Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich habe vor einiger Zeit in der linken Brust eine Entzündung gehabt. Seit dem ist die linke Brust etwas kleiner als die rechte und hat auch nicht so viel Milch. Habe meine Tochter (4 mon) trotzdem immer wieder angelegt. Nun weigert sie sich in den letzten Tagen von der linken Brust zu trinken. Wenn ich sie ihr anbiete saugt sie 2-4 min. daran und dreht ihren Kopf weg. Biete ich sie ihr nochmal an schreit sie ganz füchterlich. Wenn ich ihr jedoch die rechte Brust gebe trinkt sie weiter, als wenn nichts passiert wäre. Für mich sieht es fast so aus als wenn ihr die linke Brust nicht schmecken würde ;-( Woran liegt das? Ich bin mitlerweile recht verzweifelt. Meine linke Brust wied immer kleiner.
Liebe Anni, es kann sein, dass die Milch während oder nach einer Entzündung etwas salzig schmeckt, vielleicht lehnt dein Kind die Seite deshalb ab. Die Bevorzugung einer Brust ist ein häufig beobachtetes Phänomen. Wenn es jedoch plötzlich einsetzt (und deine Tochter die Brust nach der Entzündung wieder genommen hatte) , sollte nachgeschaut werden, ob nicht eventuell ein medizinisches Problem zugrunde liegt. So können Ohrenschmerzen dazu führen, dass das Baby nicht auf der betroffenen Seite liegen möchte. Lass deine Tochter deshalb vorsichtshalber vom Kinderarzt anschauen. Wenn keine medizinische Ursache vorliegt, dann hat deine Tochter wie unzählige andere Babys auch einfach eine Lieblingsseite. Das ist gar nicht ungewöhnlich. Normalerweise besteht kein Grund zur Sorge wegen dieser Unterschiede, sie sind ebenso normal, wie die Tatsache, dass es Menschen gibt, die Rechtshänder sind und andere, die die linke Hand bevorzugen. Fast bei jeder Frau gibt es mehr oder wenige deutlich ausgeprägte Unterschiede zwischen beiden Brüsten. Es gibt z.B. Frauen, die auf einer Seite eine Hohlwarze und auf der anderen Seite eine normal ausgebildete Brustwarze haben. Und beinahe jede Frau bemerkt, dass eine Brust besser "läuft" als die andere. Manchmal geht die Bevorzugung sogar so weit, dass sie nur an einer Seite trinken. Die Milchmenge in der bevorzugten Brust wird dann mehr und nimmt auf der anderen Seite ab. Das macht überhaupt nichts, kann höchstens für die Mutter ein optisches Problem sein, da die bevorzugte Brust häufig größer ist. Nach dem Abstillen gleicht sich dieser Größenunterschied wieder aus. Das ist im allgemeinen kein großes Problem, denn es ist durchaus möglich ein Baby mit nur einer Brust zu ernähren. Es dauert allerdings einige Zeit, bis sich die erforderliche Milchmenge durch häufigeres Anlegen an der bevorzugten Seite eingependelt hat vielfach sind beim einseitigen Stillen zumindest anfangs die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten auch kürzer. Manche Babys lassen sich auch überlisten. Du kannst versuchen dein Baby zunächst rechts anzulegen und beim Seitenwechsel drehst Du es nicht um, sondern lässt es einfach an die andere Brust hinüberrutschen, so dass es seine Lage in etwa beibehält. Ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben. LLLiebe Grüße Biggi