? ich lege meinen sohn oft links an im moment, aber das hilft nicht! ich hoffe sie können mir weiterhelfen! mfg pinkett
Kristina Wrede
Liebe Pinkett, das wichtigste ist auf jeden Fall einmal, Ruhe zu bewahren! Wenn Sie sich jetzt Sorgen machen, dann hemmt das Adrenalin ihren Milchspendereflex erst recht. Beobachte das Gewicht deines Babys - wenn er weiterhin gut zunimmt, dann kannst du sicher sein, genug Milch für ihn zu haben, auch wenn du den Milchspendereflex nicht spüren solltest. die Bevorzugung einer Brust ist ein häufig beobachtetes Phänomen. Wenn es jedoch plötzlich einsetzt, sollte nachgeschaut werden, ob nicht eventuell ein medizinisches Problem zugrundeliegt. So können Ohrenschmerzen dazu führen, dass das Baby nicht auf der betroffenen Seite liegen möchte. Lass deinen Sohn deshalb vorsichtshalber vom Kinderarzt anschauen. Wenn keine medizinische Ursache vorliegt, dann hat dein Baby wie unzählige andere Babys auch einfach eine Lieblingsseite. Das ist gar nicht ungewöhnlich. Normalerweise besteht kein Grund zur Sorge wegen dieser Unterschiede, sie sind ebenso normal, wie die Tatsache, dass es Menschen gibt, die Rechtshänder sind und andere, die die linke Hand bevorzugen. Manchmal geht die Bevorzugung sogar so weit, dass sie nur an einer Seite trinken. Die Milchmenge in der bevorzugten Brust wird dann mehr und nimmt auf der anderen Seite ab. Das macht überhaupt nichts, kann höchstens für die Mutter ein optisches Problem sein, da die bevorzugte Brust häufig größer ist. Nach dem Abstillen gleicht sich dieser Größenunterschied wieder aus. Manche Babys lassen sich auch überlisten. Du kannst versuchen dein Baby zunächst rechts anzulegen und beim Seitenwechsel drehst Du es nicht um, sondern lässt es einfach an die andere Brust hinüberrutschen, so dass es seine Lage in etwa beibehält. Ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben. Herzlichen Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen