Mitglied inaktiv
Hallo, ich stille meinen Sohn das ich am 13.11.2007 entbunden habe. Am Anfang hatte ich total viel Muttermilch aber zurzeit merke ich das es nicht mehr wie am Anfang ist und habe deswegen Angst das mein Kleiner nicht satt genug wird. Ich habe seit Tagen Brechanfälle wenn ich etwas viel zu mir nehme. Kann davon die Muttermilch weniger werden oder auch garnicht kommen? Danke im Voraus Deniz18
Kristina Wrede
Liebe Deniz18, die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Am Anfang dauert es ein wenig, bis sich die Brust auf den tatsächlichen Bedarf eingestellt hat. Wenn es dann soweit ist, werden die Brüste meist nicht mehr so "voll" oder "laufen über". "Weiche" Brüste sind darum kein Zeichen dafür, dass nicht genug Milch bekommt, sondern dafür, dass sich Angebot und Nachfrage eingependelt haben. Viele nasse Windeln (5-6 Wegwerfwindeln) und eine gute Gewichtszunahme (über 120 Gramm pro Woche) sind Zeichen dafür, dass Ihr Baby genug Milch bekommt und "satt" wird, auch wenn es vielleicht nach dem Stillen noch unruhig ist oder Phasen hat, z.B. in den späten Nachmittagsstunden, wo es scheinbar ununterbrochen an die Brust möchte. Dieses "Clusterfeeding" ist normal und kommt häufig vor (sie finden hier im Forum viele Beiträge dazu). Herzlichen Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen