Mitglied inaktiv
ich habe am anfang gestillt und zugefüttert, dann habe ich eine woche gestillt und meine tochter hat nichts zugenommen, also habe ich wieder brust und flasche gefüttert. wenn ich sie stille schreit sie spätestens nach einer stunde dass sie hunger hat. könnte ich wieder ganz aufs stillen umsteigen oder besteht die gefahr dass sie wieder nichts zunimmt? muss ich also weiter beides füttern?
Kristina Wrede
Liebe Tina, Sie können Ihre Milchproduktion steigern, in dem Sie Ihre Tochter so oft wie möglich anlegen. Das kann ein paar Tage lang durchaus alle Stunde sein, und evtl. wird sie sich in den Wochen danach auch häufig melden. Sie schreiben nicht, wie alt Ihre Tochter ist, aber vielleicht hilft Ihnen folgende Information: Die meisten Neugeborenen brauchen durchschnittlich acht bis zwölf Stillmahlzeiten innerhalb von 24 Stunden, und wenn Ihr Baby mindestens sechs bis acht nasse Stoffwindeln (oder fünf bis sechs Wegwerfwindeln) und mindestens zwei- bis fünfmal Stuhlgang innerhalb von 24 Stunden hat, können sie sicher sein, dass ihre Milchmenge ausreicht. Natürlich muss Ihr Baby auch zunehmen, doch es gibt nur ganz wenige Fälle, in denen sich die Milchmenge nicht wirklich bis zu der Menge steigern lässt, die ein Baby braucht, um zu gedeihen. Je nachdem, wie viel Sie momentan zufüttern, könnte es nötig sein, Schritt für Schritt die Menge der zugefütterten Milch zu reduzieren, statt von heute auf morgen. Wichtig: Legen Sie Ihr Baby immer erst an und lassen Sie es solange an einer Brust trinken, bis es von allein aufhört. Dann können Sie noch die 2. Seite anbieten. Erst danach sollten Sie, wenn überhaupt, noch ein bisschen künstliche Milch zufüttern, wenn Sie das Gefühl haben, dass es wirklich nicht gereicht hat. Nach ein bis 2 Stunden darf sich Ihr Baby dann durchaus wieder melden und wieder stillen. Wie gesagt, das ist gar nicht ungewöhnlich in den ersten Lebenswochen. Kontrollieren Sie nach 3-4 Tagen das Gewicht, aber immer auf der gleichen Waage... Wenn Ihre Tochter dann tatsächlich nicht zugenommen hat, schreiben Sie mir bitte noch einmal! Herzlichen Gruß und schönes Wochenende! Kristina Heindel
Mitglied inaktiv
sie ist 16 wochen alt, manchmal möchte sie die brust nicht und schreit bis ich ihr die flasche mache und dann trinkt sie ca. 130 ml
Kristina Wrede
Liebe Tina, das Verhalten Ihrer Tochter ist verständlich: Aus der Flasche fließt die Milch sofort und ununterbrochen. Wenn die Kleine an der Brust trinkt, ist ein wenig Milch bereits vorhanden, doch die "Menge" fließt erst dann, wenn der Milchspendereflex ausgelöst wird, was von Frau zu Frau unterschiedlich lang dauert. Ist der Milchspendereflex verzögert oder bleibt er aus, saugt das Baby vielleicht einige Minuten gut und hört dann frustriert und unglücklich auf. Bzw. kräht drauflos, weil es sich erinnert, dass es doch noch etwas anderes gab, wo die Milch sofort da war... Sie können daran arbeiten, dass Ihr Baby wieder die Geduld für die Brust aufbringt, in dem Sie ihm das Trinken aus der Flasche etwas schwerer machen: Wählen Sie einen Schnuller mit dem kleinstmöglichen Loch und halten Sie die Flasche möglichst waagerecht, gerade so schräg, dass Milch den Sauger füllt. Wenn Sie beim Füttern Ihre Tocher möglichst im 45 Grad Winkel halten, dann kann die Schwerkraft nicht dazu beitragen, dass die Milch schnell aus der Flasche fließt. Auch eine Flaschenmahlzeit sollte gut 20 Minuten dauern! Sie können auch probieren, ob es besser klappt mit dem Stillen, wenn Sie erst kurz anpumpen, bevor Sie Ihre Tochter anlegen. Auch ein warmes Kirschkernsäckchen auf der Brust kann helfen, den Milchspendereflex schneller auszulösen; ganz wichtig ist, Stress zu reduzieren, denn kann mit ein Grund dafür sein, dass der Milchspendereflex schwer ausgelöst wird. Herzlichen Gruß, Kristina Heindel
Mitglied inaktiv
...Stuhlgang in 24h. Ich dachte, bei einem Stillkind ist es alles normal "von 10mal am Tag bis einmal in 10 Tagen"? Stimmt das doch nicht?
Kristina Wrede
Liebe Felis, die Aussage ist schon auch korrekt. In den ersten Tagen ist es meist sehr häufig, nach ein paar Wochen dann kann es sein, dass ein Stillkind nur noch einmal in Tagen macht... Herzlichen Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu